Archiv - ältere, aber weiterhin interessante Infos

2010/11, 2009/10, 2008/09, 2007/08, 2006/07, 2005/06, 2004/05, 2003/04, 2002/03
  2012/13 bis März 2013 2011/12

Spielberichte der 1. Damen und 1. Herren aus der Spielrunde 2012/2013

15. März 2013: 2. Mannschaft ist Meister! - neu
Bereits am vorletzten Spieltag hat die 2. Herrenmannschaft vorzeitig die Meisterschaft in der Bezirksklasse Heidelberg errungen. Auch der Drittplatzierte TTC Edingen-Neckarhausen konnte das Team um Mannschaftsführer Christian Teuber nicht aufhalten. Nur 2 Niederlagen - in jeweils stark geschwächter Aufstellung - sorgten für einen komfortablen Vorsprung bereits vor Abschluss der Verbandsrunde. Hier der Link zur Mannschaft mit Verweis zu click-TT.

22. Februar 2013: Sportlerehrung der Stadt Walldorf
Robin Maier, der im 3. Jahr bei der TTG und mittlerweile an Punkt 2 in der 1. Mannschaft spielt, wurde bei dieser Veranstaltung eine besondere Ehre zuteil: er „verteidigte“ seinen Titel als ‚Talent des Jahres‘ aus dem Vorjahr. Das ist, wenn überhaupt, sicherlich noch nicht oft vorgekommen. Durch seine Erfolge im Jugendbereich bis hin zur Teilnahme an den BaWü Top32-Meisterschaften hat er sich diese Auszeichnung auch redlich verdient. Gratulation, Robin!
(Klick auf das Bild öffnet das Original, JPG, 600KB)

20. Februar 2013: Ordentliche Mitgliederversammlung
In einer harmonisch verlaufenden Mitgliederversammlung standen alle Vorstandsposten außer dem Führungsduo zur Wahl. Da sich alle Amtsinhaber - außer dem Gerätewart - wieder zur Wahl stellten, ging diese Versammlung relativ schnell über die Bühne. Nachfolger des ausscheidenden Slavko Pticar wurde Ingo Neuert. Alle Vorstandsmitglieder sind
hier mit Bild zu sehen. Nach Diskussionen zu weiteren Punkten wurde die Mitgliederversammlung nach ca. 2 Stunden vom 1. Vorsitzenden Jürgen Bletsch beendet.

8. Februar 2013: Faschings-Brettl-Turnier
Traditionell am Faschingsfreitag trafen sich die TTG-Narren zum Stelldichein mit Frühstückbrettchen. Diese durften natürlich nicht zurechtgesägt oder anderweitig behandelt sein. Nach zahllosen meist erfolglosen Versuchen Topspin oder Unterschnitt in die Bälle zu zaubern, wurden die "Sieger" bei Kosta geehrt - wobei jeder einen "Preis" abbekam.
(Klick auf das Bild öffnet das Original, JPG, 2,8MB)

16. Dezember 2012: Pokalendrunde in Wiesloch
Unsere 1. Mannschaft konnte sich für das "Final-4" der Pokal A-Klasse qualifizieren, das dieses Jahr in Wiesloch ausgerichtet wurde. Leider hatten Robin Maier, Hans-Peter Torfels und Ralf Jung Lospech und mussten gleich im Halbfinale gegen die vermutlich stärkste Mannschaft, den Verbandsligisten aus Ketsch, antreten. Nach harter Gegenwehr wurde 2:4 verloren - womit dann leider auch die Luft für das Spiel um Platz 3 raus war. Hier verlor man 1:4 gegen die ebenfalls höherklassigere TTG Oftersheim. Sieger wurde wie erwartet der TTC Ketsch mit 4:0 gegen Hockenheim.

15. Dezember 2012: Weihnachtsturnier der Schüler
Spannende Kämpfe lieferten sich die Schüler beim diesjährigen Weihnachtsturnier. In Gruppe A spielten Jan, Paul, Tommy, Berkay, Max und Alexander und in Gruppe B Simon, Joshua, Leon, Marc, Lorenzo und Rojhat. Nach zum Teil sehr intensiv geführten Fights gingen schließlich Max und Lorenzo als ungeschlagene Sieger in ihren Gruppen hervor. Auch die Eltern hatten – bei mitgebrachtem Gebäck und Kuchen – viel Spaß an den Spielen ihrer Sprösslinge und lernten nebenbei einiges über die Regeln und Spielabläufe im Tischtennis. An einer großen Auswahl an Pizzas konnten sich die Recken dann stärken, sodass sie für die anschließende Siegerehrung wieder fit waren. Durch die tatkräftige Unterstützung der Eltern waren die Räumlichkeiten schnell wieder aufgeräumt – vielen Dank!
  (Klick aufs Bild öffnet das Original, JPG, >1MB)
2. Bild v.l.n.r: Marc, Simon, Max, Lorenzo, Jan, Leon, Tommy und Paul

8.+9. Dezember 2012: BaWü-Meisterschaften U15/U18 in Notzingen
Robin Maier hatte sich beim BaWü-Quali-Ranglistenturnier am 18. November in Betzingen für die BaWü-Meisterschaften der U18 qualifiziert. Als Gruppenvierter rutschte er gerade noch so in die Zwischenrunde der Quali, wo er dann aber in überzeugender Manier ohne Niederlage durchkam und um den 9. Platz spielte. Hier konnte er erfolgreich Revanche nehmen für die Niederlage in der Vorrundengruppe. Alle Ergebnisse gibt es hier.
Am 2. Dezemberwochenende ging es dann nach Notzingen zu den Baden-Württembergischen Einzelmeisterschaften der U15 und U18. Robin war als noch 15-Jähriger einer der Jüngsten und hatte es mit starken Gegnern zu tun. So konnte er in seiner Vorrundengruppe gegen den Oberligisten Simon Geßner, der mit 1912 TTR-Punkten deutlich über den 1755 von Robin steht, und gegen den Badenligaspieler Marco Reich (1874 TTR-Punkte) dank gutem Spiel immerhin jeweils einen Satz gewinnen. Das dritte Spiel gegen den Bezirkligisten Patrick Hartstern (1735 TTR-Punkte) gewann Robin dann überzeugend mit 3:0. Somit schied er zwar in der Vorrunde aus, aber fuhr mit einer positiven TTR-Bilanz (+7) nach Hause und gehört zu den besten 32 Jugendlichen in Baden-Württemberg.
Gratulation, Robin!

2.-4. November 2012: Bezirksmeisterschaften in Ketsch (von Michael Rappe)
Heike Pelikan und Robin Maier konnten sich in die Siegerlisten der Bezirksmeisterschaften eintragen. Alle Ergebnisse gibt es hier

28. Oktober 2012: Bad. Seniorenmeisterschaften in Schwetzingen (von Michael Rappe)
Ute Kretzschmer und Rudi Pelikan badische Meister – Walldorfer bei den badischen Tischtennismeisterschaften der Senioren erfolgreich

Bei den badischen Tischtennismeisterschaften der Senioren in Schwetzingen gab es für den Bezirk Heidelberg zahlreiche Titel. Ute Kretzschmer von der TTG Walldorf stand gleich zwei Mal auf dem Treppchen ganz oben. Bei den Seniorinnen 50 siegte sie im Einzel vor Maria Klee (TTG Neckarbischofsheim) und Heike Pelikan (TTG Walldorf). Im Doppel setzte sie sich zusammen mit Monika Grulich (TTC SG St. Ilgen) vor Klee/Pelikan durch. Heike Pelikan holte sich mit ihrem Vereinskameraden Hans-Peter Torfels den Sieg im Mixed 50. Den Erfolg der Familie Pelikan machte Ehemann Rudi mit dem Sieg im Einzel der Senioren 60 perfekt. In der Senioren-Klasse 50 holte sich Karl-Heinz Beierle mit Dieter Schreiber (TTC Weinheim) den Sieg im Doppel. Vizemeister wurden Hans-Peter Torfels/Hans-Jörg Klump (TTG Walldorf/TTC Weinheim). Im Einzel der 50-Jährigen siegte Schreiber vor Klump und Torfels.

Alle Ergebnisse stehen auf der Homepage des Bezirks.

8. September 2012: Vereinsmeisterschaften der Herren und Damen sowie der Schüler

Traditionell fanden wieder kurz vor dem Start der neuen Saison die Vereinsmeisterschaften statt. So kamen 22 Spielerinnen und Spieler am Samstagnachmittag in die Sporthalle. Zunächst wurden zwei Klassen gebildet: die nach TTR-Punkten besten 10 Spieler gehörten den beiden Gruppen der Spielklasse A an, die restlichen 12 Spieler spielten in 2 Sechser-Gruppen in der Spielklasse B um den Einzug in die Finalrunde.

Der Vorjahresmeister der Klasse A Hans-Peter Torfels konnte aufgrund des schlechteren Satzverhältnisses gegenüber Markus Thome das Halbfinale diesmal nicht erreichen, da er etwas überraschend Nicole Mülbaier unterlag; ungeschlagen Erster in dieser Gruppe wurde Holger Willoh, Christian Teuber musste leider verletzt aufgeben. In der anderen Gruppe setzte sich Ralf Jung vor Sven Ritzal und Josef Rein durch. Letztlich keine Chance hatten die Kreisligaspieler aus der Dritten Martin Czekalla und Steffen Siegemund.

Die Vertreter der 1. Mannschaft zeigten in den Halbfinals dann ihre Klasse und setzten sich jeweils 3:1 durch. So trafen sich Ralf und Holger im Finale, das Ralf in einem guten und spannenden Spiel 3:1 für sich entscheiden konnte.

In der Klasse B ging es noch enger zu, da in beiden Gruppen das Satzverhältnis über den Einzug ins Halbfinale entscheiden musste. Schließlich qualifizierten sich Jürgen Bletsch und Reinhard Starke vor dem punktgleichen Udo Burghardt und vor Harry Bletsch, Samira Bickel und Ernst Wawrzik, sowie Roland Scherer und Sebastian Kleinhenz, der punktgleich mit Lara Pitz-Jung war, vor Frank Wawrzik, Hartmut Evers und Ingrid Sproll für die Vorschlussrunde. Dabei setzten sich die Noppenspieler Jürgen und Roland sicher durch; im Endspiel gewann schließlich Jürgen mit 3:1.

Zeitgleich mit den Erwachsenen fanden am Samstag auch die Vereinsmeisterschaften der Schüler statt. 4 A-Schüler (U15) und 5 B-Schüler (U13) haben zum Ferienende den Weg in die Halle gefunden und spielten untereinander den Vereinsmeister aus. Bei den "Großen" konnte sich Tommy Zeh vor Max Bizenberger und Alexander Medvedev durchsetzen. Die Konkurrenz der Jüngeren entschied Paul Horst vor Klaas Willoh und David Färber für sich.

Damit war der Nachmittag nach 4 Stunden schweißtreibenden Sports aber bei Weitem noch nicht zu Ende. Im Anschluss an die Spiele ging es über zum gemütlichen Teil: mit den Partnern/Partnerinnen, Kindern, Eltern und sogar Großeltern wurde bei bestem Wetter vor der Halle gegrillt. Mehr als 50 Personen plauschten über Tischtennis und andere weltbewegende Themen, während sie sich das Grillgut und selbstgemachte leckere Salate und Kuchen schmecken ließen. Zur Siegerehrung wurden nicht nur die oben genannten sondern auch als beste Dame Nicole Mülbaier aufgerufen. Die Damen hielten auch am längsten durch und konnten sich erst um 21 Uhr trennen. Vielleicht lag es daran, dass Maike Langer (geb. Lampert) mit Frisch-Oma Petra Lampert und der noch sehr kleinen Tochter Ronja vorbei geschaut haben.

Ein besonderer Dank geht an die Organisatoren und die zahlreichen anonymen „Grillgutbeobachter“ bzw. „-aufpasser“. Hier ein paar bildhafte Eindrücke (ein Klick aufs Bild zeigt die "große" Variante):

1. September 2012: Ferienspaß in den Sommerferien
Am 1.9. fanden sich in der Sporthalle des Schulzentrums 6 Schülerinnen und 5 Schüler zum Ferienspaß der TTG Walldorf ein. Anfangs wurde mit Tischtennisbällen auf dem Schläger jongliert und mit Luftballons Tennis über Spielfeldumrandungen gespielt. Nach den anschließenden Zielübungen ging es dann auch an die Tische um mal richtig Vorhand und Rückhand zu üben. Zwischendurch gab es eine Stärkung mit Getränken und Schleckereien für alle eifrigen Sportler.
Nun wurden in 4 Mannschaften Tischtennisbälle in kleinen Bechern gefangen. Bei dieser Übung zur Koordination kamen die Teilnehmer zwar schon ordentlich außer Puste, konnten aber danach beim Rundlauf noch viele Bälle über den Tisch bringen. So hatten sie sich dass abschließende Eis-Essen redlich verdient. Nachdem diese Kostprobe allen schon viel Spaß gemacht hat, kommt vielleicht die eine oder der andere ab dem 15.9. zur Kooperation Schule-Verein, bei dem dann noch der eine oder andere Trick mehr zu einem erfolgreichen Tischtennisspiel gelernt werden kann.
 

23. Juni 2012: Senioren-WM in Stockholm
Fünf TTGler – Heike Pelikan, Ingrid Sproll, Ute Kretzschmer sowie Ralf Jung mit „Fan“ Petra – starteten vom 25. bis 29.6. bei den Senioren-Weltmeisterschaften in Stockholm.
Am Montagabend konnte Ute in Ihrer Gruppe über Spielerinnen aus den USA und der Türkei triumphieren, sie unterlag aber einer Japanerin. So belegte sie Platz 2 und war für die KO-Runde qualifiziert. Heike verwies zeitgleich in Ihrer Gruppe Spielerinnen aus Japan und Schweden auf die Plätze 3 und 4 und wurde nach einer Niederlage gegen eine Dänin ebenfalls Gruppenzweite. Auch Ingrid belegte in ihrer Gruppe nach einer anfänglichen Niederlage gegen eine Spielerin aus Venezuela und anschließenden Siegen gegen eine Koreanerin und Inderin den zweiten Gruppenplatz.
Ralf Jung griff erst am nächsten Morgen in das Geschehen ein. Er besiegte in der Gruppe Spieler aus Schweden und Litauen, unterlag dann aber knapp einem Inder. Es reichte aber auch bei ihm wie bei den Damen fürs Weiterkommen.
Am gleichen Tag durften alle Vier noch im Doppel antreten. Heike unterlag zunächst mit Ihrer Partnerin Maria Klee (Schwägerin und ehemalige Walldorferin) einem japanischen Doppel, sie konnten sich dann aber durch Siege gegen Schwedinnen und Däninnen den zweiten Gruppenplatz und das Weiterkommen sichern. Mit Ihrer chinesischen Partnerin Wei Ni konnte Ute leider keinen Blumentopf gewinnen. Ingrid erging es mit Ihrer Partnerin Monika Grulich (aus St. Ilgen) ähnlich, die Niederlagen waren nur etwas knapper. Am Abend konnte sich Ralf mit seinem Partner Rainer Hofmann zunächst gegen die schwedischen Gegner steigern, aber zu einem Sieg reichte es erst gegen eine indische Paarung, was ihnen schließlich den zweiten Gruppenplatz sicherte.

Mittwoch war Ruhe- und damit Ausflugstag.
Diesen nutzten unsere Teilnehmer wie die Schweden bei schönen Wetter: In den aus mehr als 32000 Inseln bestehenden Schären verkehren Boote wie Buslinien auf denen man herrlich eine Inselrundfahrt machen kann. In den Schären gab es neben toller Landschaft auch leckeren Fisch oder auch Eis. Heike, Ingrid und Maria waren anschließend im "Vasa-Museum" und restlos begeistert. Zur Historie: Anfang des 17. Jahrhunderts hatte ein König ein ganz tolles Kriegsschiff bauen lassen, mit nicht nur 15 Kanonen, sondern mit 64! Niemand traute sich, dem König mitzuteilen, dass das windschnittige, schmale Schiff viel zu hoch für seine geringe Breite war. So wurde es toll geschmückt und muss wunderbar ausgesehen haben, allerdings nur 20 Minuten. Im Wasser kam eine leichte Brise, das Schiff neigte sich zur Seite, durch die offenen Kanonenfenster strömte das Wasser und innerhalb von 5 Minuten war das Prachtstück gesunken. Es lag dann 333 Jahre auf dem Meeresgrund, wurde ca. 1956 wieder entdeckt, bis 1963 gehoben und dann Stück für Stück restauriert. Schließlich wurde ein Museum um das Schiff gebaut.

Donnerstag ging es in die KO-Runden. Hier unterlag Ralf schon um 9:30 Uhr seinem ersten Gegner, den Damen erging es aber 2 Stunden später auch nicht besser. So konnten sich alle auf die Doppel am Freitag konzentrieren. Ralf und sein fränkischer Partner siegten gegen – wieder einmal – Schweden, dann war aber Schluss. Auch Heike und Maria überstanden die erste KO-Runde. Ute und Ingrid mussten sich jeweils leider schon nach dem ersten Spiel von der WM verabschieden.

Da es aber bei diesem Ereignis nicht (nur) um das sportliche Ergebnis geht, sondern (auch) um das Drumherum, hat sich für alle der Ausflug in den Norden mit den kurzen, hellen Nächten gelohnt. Stockholm ist sowieso eine Reise wert! Das können insbesondere Petra und Ralf bestätigen, die im Anschluss noch drei Tage mit dem Mietauto unterwegs waren.

 
Petra, Ralf, Maria und Heike nach getaner "Arbeit" - und der Globen im Vorrunden-Gewusel

Die nächste Senioren-WM findet übrigens 2014 in Auckland (Neuseeland) statt. 2013 ist wieder ein EM-Jahr. Da Bremen Austragungsort sein wird, ist die Anreise deutlich einfacher.
 

2. Juni 2012: Qualifikationsrangliste der Damen und Herren
Lara Pitz-Jung, Robin Maier mit einer Wildcard sowie Ralf Jung (freigestellt) nahmen Anfang Juni an der diesjährigen Qualifikationsrangliste in Weinheim teil. Während Lara sich relativ problemlos als Dritte in ihrer Sechsergruppe für die Verbandsrangliste qualifizieren konnte, musste Robin diesmal noch Lehrgeld bezahlen und wurde in seiner Gruppe Letzter. Ralf schaffte es nach 2 Niederlagen zu Anfang sich zu steigern und wurde letztlich mit 3:2-Siegen mit denkbar knappen 1-Satz-Vorsprung Zweiter und ist damit auch für die Verbandsrangliste qualifiziert. Leider musste er jedoch wegen der Senioren-WM in Stockholm absagen, so dass nur Lara die Farben der TTG in Bad Rappenau vertreten wird. Viel Erfolg, Lara!


Besucher 11. Juli 2003 bis 19. März 2013: 27062