Die zweite Mannschaft musste zum Ende der Saison bangen, ob sie überhaupt noch Relegation spielen darf, oder direkt absteigen muss. In dieser unglücklichen Situation hatten wir dennoch das Glück, durch das Spielverhältnis in die Relegation gegen die zweiten Mannschaften der Kreisliga (Hockenheim/Reilingen III und Mühlhausen IV) zu gelangen.
Im Relegationswochende hatten wir das Heimspielrecht. Samstags war das Spiel gegen Hockenheim/Reilingen angesetzt. Am Sonntagmorgen spielten dann die anderen beiden Mannschaften, gefolgt von der Partie der TTG gegen Mühlhausen. Ziel war zweifelsfrei der Klassenerhalt und die Spieler waren hochmotiviert. Für den entschuldigten Boris sprang in beiden Spielen das Nachwuchstalent Maxim ein.
Gegen Hockenheim/Reilingen rechneten wir uns sehr gute Chancen aus, da wir Wochen zuvor gegen deren zweite Mannschaft 9:3 gewonnen hatten. Den Erwartungen wurde die Zweite gerecht und bereits nach den Doppeln stand es 3:0. Das Doppel 3 von Chris und Maxim bewies dabei Nervenstärke und drehte das Spiel im fünften Satz nach 2:7 Rückstand noch zu einem 11:9. Der Rückenwind aus den Doppeln half auch in den Einzeln. Jannis legte vor und bezwang seinen Gegner schnell in 3 Sätzen. Valentin, Leon, Chris, Markus und Maxim legten alle in vier Sätzen nach, womit insgesamt ein schnelles 9:0 auf dem Endspielstand stand. Nichtsdestotrotz waren spannende und auch knappe Sätze zu bestaunen.
Zum Spielbericht bei myTischtennis.de
Das Ergebnis diente als hilfreiche Basis für die anstehenden Spiele am Sonntag. Da Hockenheim/Reilingen morgens 9:4 gegen das an diesem Tag teilweise aufstellungs-geschwächte Mühlhausen gewann, sah es sehr gut für uns aus. Der deutliche Sieg vom Samstag bedeutete, dass nur 3 Spielgewinne für den Klassenerhalt bereits ausreichen würden.
Auf Wunsch Mühlhausens wurde das Spiel mit Benachrichtigung der zahlreichen Zuschauer eine halbe Stunde nach vorn auf 14:30 gelegt. Eingespielt ging es wieder los mit den Doppeln. Jannis und Markus hatten hier große Startschwierigkeiten gegen das gegnerische Spitzendoppel und verloren die ersten beiden Sätze 2:11 und 7:11. Mit viel Konzentration und kontrolliertem Angriffsspiel gelang es jedoch das Spiel zu einem 12:10 im fünften Satz zu drehen.
Leon und Valentin gewannen währenddessen sicher 3:0. Chris und Maxim machten den Klassenerhalt dann mit einem eingespielten 3:1 sicher.
In den Einzeln fand Valentin nicht die nötige Konzentration und das Rezept gegen den Spitzenspieler Jentsch aus Mühlhausen und unterlag deutlich in drei Sätzen. Jannis setzte sich lag gegen die unangenehmen Noppen von Markopolsky 1:2 hinten, konnte das Spiel durch eine hervorragende spielerische Leistung jedoch noch zu seinen Gunsten drehen. Im mittleren Paarkreuz bauten Leon und Chris die Führung jeweils in drei Sätzen zu 6:1 aus. Im Hinteren Paarkreuz schaffte es Maxim nach einem 1:2 Satzrückstand durch seine aggressive Vorhand zu punkten und sicherte den siebten Punkt für Walldorf. Markus bezwang währenddessen das Mühlhausener Nachwuchstalent Leo Weyerhäuser sicher in drei Sätzen.
Nun fehlte noch ein Punkt für den Spielgewinn. Diesen lieferte Jannis in vier Sätzen. Valentin musste ihm danken, da er in seinem Einzel bereits 0:2 hinten lag, sich jedoch mit 4:7 Spielstand noch Chancen ausrechnen konnte. Das grandiose Ergebnis von 18:1 wurde anschließend mit den Zuschauern und unterstützenden Coaches beim gemeinsamen Essen gefeiert. Das Ergebnis war eine sehr wichtige Errungenschaft, um für die nächste Saison mit mehreren Mannschaftszugängen nicht zu tief zu spielen.