Die Dritte empfing den Tabellendritten, der mit 11:11 nur 6 Punkte vor dem Letztplatzierten stand. Das zeigt, wie knapp es in der Kreisliga Staffel 1 zugeht. Aber in heimischer Halle lief es zunächst richtig gut, alle drei Doppel wurden gewonnen, wenn auch manches erst im fünften Satz. Mit dem Schwung eines 3:0 ging es im vorderen Paarkreuz weiter. Arno Jünger gewann in fünf spannenden Sätzen, Steffen Siegemund war schon nach vier Sätzen erfolgreich.
Weiterlesen: 2.2.2024: TTG III - TTC Edingen-Neckarhausen 9:4
Das war wichtig! Dabei lief es anfangs auch nicht so gut, denn in den Doppeln konnten nur Arno Jünger und Steffen Siegemund ihren fünften Satz knapp mit 11:9 nach Hause holen, während die anderen beiden Doppel ebenfalls knapp unterlagen. Vielleicht mussten sich die Walldorfer erst an die weißen Wände und die gelben Bälle gewöhnen. Das dauerte aber bei den Einzeln noch an.
Die 33:33 Sätze hat die Dritte etwas ungünstig verteilt. In den Doppeln begann es recht gut, denn sowohl Maxim Hoppe und Steffen Siegemund als auch Arno Jünger und Martin Czekalla gewannen in fünf Sätzen. Christian Teuber und Hans-Peter Torfels unterlagen aber im fünften knapp 10:12.
Die Dritte konnte erneut nicht in Bestbesetzung antreten, aber auch die Gäste mussten sich starke Ersatzspieler suchen. So machte sich die TTG schon etwas Hoffnung. Sehr gut gelang Georg Weickardt und Martin Czekalla der Einstieg mit einem 3:0-Erfolg im Doppel. Leon Schöppe und Finn Jünger hatten in den ersten beiden Sätzen gegen das Dossenheimer Spitzen-Doppel noch kein Rezept, konnten aber (vielleicht auch mit Unterstützung von der Bank) in den folgenden beiden Sätzen ausgleichen. Leider gelang es ihnen nicht, mit dem Elan aus diesen Sätzen auch den fünften zu gewinnen. Dafür zeigten sich Reinhard Starke und Sebastian Laska aus der herbstmeisterlichen fünften Mannschaft nerven- und spielstark und brachten die TTG zur 2:1-Führung.
Weiterlesen: 8.12.2023: TTG III - DJK 1927 Dossenheim II 8:8
Zum vorletzten Vorrundenspiel empfing die Dritte die Tabellennachbarn aus Waldhilsbach. Dazu schlugen in den Doppeln Georg Weickardt und Martin Czekalla, Arno und Finn Jünger sowie Leon Schöppe und Sebastian Laska auf. Georg und Martin begannen recht gut und gewannen zwei Sätze, dann ließen sie sich aus dem Konzept bringen und schafften mit Mühe ein 13:11 im fünften Satz. Besser spielte Familie Jünger, die nur den dritten der vier knappen Sätze abgab. Leider ging das dritte Doppel an die Gäste, so dass Walldorf mit 2:1 in die Einzel startete.
Nachdem der Dritten reihenweise die Spieler verletzungs- und krankheitsbedingt weggefallen sind, waren die Hoffnungen gegen den Tabellendritten zu groß. Immerhin konnte Arno Jünger nach langer Pause wieder aufgestellt werden und trug zwei wichtige Punkte bei.
Doch der Reihe nach: Nach einem recht unsicheren ersten Satz fangen Georg Weickardt und Martin Czekalla in ihrem Doppel besser ins Spiel und gewannen in vier knappen Sätzen. Knapp blieb es in den kommenden sieben Spielen, die alle erst nach fünf Sätzen entschieden wurden. Leider ging das Doppel von Arno mit Michael Freitag, der aus der sechsten Mannschaft in der Dritten ausgeholfen hat, sowie auch das Doppel von Finn Jünger und Sebastian Laska (Fünfte) wie schon beschrieben im fünften Satz an die Gegner.
Weiterlesen: 24.11.2023: TTG III - SG-Hockenheim/Reilingen IV 8:8
Auch in diesem Auswärtsspiel musste die Dritte auf ihre Spieler 1, 2, 4 und 5 verzichten, so dass es gegen den Tabellennachbarn in der kühlen Halle nicht leicht wurde. In den Doppeln lief es recht gut: Georg Weickardt und Martin Czekalla gewannen in vier Sätzen. Maxim Hoppe und Finn Jünger zwangen das Nußlocher Doppel 1 in den fünften Satz, in dem ihnen leider die Erfahrung oder Konzentration fehlte. Von diesem Spiel existiert sogar ein Video bei YouTube.
Dafür schlugen Thomas Bräuninger und Reinhard Starke als Doppel 3 zu und gewannen nach einem Eingewöhnungssatz.
Auch in diesem Auswärtsspiel musst die Dritte auf ihre Position 1,2 und 4 verzichten. Dafür sprangen im hinteren Paarkreuz Sebastian Laska und Roland Scherer ein, die in der kalten und auch zugigen Halle ihr Doppel gewannen.
Den anderen beiden Doppeln waren nur knappe Sätze vergönnt. Also ging es mit 1:2 in die Einzel.
Weiterlesen: 16.10.2023: TTC Edingen-Neckarhausen II - TTG III 9:3
Auf myTischTennis.de findet man alle TTG-Mannschaften 2024/25 und kommt schnell zu deren Ergebnissen.
Weiterlesen ...Es gibt Videos (bei YouTube) von unserem Kinder- und Jugend-Training:
Viele Kinder haben erfolgreich bei der Kooperation Schule-Verein angefangen und möchten nun weiter Tischtennis trainieren. Nun suchen wir Unterstützung beim Kinder-Training.
Weitere Fragen beantworten gern unsere Jugendwarte. Bei Interesse kann man auch gern zu den Trainingszeiten vorbeikommen.
Wir freuen uns immer über neue Mitglieder, die uns nach Möglichkeit auch in einer unserer Mannschaften unterstützen. Vielleicht ist jemand zugezogen oder möchte nach längerer Zeit wieder einsteigen.
Die Möglichkeiten sind vielfältig: wer mag, kann 4 bis 5 Mal in der Woche trainieren, 1 oder 2 Mal ist aber eher die Regel. Die Damen spielen in der Verbandsliga, die Herren decken die Bandbreite von der Verbandsklasse bis hinunter zur Kreisklasse D ab. Wir geben (sofern der TTR-Wert nicht dagegen spricht) auch jugendlichen Talenten die Chance, in den entsprechenden Mannschaften mitzuspielen.
Daneben haben wir aber auch Freizeitspieler, die nicht am Verbandsspielbetrieb teilnehmen.
Fragen beantworten gern unser Damenwart oder unser Herrenwart.
"Da1-H": Damen1-Heimspiel,
"Ju2-A": Jungen2-Auswärtsspiel,
"He3-H": Herren3-Heimspiel,
"Mä1-A": Mädchen-Auswärtsspiel,
"SA1-H" A-Schüler-Heimspiel,
"STC-A" Sommerteamcup-Auswärts.
→ Zum vollständigen Kalender
→ Anleitung zum Abonnieren eines Kalenders