Beim selbsternannten Aufstiegsfavorit aus St-Leon-Rot fehlten zwar mit den Punkten 2,3 und 5 zwei 1700 TTR Spieler, aber dennoch war für die Vierte, wieder unterstützt durch Thomas Bräuninger und erstmals durch den Jugendlichen Maximilian Starke, eine deutliche Niederlage erwartet worden.
Das Doppel Reinhard Starke und Leon Schöppe konnte überlegen den ersten Walldorfer Punkt einfahren, während die beiden neu formierten Doppel aus Stefan Baumgartner mit Thomas sowie Sebastian Laska mit Maximilian gratulieren mussten.
Das hatte sich die Vierte anders vorgestellt. Nach dem erfolgreichen Saisonstart in Schatthausen war man voller Hoffnung zu den Gastgebern nach Ziegelhausen aufgebrochen.
Und mit zwei Fünfsatzerfolgen in den ersten Doppeln durch Reinhard Starke mit Leon Schöppe sowie Martin Czekalla mit Thomas Bräuninger fand man einen guten Start. Auch das dritte Doppel mit Stefan Baumgartner und Sebastian Laska hätte nach einer 8:4 Führung im Fünften an Walldorf gehen können, aber der Vorsprung reichte leider nicht.
In den Einzeln kehrte schnell Ernüchterung ein, als nur noch Thomas in fünf Sätzen nah an einem Erfolg war und Sebastian sich in vier kämpferischen Sätzen behaupten konnte. In den meisten anderen Spielen wurden den Walldorfern mehr oder weniger deutlich die Grenzen aufgezeigt und so war man nach einem „schnellen“ 3:9 gegen Mitternacht wieder zu Hause.
Es ist geschafft! Den ersten Erfolg für eine TTG-Mannschaft in der neuen Saison konnte ausgerechnet die Vierte als Aufsteiger in die Kreisliga erringen. Bei Schatthausen, einem der voraussichtlich nicht so starken Gegner in der Liga, konnte die Vierte mit Reinhard Starke, Martin Czekalla und Sebastian Laska allerdings nur drei eigene Spieler stellen, wurde aber wieder hervorragend durch Harry Bletsch, Thomas Bräuninger und Bernd Lamade aus der Fünften unterstützt.
So konnten mit Reinhard und Thomas sowie Bernd und Harry zwei bewährte Doppelkombinationen Punkte beisteuern, und auch das neu formierte Team aus Martin und Sebastian war gegen das gegnerische Doppel 1 nah dran an einem Erfolg.
Am letzten Freitag der Sommerferien waren nun schon zum zehnten Mal (siehe auch 2013, 2014, 2015, 2017, 2018, 2019 bei SRS) zwei Mannschaften von SRS ("Sportler ruft Sportler", siehe www.SRStischtennis.de) zu einem Freundschaftsspiel kurz vor Rundenbeginn in Walldorf zu Gast. Dieses Mal nutzen Spieler aus der ersten bis vierten Mannschaft die Chance zu einer wettkamfnahen Rundenvorbereitung.
Ergebnisse in myTischtennis.de
Foto folgt...
Q-TTR | Name | Bemerkung | |
---|---|---|---|
4.1 | 1495 | Starke, Reinhard | |
4.2 | 1447 | Schöppe, Leon | Spielberechtigung Erwachsene |
4.3 | 1435 | Czekalla, Martin | |
4.4 | 1449 | Gierse, Johannes | |
4.5 | 1421 | Baumgartner, Stefan | |
4.6 | 1408 | Scherer, Roland | |
4.7 | 1359 | Laska, Sebastian |
Mannschaftskontakt: Reinhard Starke
So ein Spiel wie dieses beim Tabellenführer und feststehenden Aufsteiger hatten einige noch nicht erlebt. 10 von 15 Matches gingen über fünf Sätze, leider sieben davon an die Gegner. Trotz 635:614 Punkten für die TTG bei 33:33 Sätzen hieß der Sieger am Ende Rettigheim. In den Doppeln konnten sich Reinhard Starke und Leon Schöppe in fünf Sätzen behaupten, während Josef Rein mit Roland Scherer nach Verlängerung im Fünften gratulieren mussten. Unsere Verstärkung aus der Fünften, Thomas Bräuninger und Harry Bletsch, siegten deutlich.
Die Gäste hatten in der Rückrunde bei drei Siegen nur gegen den Tabellenführer verloren und kamen somit noch mit Hoffnungen auf den Relegationsplatz 3 nach Walldorf. Die Vierte, die im Hinspiel einen Punkt beim unangenehmen Gegner lassen musste, trat erneut mit veränderter Aufstellung an und wurde erstmals von Sebastian Laska aus der Fünften unterstützt.
In den Doppeln konnten sowohl Reinhard Starke mit Leon Schöppe als auch Martin Czekalla mit Sebastian hart umkämpfte 11:9 Erfolge im fünften Satz einfahren, so dass man die Niederlage von Josef Rein und Roland Scherer in Kauf nehmen konnte.
Weiterlesen: 21.2.2020: TTG IV - SG-Wiesenbach/Bammental 9:5
Schade! Nach dem langen Abend im Spiel gegen den Tabellen-Verfolger blieb dann trotz 629 Bällen und 32 gewonnenen Sätzen kein Punkt in Walldorf. Es begann schon damit, dass nur Josef Rein und Hans-Peter Torfels ihr Doppel gewannen. Dann wurden in jedem Paarkreuz die Punkte geteilt, wobei Josef, Stefan Baumgartner und Roland Scherer die Punkte holten.
Weiterlesen: 17.1.2020: TTG IV - TTC Wiesloch-Baiertal II 7:9
Aktualisierung: Am 9.1. hat der der BaTTV in folgendem Beschluss (pdf) die Verlängerung der Unterbrechung des Mannschafts- und Individual-Spielbetriebs bis zum 28.2.2021 veröffentlicht.
Aktualisierung: Am 14.12. hat der der BaTTV in folgendem Beschluss (pdf) die Verlängerung der Unterbrechung des Spielbetriebs bis zum 31.1.2021 veröffentlicht.
Aktualisierung: Am 22.11. hat der der BaTTV in folgendem Beschluss (pdf) die Verlängerung der Unterbrechung des Spielbetriebs bis zum 31.12.2020 veröffentlicht.
Am 3.11. hat der BaTTV folgende Entscheidungen (pdf) für die Spielrunde und Individualwettbewerbe getroffen. Hier das Wichtigste:
Weiterlesen ...Ab dem 12.12. treten weitere Änderungen der Corona-Verordnung des Landes (im Vergleich zur Dezember-Version) in Kraft. Diese sehen vor, dass zwischen 5 und 20 Uhr nur "Sport und Bewegung an der frischen Luft ausschließlich alleine, mit einer weiteren nicht im selben Haushalt lebenden Person oder mit Angehörigen des eigenen Haushalts" erlaubt ist. Von Sport in der Halle ist leider nicht die Rede. Und ab 20 Uhr gelten die bekannten Ausgangsbeschränkungen.
Also werden wir in diesem Jahr nicht mehr in unserer Sporthalle trainieren können und müssen uns auf eine tischtennisarme Adventszeit einstellen.
Viele Kinder haben erfolgreich bei der Kooperation Schule-Verein angefangen und möchten nun weiter Tischtennis trainieren. Nun suchen wir Unterstützung beim Kinder-Training.
Weitere Fragen beantwortet gern unser Jugendwart. Bei Interesse kann man auch gern zu den Trainingszeiten vorbeikommen.
Wir freuen uns immer über neue Mitglieder, die uns nach Möglichkeit auch in einer unserer Mannschaften unterstützen. Vielleicht ist jemand zugezogen oder möchte nach längerer Zeit wieder einsteigen.
Die Möglichkeiten sind vielfältig: wer mag, kann 4 bis 5 Mal in der Woche trainieren, 1 oder 2 Mal ist aber eher die Regel. Die Damen spielen in der Verbandsklasse, die Herren decken die Bandbreite von der Verbandsklasse bis hinunter zur Kreisklasse D ab. Wir geben (sofern der TTR-Wert nicht dagegen spricht) auch jugendlichen Talenten die Chance, in den entsprechenden Mannschaften mitzuspielen.
Daneben haben wir aber auch Freizeitspieler, die nicht am Verbandsspielbetrieb teilnehmen.
Fragen beantworten gern unsere Damenwartin oder unser Herrenwart.
Sa., 30.1.2021 10:00 - 11:30
Kooperation
Sa., 6.2.2021 10:00 - 11:30
Kooperation
Sa., 13.2.2021 10:00 - 11:30
Kooperation
Sa., 20.2.2021 10:00 - 11:30
Kooperation
Sa., 27.2.2021 10:00 - 11:30
Kooperation
Sa., 6.3.2021 10:00 - 11:30
Kooperation
Sa., 13.3.2021 10:00 - 11:30
Kooperation
Sa., 20.3.2021 10:00 - 11:30
Kooperation
Sa., 27.3.2021 10:00 - 11:30
Kooperation
Di., 6.4.2021
Welt-Tischtennistag
"Da1-H": Damen1-Heimspiel,
"Ju2-A": Jungen2-Auswärtsspiel,
"He3-H": Herren3-Heimspiel,
"Mä1-A": Mädchen-Auswärtsspiel,
"SA1-H" A-Schüler-Heimspiel.
→ Zum vollständigen Kalender
→ Anleitung zum Abonnieren eines Kalenders