Ergebnisse in myTischtennis.de, C-Pokal
Q-TTR | Name | Differenz | ||
---|---|---|---|---|
4.1 | 1428 | Genzel, Marco | 0 | |
4.2 | 1424 | Schmidt, Nicole | -3 | Ergänzungsspielerin |
4.3 | 1418 | Burghardt, Udo | -43 | |
4.4 | 1418 | Borst, Marc | -7 | |
4.5 | 1397 | Koppert, Jochen | +50 | |
4.6 | 1385 | Bräuninger, Thomas | -6 | |
4.7 | 1378 | Starke, Reinhard | -43 | |
5.1 | 1415 | Baumgartner, Stefan | -3 | |
5.2 | 1350 | Bletsch, Harry | -22 | |
5.3 | 1336 | Hoppe, Maxim | +14 | Spielberechtigung Erwachsene |
5.4 | 1330 | Laska, Sebastian | -44 | |
5.5 | 1328 | Jünger, Finn | +30 | Spielberechtigung Erwachsene |
5.6 | 1356 | Scherer, Roland | -22 | |
5.7 | 1333 | Krudewig, Martin | +52 | Spielberechtigung Erwachsene |
5.8 | 1314 | Ronellenfitsch, Hans-Peter | +1 | |
5.9 | 1318 | Starke, Maximilian | 0 | Spielberechtigung Erwachsene |
5.10 | 1228 | Pelikan, Heike | -29 | Ergänzungsspielerin |
Mannschaftskontakt: Thomas Bräuninger
Nach dem Rückzug der fünften Mannschaft sind deren Spieler in der Vierten (und höher) spielberechtigt.
Das Dutzend ist voll: Josef Rein hat nun zum zwölften Mal waren am letzten Freitag der Sommerferien (siehe auch 2013, 2014, 2015, 2017, 2018, 2019 bei SRS, 2020, 2021) zwei Mannschaften von SRS ("Sportler ruft Sportler", siehe www.SRStischtennis.de) zu einem Freundschaftsspiel kurz vor Rundenbeginn nach Walldorf eingeladen. Wie schon im letzten Jahr spielten zwei ausgeglichene Mannschaften gegeneinander.
Am Dienstag fand das letzte Spiel im Rahmen des diesjährigen Sommer-Team-Cups (STC) unseres Teams "Früher-mal-Topspin" gegen "Aufschlag-Schuss" aus Mutschelbach, Wettersbach und Spöck statt. Das Spiel verlief erwartungsgemäß, denn gegen die Nummer 1 und 2 mit über 1800 TTR-Punkten mussten Arno Jünger, Martin Czekalla und Georg Weickardt nicht gewinnen. Arno verlor aber gegen Gau die ersten beiden Sätze knapp 10:12, da hätte vielleicht ein bischen mehr Glück einen Satzgewinn bedeuten können. Auch Martin hatte gegen die Nummer 1 keine richtige Chance, auch wenn er in zwei Sätzen jeweils 3:1 in Führung lag. Georg machte es spannender.
Weiterlesen: 12.7.2022: STC: Letztes Spiel von "Früher mal Topspin"
Gleich zwei Spiele standen am Freitag für die Sommer-Team-Cup-Mannschaft der TTG "Früher-Mal-Topspin" auf dem Programm. Um 19 Uhr begannen Arno Jünger, Sebastian Laska und Marie-Luies Laska gegen die mit nur 2 Spielern angereiste Mannschaft "InTeamRasur". Dennoch konnte nur Arno die Nummer 2 in den fünften Satz zwingen, den er dann aber leider verlor. Auch im Doppel mit Martin Czekalla wurde die spielerische Überlegenheit deutlich, gerade mal ein 9:11 im zweiten Satz ließ etwas hoffen. In den zweiten Einzeln war nicht mehr zu holen, so dass im Endeffekt Dank der beiden kampflosen Spiele ein 2:5 auf dem Spielbericht stand.
Im zweiten Spiel des Tages traten dann Martin, Reinhard Starke und erneut Sebastian gegen die "SpVgg Kiwital", die sich Spielerinnen und Spieler aus Kirrlach, Wiesloch und Angelbachtal zusammensetzten, an die Tische.
Das TTG-Team "Früher mal Topspin" stand im Sommer-Team-Cup dieses Mal dem "Kurpfalz-Trio" bestehend aus Ulf Jungblut und Sven Ritzal, die beide schon mal für die TTG gespielt haben sowie Markus Thome aus der Zweiten gegenüber. Dieses starke Team wollten wir mit Arno Jünger, Reinhard Starke und Martin Czekalla ärgern. Arno gelang das mit seinem 3:1-Erfolg gegen Sven auch recht gut, Reinhard hatte gegen Ulf keine richtige Chance, auch wenn er den dritten Satz nur knapp 9:11 verlor. Auch Martin war gegen Markus nicht sicher genug.
Auch in diesem Jahr schickt die TTG ein Team beim Sommer-Team-Cup ins Rennen. Es heißt "Früher-Mal-Topspin", es wurde aber schnell klar, dass wir im nächsten Jahr einen optimistischeren Namen brauchen, denn die Gegner machten ihrem Namen alle Ehre. So wurde im ersten Spiel Martin Czekalla an die Wand (oft auch über die Kante) "gekloppt". Dafür konnte sich Arno Jünger erfolgreich durchsetzen. Wenig Chancen hatte Marie-Luies Laska, die gegen ihren 300 Punkte stärkeren Gegner erstaunlich viele Punkte aber keinen Satz gewinnen können. So ging es mit 1:2 Rückstand in das Doppel.
Weiterlesen: 30.6.2022: STC: Früher-Mal-Topspiel - TTF Kantenklopper 4:3
Nachdem im im letzten und vorletzten Jahr die Runde abgebrochen wurde, ging es in dieser Saison mit dem Stand vom vorvorletzten Jahr an den Start. Die Erste muss in der Relegation ihre Klasse verteidigen, die Fünfte darf in der Relegation um den Aufstieg kämpfen. Die anderen Mannschaften fanden sich eher im Mittelfeld wieder.
Die folgenden Spieler hatten die meisten Einsätze bei den Herren: Jens Jung (27), Christian Teuber (23) und Leon Schöppe (21).
Bei den Damen standen Nicole Schmidt (18, mit 4 Einsätzen bei den Herren), Eva Keller (16), Heike Pelikan (12) und Marie-Luies Rubel (12) am häufigsten in Verbandsspielen am Tisch.
Bei den Jugendlichen können Finn Jünger (21, 13 davon bei den Herren), Valentin Czekalla (20, alle bei den Herren) und Daniel Chandy Köberlein (16) die meisten Einsätze in Verbandspielen aufweisen.
Geschafft! Nach über eineinhalb Jahren konnte die Vierte wieder einen Sieg verbuchen, dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung mit bewährter Unterstützung aus der Fünften.
Dabei bildeten die beiden erfolgreichen Doppel aus Georg Weickardt mit Patrick Burghardt sowie Roland Scherer mit Sebastian Laska eine gute Ausgangsbasis. Beide konnten sich nach interessanten Satzverläufen knapp in fünf Sätzen behaupten. Reinhard Starke und Thomas Bräuninger hätten die Doppelerfolge fast vervollständigt, als sie nach einem 0:2 Satzrückstand gegen das Doppel 1 ausgleichen konnten und unglücklich in der Verlängerung des Fünften gratulieren mussten.
Nach Mitteilung der Stadt steht der Hallenteil C am Freitag, 21. Juli, wegen einer Veranstaltung des Gymnasiums nicht zur Verfügung. In der Gymnastikhalle kann trainiert werden. Bitte beachten.
Eventuell würde dies auch Heimspiele beim Sommer-Team-Cup betreffen!
Liebe Mitglieder,
wir beschaffen in diesem Jahr mal wieder Trainingsanzüge für Jugend und Erwachsene. Diese können Dienstags und Freitags von 19-19:30 Uhr anprobiert und bestellt werden. Bitte haltet nach Hans-Peter Ausschau.
Kommt bitte bis spätestens Freitag, 16. Juni, in die Halle, damit die Anprobe abgeschlossen werden kann.
Viele Kinder haben erfolgreich bei der Kooperation Schule-Verein angefangen und möchten nun weiter Tischtennis trainieren. Nun suchen wir Unterstützung beim Kinder-Training.
Weitere Fragen beantworten gern unsere Jugendwarte. Bei Interesse kann man auch gern zu den Trainingszeiten vorbeikommen.
Wir freuen uns immer über neue Mitglieder, die uns nach Möglichkeit auch in einer unserer Mannschaften unterstützen. Vielleicht ist jemand zugezogen oder möchte nach längerer Zeit wieder einsteigen.
Die Möglichkeiten sind vielfältig: wer mag, kann 4 bis 5 Mal in der Woche trainieren, 1 oder 2 Mal ist aber eher die Regel. Die Damen spielen in der Verbandsliga, die Herren decken die Bandbreite von der Verbandsklasse bis hinunter zur Kreisklasse D ab. Wir geben (sofern der TTR-Wert nicht dagegen spricht) auch jugendlichen Talenten die Chance, in den entsprechenden Mannschaften mitzuspielen.
Daneben haben wir aber auch Freizeitspieler, die nicht am Verbandsspielbetrieb teilnehmen.
Fragen beantworten gern unser Damenwart oder unser Herrenwart.
"Da1-H": Damen1-Heimspiel,
"Ju2-A": Jungen2-Auswärtsspiel,
"He3-H": Herren3-Heimspiel,
"Mä1-A": Mädchen-Auswärtsspiel,
"SA1-H" A-Schüler-Heimspiel,
"STC-A" Sommerteamcup-Auswärts.
→ Zum vollständigen Kalender
→ Anleitung zum Abonnieren eines Kalenders