Ergebnisse bei myTischtennis.de
Foto folgt...
Q-TTR | Name | Bemerkung | |
---|---|---|---|
1.1 | 930 | Happel, Philip | |
1.2 | 901 | Singh, Ishan | |
1.3 | 850 | Angerstein, Till Muxin | Nachwuchs-Ergänzungsspieler |
1.4 | 842* | Rößler, Elias | Nachwuchs-Ergänzungsspieler |
1.5 | 831 | Mohnani, Loveen | |
1.6 | 783 | Lautenbach, Moritz | Nachwuchs-Ergänzungsspieler |
1.7 | 793 | Shah, Dishaan | Nachwuchs-Ergänzungsspieler |
1.8 | 775* | Düsterhaus, Timo |
Betreuer: Philip Happel
Nachdem im im letzten und vorletzten Jahr die Runde abgebrochen wurde, ging es in dieser Saison mit dem Stand vom vorvorletzten Jahr an den Start. Die Erste muss in der Relegation ihre Klasse verteidigen, die Fünfte darf in der Relegation um den Aufstieg kämpfen. Die anderen Mannschaften fanden sich eher im Mittelfeld wieder.
Die folgenden Spieler hatten die meisten Einsätze bei den Herren: Jens Jung (27), Christian Teuber (23) und Leon Schöppe (21).
Bei den Damen standen Nicole Schmidt (18, mit 4 Einsätzen bei den Herren), Eva Keller (16), Heike Pelikan (12) und Marie-Luies Rubel (12) am häufigsten in Verbandsspielen am Tisch.
Bei den Jugendlichen können Finn Jünger (21, 13 davon bei den Herren), Valentin Czekalla (20, alle bei den Herren) und Daniel Chandy Köberlein (16) die meisten Einsätze in Verbandspielen aufweisen.
Inzwischen sind die meisten Rückrundenspiele angesetzt worden. Die ersten finden am Freitag, dem 4.3. statt.
Für die Mädchen (Mä1) stehen noch falsche Termine im Kalender. Die Termine der Damen (Da1) und der ersten U18-Mannschaft (Ju1) wurden am 23.2. nachgereicht.
Die Verbandsspiele fallen natürlich unter die Regeln der Corona-Verordnung, die zum 23.2. folgende Zugangsbeschränkungen vorsieht:
Die einzelnen Stufen orientieren sich an den Hospitalisierungen:
Aktuell stehen unsere Mannschaften auf folgenden Plätzen (die Daten stammen von myTischtennis.de, die Links führen ebenfalls auf diese Web-Seite):
Am Mittwoch früh um 7 Uhr versammelten sich 17 junge Walldorfer Tischtennisspieler und vier Betreuer, um gemeinsam mit dem Bus in den Schwarzwald nach Klosterreichenbach zu fahren, um beim Regierungspräsidiums(RP)-Finale des Schulwettbewerbs Jugend-trainiert-für-Olympia (JtfO) um das Weiterkommen ins Landesfinale zu kämpfen.
Das frühe Aufstehen zahlte sich aus, denn die Kinder waren besonders früh in der Halle und konnten sich so ausgiebig einspielen. Anschließend wurden die verschiedenen Wettbewerbe aufgerufen. Die Schillerschule Walldorf schickte gleich zwei Vierermannschaften in der Wettkampklasse V ins Rennen. Für das Gymnasium Walldorf hatte sich eine Mannschaft in der WK II/L (2003-2006, Mixed-Vierermannschaft) und eine in der WK IV (2007 und jünger) qualifiziert.
Ein Mannschaftspiel bestand in den genannten Wettkampklassen aus vier Einzeln (1-2, 2-1, 3-4, 4-3) einem Doppel und wiederum vier Einzeln (4-4, 3-3, 2-2, 1-1). Man sieht, dass Wettbewerb so ausgelegt ist, dass nicht ein einzelner starker Spieler die Mannschaft dominieren kann.
Weiterlesen: 19.2.2020: JtfO-RP-Finale in Klosterreichenbach
Zum Abschluss der Vorrunde 2019/20 befinden sich unsere Mannschaften auf folgenden Tabellen-Rängen (die Links führen zu myTischtennis.de):
Mannschaft | Liga | Platz | Punkte |
Damen | Damen Verbandskl Nord | 6 | 9:9 |
Herren I | Herren Verbandskl Nord | 6 | 8:10 |
Herren II | Herren Bezirksklasse Heidelberg | 4 | 13:5 |
Herren III | Herren Kreisliga Staffel 1 | 8 | 10:10 |
Herren IV | Herren Kreisklasse A Staffel 2 | 2 | 16:2 |
Herren V | Herren Kreisklasse B Staffel 2 | 5 | 12:6 |
Herren VI | Herren Kreisklasse D Staffel 3 | 1 | 11:3 |
Herren VII | Herren Kreisklasse D Staffel 2 | 1 | 11:3 |
U15 I | Jungen 15 Kreisklasse | 7 | 9:9 |
U15 II | Jungen 15 Kreisklasse | 5 | 10:8 |
U18 I | Jungen 18 Verbandsklasse | 5 | 8:8 |
U18 II | Jungen 18 Kreisliga | 2 | 12:4 |
U18 III | Jungen 18 Kreisliga | 9 | 0:16 |
Mädchen 18 I | Mädchen 18 Kreisliga Vorrunde | - | - |
Mädchen 18 II | Mädchen 18 Kreisklasse B Vorrunde | 2 | 8:2 |
Nachdem im letzten Jahr vier Mannschaften den ersten Tabellenplatz belegt haben, mussten sie sich nun in höheren Ligen beweisen. So sehen die Zahlen 7-7-4-5-4-7-8-8-4-2-2-2-1-1 etwas schlechter aus. Es handelt sich um die Tabellenplätze unserer Mannschaften zum Abschluss der Saison 2018/19. Am erfolgreichsten spielten die Mädchen.
Am 18. Mai 2019 starteten 20 qualifizierte Kinder beim Baden-Württembergischen Jahrgangs-Ranglistenturnier in Weinheim. Finn hatte sich als Zweitplatzierter bei der Badischen Verbandsrangliste in Walldorf zuvor qualifiziert. Er wurde in eine der vier 5er-Gruppen gelost und gewann dort zwei von vier Spielen. Da drei Spieler dieser Gruppe je zwei Spiele gewannen, mussten die Sätze entscheiden, wobei Finn auf Platz 4 landete.
Viele Kinder haben erfolgreich bei der Kooperation Schule-Verein angefangen und möchten nun weiter Tischtennis trainieren. Nun suchen wir Unterstützung beim Kinder-Training.
Weitere Fragen beantworten gern unsere Jugendwarte. Bei Interesse kann man auch gern zu den Trainingszeiten vorbeikommen.
Wir freuen uns immer über neue Mitglieder, die uns nach Möglichkeit auch in einer unserer Mannschaften unterstützen. Vielleicht ist jemand zugezogen oder möchte nach längerer Zeit wieder einsteigen.
Die Möglichkeiten sind vielfältig: wer mag, kann 4 bis 5 Mal in der Woche trainieren, 1 oder 2 Mal ist aber eher die Regel. Die Damen spielen in der Verbandsliga, die Herren decken die Bandbreite von der Verbandsklasse bis hinunter zur Kreisklasse D ab. Wir geben (sofern der TTR-Wert nicht dagegen spricht) auch jugendlichen Talenten die Chance, in den entsprechenden Mannschaften mitzuspielen.
Daneben haben wir aber auch Freizeitspieler, die nicht am Verbandsspielbetrieb teilnehmen.
Fragen beantworten gern unser Damenwart oder unser Herrenwart.
"Da1-H": Damen1-Heimspiel,
"Ju2-A": Jungen2-Auswärtsspiel,
"He3-H": Herren3-Heimspiel,
"Mä1-A": Mädchen-Auswärtsspiel,
"SA1-H" A-Schüler-Heimspiel,
"STC-A" Sommerteamcup-Auswärts.
→ Zum vollständigen Kalender
→ Anleitung zum Abonnieren eines Kalenders