Aktuell stehen unsere Mannschaften auf folgenden Plätzen (die Daten stammen von myTischtennis.de, die Links führen ebenfalls auf diese Web-Seite):
Ergebnisse bei myTischtennis.de: Vorrunde, Rückrunde
Foto folgt
Q-TTR | Name | |
---|---|---|
1.1 | 1029 | Reuter, Linda |
1.2 | 1021 | Anam, Sara |
1.3 | 824 | Anam, Myra |
1.4 | 768 | Scheuer, Milena |
Betreuerin: Heike Pelikan
Am Sonntag Morgen machten sich Linda Reuter (U15) und Valentin Czekalla (U18) als Nachrücker auf nach Weinheim zu den letztmalig stattfindenden Qualifikationsspielen zu den Baden-Württembergischen Einzelmeisterschaften. Beide traten zum ersten Mal in ihrer Altersklasse an und so warteten entsprechend schwierige Aufgaben auf sie. Es begann jeweils in einer Fünfergruppe, deren vier ersten Plätze dann in die Zwischenrunde einziehen durfte. Das Turnier war gut organisiert, eine Gruppe spielte an einem Tisch und jeder Spieler musste zunächst vier Mal spielen und 2 Mal als Schiedsrichter in seiner Gruppe agieren.
Weiterlesen: 17.11.2019: Qualifikation zu den U15/U18 BaWü-Meisterschaften
Nachdem im letzten Jahr vier Mannschaften den ersten Tabellenplatz belegt haben, mussten sie sich nun in höheren Ligen beweisen. So sehen die Zahlen 7-7-4-5-4-7-8-8-4-2-2-2-1-1 etwas schlechter aus. Es handelt sich um die Tabellenplätze unserer Mannschaften zum Abschluss der Saison 2018/19. Am erfolgreichsten spielten die Mädchen.
Als Gewinnerin der Badischen Verbandsrangliste hatte sich Linda für das Baden-Württembergische Jahrgangsranglistenturnier in Reutlingen am 1.6. qualifiziert. Hochklassiges Tischtennis wurde durch die 20 besten Spielerinnen Baden-Württembergs der Jugend U14 dargeboten. Als Vierte In ihrer 5er-Vorrundengruppe gelang es Linda sich für die Endrunde um die Plätze 9-16 zu qualifizieren. Hier konnte sie leider, trotz sehr gutem Spiel und knappen Spielergebnissen, kein Spiel mehr für sich entscheiden und freute sich dennoch über den bei diesem Turnier erreichten 16. Platz.
Herzlichen Glückwunsch!
Innerhalb einer Woche mussten die Mädchen U18 gleich zwei Verbandsrundenspiele bestreiten. Am Mittwoch Abend waren sie zu Gast bei der SG Heidelberg-Neuenheim. Neben dem gemeinsamen Doppelerfolg konnte Linda beide Einzel und Sara ein Einzel für sich entscheiden. Damit war die Ausgangslage für das Spiel am Freitag Abend in Walldorf gegen den TCC Edingen-Neckarhausen klar. Der Sieger dieser Partie würde die Mädchen 18 Kreisliga gewinnen. Nach den beiden Eingangseinzeln, wobei Sara verlor und Linda siegreich blieb, gewann das darauffolgende Doppel einen vorentscheidenden Charakter. In einem spannenden Spiel konnten Sara und Linda den letzten Punkt im fünften Satz für sich verbuchen und damit in Führung gehen. Beflügelt durch diesen Sieg spielten sie danach groß auf und ließen ihren Gegnerinnen in den Abschlusseinzeln keine Chance.
Herzlichen Glückwunsch zur Meisterschaft in der Kreisliga!
Am 4. und 5. Mai richtete die TTG das Nachwuchs-Ranglisten-Turnier des Badischen Tischtennisverbands aus. Dazu haben sich in der Regionsrangliste auch einige unserer Jugendlichen qualifiziert. Am Samstag spielten die Jahrgänge U13+U14 (Vormittag) und U15 (Nachmittag). Am Sonntag waren dann am Vormittag die U11 und U12 am Tisch, während die U18 den Nachmittag für sich beanspruchten.
Besonders freuen wir uns über den ersten Platz von Linda Reuter bei den U14-Mädchen.
Wir gratulieren ihr und auch unseren anderen Teilnehmer zu ihren beachtliche Leistungen.
Weiterlesen: 4.+5.5.2019: Badische Nachwuchs-Verbandsrangliste in Walldorf
Am letzten Wochenende fanden in Karlsbad die Badischen Einzel-Meisterschaften der Schüler/innen und Jugendlichen statt. Sara Anam trat zusammen mit 7 weiteren Mädchen in der U15-Konkurrenz an - und brachte das Kunststück fertig, kein einziges Spiel zu verlieren!
In ihrer 4er-Gruppe setzte sie sich zunächst jeweils 3:1 gegen ihre Gegnerinnen durch und zog als Gruppenerste ins Halbfinale ein. Dort gewann sie wiederum 3:1 gegen die Zweite der anderen Vorrundengruppe und erreichte damit das Endspiel.
Das Finale war dann deutlich spannender: Sara lag bereits mit 0:2 im Rückstand, konnte dann aber im Entscheidungssatz noch 11:9 gewinnen. Damit wurde sie etwas überraschend Badische Meisterin! Gratulation zu diesem tollen Erfolg!
Aktualisierung: Am 15.2. hat der BaTTV in folgendem Beschluss (pdf) die Verbandsrunde 2020/21 für alle Spielklassen für ungültig erklärt. Es gibt keine Auf- oder Absteiger, so dass hoffentlich im Herbst 2021 wieder in den gleichen Klassen wie 2020 gestartet werden kann. Auch Einzelmeisterschaften sowie Ranglistenturniere werden ersatzlos gestrichen.
Aktualisierung: Am 9.1. hat der der BaTTV in folgendem Beschluss (pdf) die Verlängerung der Unterbrechung des Mannschafts- und Individual-Spielbetriebs bis zum 28.2.2021 veröffentlicht.
Aktualisierung: Am 14.12. hat der der BaTTV in folgendem Beschluss (pdf) die Verlängerung der Unterbrechung des Spielbetriebs bis zum 31.1.2021 veröffentlicht.
Aktualisierung: Am 22.11. hat der der BaTTV in folgendem Beschluss (pdf) die Verlängerung der Unterbrechung des Spielbetriebs bis zum 31.12.2020 veröffentlicht.
Am 3.11. hat der BaTTV folgende Entscheidungen (pdf) für die Spielrunde und Individualwettbewerbe getroffen. Hier das Wichtigste:
Weiterlesen ...Ab dem 12.12. treten weitere Änderungen der Corona-Verordnung des Landes (im Vergleich zur Dezember-Version) in Kraft. Diese sehen vor, dass zwischen 5 und 20 Uhr nur "Sport und Bewegung an der frischen Luft ausschließlich alleine, mit einer weiteren nicht im selben Haushalt lebenden Person oder mit Angehörigen des eigenen Haushalts" erlaubt ist. Von Sport in der Halle ist leider nicht die Rede. Und ab 20 Uhr gelten die bekannten Ausgangsbeschränkungen.
Also werden wir in diesem Jahr nicht mehr in unserer Sporthalle trainieren können und müssen uns auf eine tischtennisarme Adventszeit einstellen.
Viele Kinder haben erfolgreich bei der Kooperation Schule-Verein angefangen und möchten nun weiter Tischtennis trainieren. Nun suchen wir Unterstützung beim Kinder-Training.
Weitere Fragen beantwortet gern unser Jugendwart. Bei Interesse kann man auch gern zu den Trainingszeiten vorbeikommen.
Wir freuen uns immer über neue Mitglieder, die uns nach Möglichkeit auch in einer unserer Mannschaften unterstützen. Vielleicht ist jemand zugezogen oder möchte nach längerer Zeit wieder einsteigen.
Die Möglichkeiten sind vielfältig: wer mag, kann 4 bis 5 Mal in der Woche trainieren, 1 oder 2 Mal ist aber eher die Regel. Die Damen spielen in der Verbandsklasse, die Herren decken die Bandbreite von der Verbandsklasse bis hinunter zur Kreisklasse D ab. Wir geben (sofern der TTR-Wert nicht dagegen spricht) auch jugendlichen Talenten die Chance, in den entsprechenden Mannschaften mitzuspielen.
Daneben haben wir aber auch Freizeitspieler, die nicht am Verbandsspielbetrieb teilnehmen.
Fragen beantworten gern unsere Damenwartin oder unser Herrenwart.
Sa., 13.3.2021 10:00 - 11:30
Kooperation
Sa., 20.3.2021 10:00 - 11:30
Kooperation
Sa., 27.3.2021 10:00 - 11:30
Kooperation
Di., 6.4.2021
Welt-Tischtennistag
Sa., 17.4.2021 10:00 - 11:30
Kooperation
Sa., 24.4.2021 10:00 - 11:30
Kooperation
Sa., 1.5.2021 10:00 - 11:30
Kooperation
Sa., 8.5.2021 10:00 - 11:30
Kooperation
Sa., 15.5.2021 10:00 - 11:30
Kooperation
Sa., 22.5.2021 10:00 - 11:30
Kooperation
"Da1-H": Damen1-Heimspiel,
"Ju2-A": Jungen2-Auswärtsspiel,
"He3-H": Herren3-Heimspiel,
"Mä1-A": Mädchen-Auswärtsspiel,
"SA1-H" A-Schüler-Heimspiel.
→ Zum vollständigen Kalender
→ Anleitung zum Abonnieren eines Kalenders