20150502u102702_047_420x210.jpg

Das Kooperationstraining am vergangenen Samstag stand ganz im Zeichen des Topspins und wurde vom engagierten Jungtrainerpraktikanten Philip geleitet.
Topspin-Demo

Die Trainingseinheit begann mit einer aufregenden Runde Zombie-Ball zum Aufwärmen. Die Kinder jagten sich gegenseitig mit Softbällen und versuchten, einander abzuwerfen - eine perfekte Mischung aus Spaß und Bewegung.

Nach dem Einspielen führte Philip eine clevere Vorübung zum Topspin ein: Die Kinder ließen den Ball auf den Boden fallen und spielten ihn dann mit Gefühl und Überschnitt auf die andere Seite. Diese Übung half ihnen, ein Gespür für die richtige Schlagbewegung zu entwickeln. Anschließend ging es an die Tische, wo die jungen Spieler den Topspin nach einem langen Aufschlag in die Vorhand trainierten. Sie lernten, den Ball mit der richtigen Rotation zurückzuspielen und ihre Technik zu verfeinern. Um das Gelernte zu festigen, folgte eine Topspin-Block-Übung, bei der ein Spieler den Topspin ausführte und der andere blockte.

Zur Abwechslung wuden Karten aufgedeckt und abhängig von der Spielfarbe unterschiedlich reagiert
Zum Abschluss sorgte Philip für eine spannende Abwechslung mit einem Kartenspiel. Die Kinder wurden in zwei Teams aufgeteilt, jedes mit einer eigenen Kartenreihe. Die Teams deckten schrittweise die Karten ihrer Reihe auf, wobei rote liegen blieben und schwarze mitgenommen wurden. Das Team, das zuerst alle verdeckten Karten aufgedeckt hatte, gewann. Diese Übung förderte nicht nur den Teamgeist, sondern auch die Schnelligkeit und Konzentration der Kinder.

Philips kreative und abwechslungsreiche Trainingsgestaltung begeisterte die jungen Tischtennisspieler. Sie verließen die Halle mit neuen Fähigkeiten und voller Vorfreude auf das nächste Training am 6. Juli.

Schnell zu Live-Ergebnissen

Auf myTischTennis.de findet man alle TTG-Mannschaften 2024/25 und kommt schnell zu deren Ergebnissen.

Weiterlesen ...

Videos

Es gibt Videos (bei YouTube) von unserem Kinder- und Jugend-Training:

Unser Training kommt gut an

15 Tische im Gymnastikraum ist schon das Maximum
Viele Kinder haben erfolgreich bei der Kooperation Schule-Verein angefangen und möchten nun weiter Tischtennis trainieren. Nun suchen wir Unterstützung beim Kinder-Training.

  • Wann? Dienstags oder Donnerstags 17:30 bis 19 Uhr
  • Wo? Sporthalle am Schulzentrum
  • Was? Unterstützung der aktuell zwei Trainer.
  • Voraussetzungen? Mindestens 16 Jahre. Liebe zum Tischtennis, Freude an der Arbeit mit Kindern, Bereitschaft zu Fortbildungen, Alles andere lässt sich lernen.
  • Vergütung? Gibt es in Abhängigkeit von der Qualifikation.

Weitere Fragen beantworten gern unsere Jugendwarte. Bei Interesse kann man auch gern zu den Trainingszeiten vorbeikommen.

Wir suchen Verstärkung

Wir freuen uns immer über neue Mitglieder, die uns nach Möglichkeit auch in einer unserer Mannschaften unterstützen. Vielleicht ist jemand zugezogen oder möchte nach längerer Zeit wieder einsteigen.

Die Möglichkeiten sind vielfältig: wer mag, kann 4 bis 5 Mal in der Woche trainieren, 1 oder 2 Mal ist aber eher die Regel. Die Damen spielen in der Verbandsliga, die Herren decken die Bandbreite von der Verbandsklasse bis hinunter zur Kreisklasse D ab. Wir geben (sofern der TTR-Wert nicht dagegen spricht) auch jugendlichen Talenten die Chance, in den entsprechenden Mannschaften mitzuspielen.

Daneben haben wir aber auch Freizeitspieler, die nicht am Verbandsspielbetrieb teilnehmen.

Fragen beantworten gern unser Damenwart oder unser Herrenwart.

Anstehende Termine

"Da1-H": Damen1-Heimspiel,
"Ju2-A": Jungen2-Auswärtsspiel,
"He3-H": Herren3-Heimspiel,
"Mä1-A": Mädchen-Auswärtsspiel,
"SA1-H" A-Schüler-Heimspiel,
"STC-A" Sommerteamcup-Auswärts.

→ Zum vollständigen Kalender
→ Anleitung zum Abonnieren eines Kalenders

© 2025  TTG Walldorf  |  Startseite  |  Impressum  |  Datenschutz
Hintergrundbild