Das Kooperationstraining am vergangenen Samstag stand ganz im Zeichen des Topspins und wurde vom engagierten Jungtrainerpraktikanten Philip geleitet.
Die Trainingseinheit begann mit einer aufregenden Runde Zombie-Ball zum Aufwärmen. Die Kinder jagten sich gegenseitig mit Softbällen und versuchten, einander abzuwerfen - eine perfekte Mischung aus Spaß und Bewegung.
Nach dem Einspielen führte Philip eine clevere Vorübung zum Topspin ein: Die Kinder ließen den Ball auf den Boden fallen und spielten ihn dann mit Gefühl und Überschnitt auf die andere Seite. Diese Übung half ihnen, ein Gespür für die richtige Schlagbewegung zu entwickeln. Anschließend ging es an die Tische, wo die jungen Spieler den Topspin nach einem langen Aufschlag in die Vorhand trainierten. Sie lernten, den Ball mit der richtigen Rotation zurückzuspielen und ihre Technik zu verfeinern. Um das Gelernte zu festigen, folgte eine Topspin-Block-Übung, bei der ein Spieler den Topspin ausführte und der andere blockte.
Zum Abschluss sorgte Philip für eine spannende Abwechslung mit einem Kartenspiel. Die Kinder wurden in zwei Teams aufgeteilt, jedes mit einer eigenen Kartenreihe. Die Teams deckten schrittweise die Karten ihrer Reihe auf, wobei rote liegen blieben und schwarze mitgenommen wurden. Das Team, das zuerst alle verdeckten Karten aufgedeckt hatte, gewann. Diese Übung förderte nicht nur den Teamgeist, sondern auch die Schnelligkeit und Konzentration der Kinder.
Philips kreative und abwechslungsreiche Trainingsgestaltung begeisterte die jungen Tischtennisspieler. Sie verließen die Halle mit neuen Fähigkeiten und voller Vorfreude auf das nächste Training am 6. Juli.