20190317u072717_010_kl.jpg

Das heutige Tischtennis-Training der Jugendabteilung fand in der großen, leeren Halle statt. Trotz der weitläufigen Umgebung herrschte unter den acht teilnehmenden Kindern eine konzentrierte und energiegeladene Atmosphäre. Zum Aufwärmen wurde eine Runde Hockey gespielt. Die Kinder lieferten sich spannende Duelle mit ihren Schlägern. Diese Aufwärmübung sorgte nicht nur für Spaß, sondern brachte auch die Körper in Schwung und förderte die Reaktionsschnelligkeit.
Hockey zum Aufwärmen

Nach dem lebhaften Auftakt folgte eine Phase des konzentrierten Einspielens. Anschließend widmeten sich die jungen Spieler dem Aufschlagtraining. Sie übten sowohl kurze als auch lange Aufschläge und perfektionierten ihre Technik in Vorhand und Rückhand.

Dies erfolgten an verschiedenen Stationen, an denen die unterschiedlichen Ziele durch Matten bzw. Eierkartons markiert waren.
Aufschlag-Training an verschiedenen Stationen

Um sicherzustellen, dass alle Teilnehmer die Grundlagen beherrschen, wurde die Punktezählung bei einem Spiel wiederholt. Danach ging es in das Spielzugtraining: Die Kinder übten einen spezifischen Ablauf - kurzer Aufschlag, kurzer Rückschlag und dann ein langer Ball auf den "Bauch" des Gegners. Diese Sequenz half ihnen, ihr taktisches Verständnis zu verbessern.

Den krönenden Abschluss bildete das beliebte Spiel "Kaiserplatte". Hierbei stiegen die Gewinner jeweils eine Platte auf, während die Verlierer eine Platte absteigen mussten. Dieses Format sorgte für spannende Duelle und motivierte die Kinder, ihr Bestes zu geben.

Die Mischung aus technischen Übungen, taktischem Training und spielerischen Elementen sorgte für eine ausgewogene und motivierende Trainingseinheit. Mit Vorfreude blicken die jungen Tischtennisspieler nun auf das nächste und letzte Training dieser Saison am 20. Juli. Es verspricht, ein würdiger Abschluss einer erfolgreichen Trainingsperiode zu werden. Das Training bot den Kindern nicht nur die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten zu verbessern, sondern auch den Teamgeist zu stärken und Spaß am Sport zu haben.

Videos

Es gibt Videos (bei YouTube) von unserem Kinder- und Jugend-Training:

Unser Training kommt gut an

15 Tische im Gymnastikraum ist schon das Maximum
Viele Kinder haben erfolgreich bei der Kooperation Schule-Verein angefangen und möchten nun weiter Tischtennis trainieren. Nun suchen wir Unterstützung beim Kinder-Training.

  • Wann? Dienstags oder Donnerstags 17:30 bis 19 Uhr
  • Wo? Sporthalle am Schulzentrum
  • Was? Unterstützung der aktuell zwei Trainer.
  • Voraussetzungen? Mindestens 16 Jahre. Liebe zum Tischtennis, Freude an der Arbeit mit Kindern, Bereitschaft zu Fortbildungen, Alles andere lässt sich lernen.
  • Vergütung? Gibt es in Abhängigkeit von der Qualifikation.

Weitere Fragen beantworten gern unsere Jugendwarte. Bei Interesse kann man auch gern zu den Trainingszeiten vorbeikommen.

Wir suchen Verstärkung

Wir freuen uns immer über neue Mitglieder, die uns nach Möglichkeit auch in einer unserer Mannschaften unterstützen. Vielleicht ist jemand zugezogen oder möchte nach längerer Zeit wieder einsteigen.

Die Möglichkeiten sind vielfältig: wer mag, kann 4 bis 5 Mal in der Woche trainieren, 1 oder 2 Mal ist aber eher die Regel. Die Damen spielen in der Verbandsliga, die Herren decken die Bandbreite von der Verbandsklasse bis hinunter zur Kreisklasse D ab. Wir geben (sofern der TTR-Wert nicht dagegen spricht) auch jugendlichen Talenten die Chance, in den entsprechenden Mannschaften mitzuspielen.

Daneben haben wir aber auch Freizeitspieler, die nicht am Verbandsspielbetrieb teilnehmen.

Fragen beantworten gern unser Damenwart oder unser Herrenwart.

Anstehende Termine

"Da1-H": Damen1-Heimspiel,
"Ju2-A": Jungen2-Auswärtsspiel,
"He3-H": Herren3-Heimspiel,
"Mä1-A": Mädchen-Auswärtsspiel,
"SA1-H" A-Schüler-Heimspiel,
"STC-A" Sommerteamcup-Auswärts.

→ Zum vollständigen Kalender
→ Anleitung zum Abonnieren eines Kalenders

© 2025  TTG Walldorf  |  Startseite  |  Impressum  |  Datenschutz
Hintergrundbild