Zum Aufwärmen spielten wir "Hundehütten-Fangen". Dieses Spiel sorgte für viel Bewegung und Spaß, während es gleichzeitig die Kinder auf die bevorstehenden Übungen vorbereitete.
Nach dem Aufwärmen folgte das Einspielen an den Tischen. Anschließend konzentrierten wir uns auf verschiedene Schlagtechniken:
- Schupfball Rückhand
- Schupfball Vorhand
- Konterball Rückhand
- Konterball Vorhand
Während dieser Übungen fand parallel ein Balleimertraining statt, bei dem die Kinder individuell an ihren Techniken feilen konnten. Zudem verfeinerten die Kinder zwischendurch an der Koordinationsleiter ihre Beinarbeit. Als nächstes versuchten die Kinder paarweise, möglichst viele Ballwechsel ohne Fehler zu spielen. Diese Übung förderte nicht nur die Konzentration und Ausdauer, sondern auch den Teamgeist.
Zum Abschluss des Trainings spielten wir "Trainer-Joker", ein beliebtes Spiel, bei dem die Trainer/ Eltern als Joker fungieren und für zusätzliche Spannung sorgen.
Das nächste Training findet am 12. Oktober statt. Die Kinder freuen sich bereits darauf, ihre neu erlernten Fähigkeiten weiter zu verbessern und neue Herausforderungen anzunehmen.