20120114u093818_003_420x210.jpg

Das heutige Kooperationstraining begann wieder mit einer kleinen Belohnung für Pünktlichkeit: Das Kind, das am pünktlichsten zum Training erschien, durfte das Aufwärmspiel auswählen. Die Wahl fiel auf den Klassiker Völkerball – ein dynamisches Spiel, das nicht nur für Bewegung und Spaß sorgte, sondern auch Teamgeist und Reaktionsvermögen förderte.

Im Anschluss wechselten die Kinder an die Tischtennisplatten, um sich einzuspielen. Hier stand das Ballgefühl im Vordergrund: Die Kinder gewöhnten sich an Schläger und Ball, probierten erste Schläge aus und bereiteten sich so optimal auf die Technikübungen vor.

Der Hauptteil des Trainings drehte sich um das Erreichen der „Tischreife“. Hierbei mussten die Kinder verschiedene Leistungen zeigen, die zu den Grundfertigkeiten im Tischtennis gehören:

  • Ball auf dem Schläger dopsen lassen – auf Vorhand, Rückhand und im Wechsel
  • Aufschläge mit Vorhand und Rückhand
  • Konterball auf Vorhand und Rückhand
  • Schupfball
  • Topspin
  • Längere Ballwechsel mit einem Partner

Diese Übungen sind essenziell, um Technik, Koordination und Ballkontrolle zu schulen und die Kinder spielerisch an die Sportart heranzuführen. Die Kinder zeigten viel Einsatz und konnten zahlreiche Erfolge feiern. Besonders stolz waren sie, wenn ein neuer Schlag gelang oder ein Ballwechsel besonders lange gehalten wurde. Solche Erfolgserlebnisse sind wichtig, um Motivation und Freude am Tischtennis zu stärken.

Zum Abschluss durften die Kinder im freien Spiel das Gelernte anwenden und sich in kleinen Matches ausprobieren. Hier stand der Spaß im Vordergrund, und die Kinder konnten kreativ und ohne Druck spielen – ein gelungener Ausklang für ein abwechslungsreiches Training.

Das nächste Kooperationstraining findet am Samstag, dem 24. Mai, statt. Wir freuen uns schon jetzt auf viele motivierte Kinder, neue Erfolgserlebnisse und jede Menge Spaß an der Platte!

Schnell zu Live-Ergebnissen

Auf myTischTennis.de findet man alle TTG-Mannschaften 2024/25 und kommt schnell zu deren Ergebnissen.

Weiterlesen ...

Videos

Es gibt Videos (bei YouTube) von unserem Kinder- und Jugend-Training:

Unser Training kommt gut an

15 Tische im Gymnastikraum ist schon das Maximum
Viele Kinder haben erfolgreich bei der Kooperation Schule-Verein angefangen und möchten nun weiter Tischtennis trainieren. Nun suchen wir Unterstützung beim Kinder-Training.

  • Wann? Dienstags oder Donnerstags 17:30 bis 19 Uhr
  • Wo? Sporthalle am Schulzentrum
  • Was? Unterstützung der aktuell zwei Trainer.
  • Voraussetzungen? Mindestens 16 Jahre. Liebe zum Tischtennis, Freude an der Arbeit mit Kindern, Bereitschaft zu Fortbildungen, Alles andere lässt sich lernen.
  • Vergütung? Gibt es in Abhängigkeit von der Qualifikation.

Weitere Fragen beantworten gern unsere Jugendwarte. Bei Interesse kann man auch gern zu den Trainingszeiten vorbeikommen.

Wir suchen Verstärkung

Wir freuen uns immer über neue Mitglieder, die uns nach Möglichkeit auch in einer unserer Mannschaften unterstützen. Vielleicht ist jemand zugezogen oder möchte nach längerer Zeit wieder einsteigen.

Die Möglichkeiten sind vielfältig: wer mag, kann 4 bis 5 Mal in der Woche trainieren, 1 oder 2 Mal ist aber eher die Regel. Die Damen spielen in der Verbandsliga, die Herren decken die Bandbreite von der Verbandsklasse bis hinunter zur Kreisklasse D ab. Wir geben (sofern der TTR-Wert nicht dagegen spricht) auch jugendlichen Talenten die Chance, in den entsprechenden Mannschaften mitzuspielen.

Daneben haben wir aber auch Freizeitspieler, die nicht am Verbandsspielbetrieb teilnehmen.

Fragen beantworten gern unser Damenwart oder unser Herrenwart.

Anstehende Termine

"Da1-H": Damen1-Heimspiel,
"Ju2-A": Jungen2-Auswärtsspiel,
"He3-H": Herren3-Heimspiel,
"Mä1-A": Mädchen-Auswärtsspiel,
"SA1-H" A-Schüler-Heimspiel,
"STC-A" Sommerteamcup-Auswärts.

→ Zum vollständigen Kalender
→ Anleitung zum Abonnieren eines Kalenders

© 2025  TTG Walldorf  |  Startseite  |  Impressum  |  Datenschutz
Hintergrundbild