Das heutige Kooperationstraining begann wieder mit einer kleinen Belohnung für Pünktlichkeit: Das Kind, das am pünktlichsten zum Training erschien, durfte das Aufwärmspiel auswählen. Die Wahl fiel auf den Klassiker Völkerball – ein dynamisches Spiel, das nicht nur für Bewegung und Spaß sorgte, sondern auch Teamgeist und Reaktionsvermögen förderte.
Im Anschluss wechselten die Kinder an die Tischtennisplatten, um sich einzuspielen. Hier stand das Ballgefühl im Vordergrund: Die Kinder gewöhnten sich an Schläger und Ball, probierten erste Schläge aus und bereiteten sich so optimal auf die Technikübungen vor.
Der Hauptteil des Trainings drehte sich um das Erreichen der „Tischreife“. Hierbei mussten die Kinder verschiedene Leistungen zeigen, die zu den Grundfertigkeiten im Tischtennis gehören:
- Ball auf dem Schläger dopsen lassen – auf Vorhand, Rückhand und im Wechsel
- Aufschläge mit Vorhand und Rückhand
- Konterball auf Vorhand und Rückhand
- Schupfball
- Topspin
- Längere Ballwechsel mit einem Partner
Diese Übungen sind essenziell, um Technik, Koordination und Ballkontrolle zu schulen und die Kinder spielerisch an die Sportart heranzuführen. Die Kinder zeigten viel Einsatz und konnten zahlreiche Erfolge feiern. Besonders stolz waren sie, wenn ein neuer Schlag gelang oder ein Ballwechsel besonders lange gehalten wurde. Solche Erfolgserlebnisse sind wichtig, um Motivation und Freude am Tischtennis zu stärken.
Zum Abschluss durften die Kinder im freien Spiel das Gelernte anwenden und sich in kleinen Matches ausprobieren. Hier stand der Spaß im Vordergrund, und die Kinder konnten kreativ und ohne Druck spielen – ein gelungener Ausklang für ein abwechslungsreiches Training.
Das nächste Kooperationstraining findet am Samstag, dem 24. Mai, statt. Wir freuen uns schon jetzt auf viele motivierte Kinder, neue Erfolgserlebnisse und jede Menge Spaß an der Platte!