20200221u214356_031_kl.jpg

An acht Tischen fand das letzte Kooperationstraining im Kalenderjahr 2019 statt. Die Jungtrainerpraktikanten Maxim und Finn veranstalteten zuerst das Aufwärmspiel Hockey. Dann teilte Trainer Arno

...

Ohne einschränkende Maßnahmen konnten wir nach einem schönen Hockey-Aufwärmspiel an 12 Tischen das Training beginnen.

Es gab auch mal eine Frage zur nächsten Übung
Der Vorhand-Konteraufschlag mit anschließenden Vorhand-Konterschlägen war das heutige

...

Gegen die stark eingeschätzten Ketscher Damen wären die Walldorferinnen eingentlich schon mit einem Unentschieden sehr  zufrieden gewesen. Doch unser super aufgelegtes erstes Parkreuz mit Nicole

...

Nach dem 1:1 in den Doppeln zog Walldorf durch vier Siege schnell auf 5:1 davon. Der zweite Durchgang war dann schon spannender. Nach Nicoles Niederlage gegen St. Ilgens Punkt 1 Bianca Schultz

...

Ein für uns überraschendes Fußball-Hallenturnier machte es erforderlich, das Tischtennis-Kooperationstraining im kleinen Gymnastikraum auszutragen. Da jedoch zusätzlich die zweite

...

Vor dem abschließenden Vorrundenspiel gegen die unberechenbare Zweite aus Waldhilsbach herrschte etwas Unsicherheit bei der Vierten, da neben dem kurzfristigen Ausfall von Josef Rein auch mit

...

Gegen Ketsch ging es um den besten Platz im Mittelfeld, das von Mühlhausen komplettiert wird. Da Mühlhausen gegen Ketsch gewonnen hatte und unser Team gegen Mühlhausen, war hier die Chance, die

...

Ohne ihre Nummer 1,2 und 5 hatten die Walldorfer ein schweres Spiel in der "Sandhäuser Gruft" vor sich, auch da die Gastgeber in Bestbesetzung antraten. Schon in den Doppeln wollte nichts so recht

...

Ohne ihre vier Topspieler traten die Gäste bei der Vierten an, wodurch sich auch der eigene Ausfall von Steffen Siegemund leichter kompensieren ließ. Die Doppel wurden mit Josef Rein / Roland

...

Drei Stunden dauerte das Spiel in der Hockenheimer Halle, die dieses Mal gar nicht so kühl war, wie in den letzten Begegnungen. Die meisten Spiele gestalteten sich sehr spannend, alle drei Doppel

...

Wir suchen Verstärkung

Wir freuen uns immer über neue Mitglieder, die uns nach Möglichkeit auch in einer unserer Mannschaften unterstützen. Vielleicht ist jemand zugezogen oder möchte nach längerer Zeit wieder einsteigen.

Die Möglichkeiten sind vielfältig: wer mag, kann 4 bis 5 Mal in der Woche trainieren, 1 oder 2 Mal ist aber eher die Regel. Die Damen spielen in der Verbandsliga, die Herren decken die Bandbreite von der Verbandsklasse bis hinunter zur Kreisklasse D ab. Wir geben (sofern der TTR-Wert nicht dagegen spricht) auch jugendlichen Talenten die Chance, in den entsprechenden Mannschaften mitzuspielen.

Daneben haben wir aber auch Freizeitspieler, die nicht am Verbandsspielbetrieb teilnehmen.

Fragen beantworten gern unser Damenwart oder unser Herrenwart.

Anstehende Termine

"Da1-H": Damen1-Heimspiel,
"Ju2-A": Jungen2-Auswärtsspiel,
"He3-H": Herren3-Heimspiel,
"Mä1-A": Mädchen-Auswärtsspiel,
"SA1-H" A-Schüler-Heimspiel,
"STC-A" Sommerteamcup-Auswärts.

→ Zum vollständigen Kalender
→ Anleitung zum Abonnieren eines Kalenders

© 2023  TTG Walldorf  |  Startseite  |  Impressum  |  Datenschutz
Hintergrundbild