Als Tabellenzweiter der Bezirksliga war die Erste für die Relegationsspiele zum Aufstieg in die Verbandsklasse qualifiziert. Leider wurde der Aufstieg im Mai als Zweiter knapp verpasst. Doch in der Spielausschusssitzung des BaTTV wurde aufgrund der Anzahl von Meldungen für die Verbandsklasse und die Bezirksliga diese Woche entschieden, dass unsere Erste als erster Nachrücker doch noch in die Verbandsklasse aufsteigt.
Dies darf als Bestätigung der insgesamt guten Runde gesehen werden - womit auch der direkte Wiederaufstieg gelungen ist. Aufgrund der Reduzierung auf Vierermannschaften - und da das hintere Paarkreuz schon jahrelang überproportional zum Erfolg beigetragen hat - wird es verdammt schwer, in der Verbandsklasse zu bestehen. Aber verstärkt durch den gerade dem Jugendalter entwachsenen Jannis Grob, der schon in der abgelaufenen Runde einen sehr starken Eindruck hinterließ, wollen Christoph, Jochen und Ralf alles versuchen.
Die zweite Mannschaft musste zum Ende der Saison bangen, ob sie überhaupt noch Relegation spielen darf, oder direkt absteigen muss. In dieser unglücklichen Situation hatten wir dennoch das Glück, durch das Spielverhältnis in die Relegation gegen die zweiten Mannschaften der Kreisliga (Hockenheim/Reilingen III und Mühlhausen IV) zu gelangen.
Im Relegationswochende hatten wir das Heimspielrecht. Samstags war das Spiel gegen Hockenheim/Reilingen angesetzt. Am Sonntagmorgen spielten dann die anderen beiden Mannschaften, gefolgt von der Partie der TTG gegen Mühlhausen. Ziel war zweifelsfrei der Klassenerhalt und die Spieler waren hochmotiviert. Für den entschuldigten Boris sprang in beiden Spielen das Nachwuchstalent Maxim ein.
Weiterlesen: 10.+11.5.2025: TTG II in der Relegation erfolgreich
Zum möglichen Wiederaufstieg in die Verbandsklasse trat die Erste beim Verbandsklassen-Drittletzten TTV Leutershausen an. Außer dem Gastgeber war noch der Zweite der Bezirksliga Ost FC Külsheim II im Spiel.
Um 10:00 Uhr ging es los. Leider setzten sich bei unserem Team die Doppelprobleme aus der Rückrunde fort: ausgerechnet R. Jung/Meixner gegen das Leutershausener Spitzendoppel waren die einzigen, die eine reelle Siegchance hatten. Bei 10:9 im Entscheidungssatz hatten sie Matchball, verloren aber in der Verlängerung. Apel/Mendel und J. Jung/Domdey hatten leider nur in einzelnen Sätzen Chancen. Etwas Hoffnung kam wieder auf als Christoph Mendel überraschenderweise den fast 100 Punkte besseren Förster bezwingen konnte.
Die 1. Mannschaft hat sich nach dem Abstieg aus der Verbandsklasse im letzten Jahr gleich wieder für die Relegationsspiele zum Wiederaufstieg qualifiziert. Hinter der überlegenen DJK Dossenheim belegte unser Team den 2. Platz. Am Samstag, 10.05. findet in Leutershausen (Drittletzter der Verbandsklasse) das 3er-Turnier mit den Gastgebern und Külsheim II (Zweiter Bezirksliga Ost) statt.
Weiterlesen: 10.+11. Mai 2025: Relegationsspiele 1. und 2. Herren
Ohne den erkranken Christoph Mendel und mit einem angeschlagenen Jochen Apel waren die Erfolgsaussichten beim in Bestbesetzung angetretenen Tabellennachbarn nicht sehr hoch. Die ersten beiden Doppel von Apel/Meixner und R. Jung/Grob gingen dann auch mehr oder weniger deutlich an die Gastgeber, wohingegen sich J. Jung/Domdey sicher durchsetzten. Nach der erwarteten Niederlage von Ralf Jung konnte Jochen Apel trotz seiner Schulterverletzung doch besser agieren als befürchtet und gewann in 5 Sätzen.
Weiterlesen: 12.4.2025: SG Hockenheim/Reilingen I – TTG I 9:7
Das war deutlich! Gut, dass die Dritte in der letzten Woche punkten konnte, denn in Sandhausen lief so gar nichts. Dabei gab es durchaus Chancen: Das Doppel von Jochen Koppert und Thomas Bräuninger ging knapp im fünften Satz verloren. Arno unterlag unglücklich im fünften Satz. Bei den anderen Spielen war das Ergebnis deutlicher, auch wenn die einzelnen Sätze teilweise sehr knapp, aber auch zu Gunsten der Gastgeber ausfielen.
Das Spiel gegen den Tabellenletzten verlief zäher als erhofft. Schon in den Doppelspielen konnten nur Mendel/Meixner deutlich und in drei Sätzen gewinnen. Apel/Domdey brauchten fünf Sätze, und der Entscheidungssatz wurde denkbar knapp mit 12:10 gewonnen. Für Jung/Jung sah es bei einer 2:0-Führung nach einem leichten Sieg aus, doch in den folgenden drei Sätzen lief nicht mehr viel zusammen – die erste unerwartete Niederlage. Dann musste auch Jochen Apel dem jungen Eren Ahmed nach fünf Sätzen gratulieren; der U13-Spieler hat sich gegenüber dem Spiel in der Vorrunde um 100 TTR-Punkte gesteigert! Doch dann lief es endlich besser und die folgenden Spiele konnten von Christoph, Ralf, Jens, Bernd, Svend, Jochen und nochmals Christoph in drei oder vier Sätzen gewonnen werden – wobei doch immer ein Satz in die Verlängerung ging oder halt verloren wurde.
Der vollständige Spielbericht ist auf mytischtennis.de verfügbar.
Mit diesem Sieg ist nun der 2. Platz sicher und unser Team kann sich auf die Relegationsspiele zum Aufstieg in die Verbandsklasse am Wochenende 9.-11. Mai vorbereiten.
Klassenerhalt geschafft! Nachdem die Dritte in der Rückrunde immer wieder von Krankheit und Verletzungen geplagt war, konnte sie heute 2 wichtige Punkte im Abstiegskampf sichern. Das verdankt sie nicht zuletzt auch der starken Hilfe von Nicole Schmidt, die an diesem besonderen Tag mit einer großen Fangemeinde angereist ist und schließlich den Siegpunkt holte, sowie der geschwächten Aufstellung der Gegner. Doch der Reihe nach: Über fünf spannende Sätze kämpften sich Georg Weickardt und Martin Czekalla zum ersten Erfolg. Leider war der Arno Jünger und Christian Teuber verwehrt. Doch Maxim Hoppe und Nicole spielten ein souveränes Doppel und sicherten den zweiten Punkt.
Auf myTischTennis.de findet man alle TTG-Mannschaften 2024/25 und kommt schnell zu deren Ergebnissen.
Weiterlesen ...Es gibt Videos (bei YouTube) von unserem Kinder- und Jugend-Training:
Viele Kinder haben erfolgreich bei der Kooperation Schule-Verein angefangen und möchten nun weiter Tischtennis trainieren. Nun suchen wir Unterstützung beim Kinder-Training.
Weitere Fragen beantworten gern unsere Jugendwarte. Bei Interesse kann man auch gern zu den Trainingszeiten vorbeikommen.
Wir freuen uns immer über neue Mitglieder, die uns nach Möglichkeit auch in einer unserer Mannschaften unterstützen. Vielleicht ist jemand zugezogen oder möchte nach längerer Zeit wieder einsteigen.
Die Möglichkeiten sind vielfältig: wer mag, kann 4 bis 5 Mal in der Woche trainieren, 1 oder 2 Mal ist aber eher die Regel. Die Damen spielen in der Verbandsliga, die Herren decken die Bandbreite von der Verbandsklasse bis hinunter zur Kreisklasse D ab. Wir geben (sofern der TTR-Wert nicht dagegen spricht) auch jugendlichen Talenten die Chance, in den entsprechenden Mannschaften mitzuspielen.
Daneben haben wir aber auch Freizeitspieler, die nicht am Verbandsspielbetrieb teilnehmen.
Fragen beantworten gern unser Damenwart oder unser Herrenwart.
"Da1-H": Damen1-Heimspiel,
"Ju2-A": Jungen2-Auswärtsspiel,
"He3-H": Herren3-Heimspiel,
"Mä1-A": Mädchen-Auswärtsspiel,
"SA1-H" A-Schüler-Heimspiel,
"STC-A" Sommerteamcup-Auswärts.
→ Zum vollständigen Kalender
→ Anleitung zum Abonnieren eines Kalenders