20120908u142258_059_420x210.jpg

Jonah, Jannis, Lewis, Luan und Trainer Arno
Einen spielerisch guten Start meisterte die neu zusammengestellte 1. Jugendmannschaft in Sinsheim. Das verletzungsgeplagte Team trat ohne Maxim und Finn an. Doch sie trotzten dem Schicksal mit einer vorbildlich motivierten Einstellung, disziplinierten und strategisch geleiteten Spielweise sowie gegenseitigen Unterstützung. Jannis, Luan, Lewis und Jonah gewannen verdient mit 8: 3 nach einer nicht ganz leichten Aufgabe. Herzlichen Glückwunsch für den gelungenen Start.

Zum Spielbericht bei myTischtennis.de

Unsere neue Erste: Luan, Jannis, Jonah, Trainer Arno, Lewis und Finn (Maxim fehlte leider krankheitsbedingt)
Luan, Jannis, Jonah, Trainer Arno, Lewis und Finn. Maxim fehlte leider krankheitsbedingt.
Eine Gruppe ist noch lange kein Team, nachdem die Teilnehmer der 1. Jugendmannschaft für die nächste Saison nominiert wurden. Das sind Jannis, Maxim, Finn, Lewis, Luan und Jonah. Erst wenn die Mitglieder beginnen, mit gegenseitigem Interesse zusammenzuhalten, sich gegenseitig zu helfen und für ein gemeinsames Ziel zu kämpfen, bildet sich Schritt für Schritt ein gutes Team.

Die U19 beim Einspielen in Bretten
Das Verletzungspech der 1. Jugend bestimmte die komplette Saison, so dass fast nie in kompletter Aufstellung gespielt werden konnte. Doch beim letzten Verbandspiel (wie auch beim vorletzten) gab es keine Ausfälle durch Weisheitszahn-OPs oder Problemen mit Nacken, Rücken, Knie oder Handgelenken. So ergab sich am sonnigen Samstag ein sportlicher Nachmittag in Bretten. Die Mannschaft zeigte sich neben ihrer Motivation sehr geschlossen, indem sie sich in ihren Spielen auf Augenhöhe gegenseitig coachten und lautstark anfeuerten. Auch Lisa spielte mutig auf und hatte vielversprechende Ballwechsel. Maxim und Finn waren je einmal, Lewis sogar zweimal erfolgreich, so dass sie am Ende den Gegnern zu deren 8:4 Erfolg gratulierten.

Zum Spielbericht bei myTischtennis.de

Drei unserer Jugendspieler durften bei der Bezirks-Endrangliste teilnehmen. Lewis Hess war in einer besonders starken Gruppe und kam wegen Satzgleichheit und direktem Vergleich leider nicht weiter. Maxim hoppe wurde in seiner Gruppe Gruppenerster, gewann anschließend gegen die beiden anderen Gruppenersten und wurde somit Sieger der Bezirksendrangliste U19. Herzlichen Glückwunsch!

Finn Jünger hat verletzungsbedingt nicht teilgenommen.

Die Walldorfer bauen schon mal die Tische in Erdingen auf
Unser erstes Mannschaftsspiel der Rückrunde begann, als wir das Auto von Eis befreit hatten und gemeinsam nach Ersingen fuhren. Dort spazierten wir als erstes ins Schwimmbad der Schule, wo uns freundlicherweise beschrieben wurde, wie wir zur Sporthalle gelangen. Zu unserer Verwunderung waren dort aber keine Tischtennisplatten aufgebaut, sondern Matten auf dem Boden veteilt, auf denen geturnt wurde. Schnell stellte sich heraus, dass wir fälschlicherweise ganze dreieinhalb Stunden zu früh angereist waren. Freundlicherweise gab uns die Heimmanschaft den Schlüssel für die Halle und den Vereinsraum.

Unsere U19-Mädchen Lisa und Lucy Yan wurden mit 28:0 Punkten souverän Sieger der Verbandsklassse Süd - herzlichen Glückwunsch!
Mit 26:2 Siegen war Lucy die beste Spielerin, aber auch Lisa mit 23:5 Einzeln hat sich wacker geschlagen - 69:9 Spiele zeigen die Dominanz der Walldorfer Mädchen.

Zur Tabelle bei myTischtennis.de

Mädchen-Spieltag in Walldorf
Am Sonntag richtete die TTG den ersten von drei Mädchenspieltagen aus. Acht Mannschaften - unter anderem aus Ersingen, Büchig, Landshausen und Untergrombach - mussten je drei Spiele austragen. Walldorfs Lucy und Lisa Yang besiegten Landshausen und Ketsch 2 mit je 5:0 und lieferten sich einen harten Kampf gegen Ersingen, der schlussendlich doch 3:2 gewonnen wurde. Punktgleich mit der ersten Mannschaft aus Wiesloch-Baiertal stehen sie dank des besseren Satzverhältnisses an erster Stelle. Der nächste Spieltag findet am 26.11.22 in Büchig statt.

Spielberichte bei myTischtennis.de: TTC Landshausen (5:0), 1.TTC Ketsch II (5:0), TTC Ersingen (3:2)

Spielentscheidende Doppelergebnisse

Finn beim Vorhandtopspin
Das erste Verbandspiel unserer 1. Jugend zum Saisonstart kann als toller Erfolg gewertet werden, auch wenn das Ergebnis „Unentschieden“ heißt. Denn ersatzgeschwächt trat die Mannschaft mit Ishan aus der 3. Jugend an. Die Auseinandersetzung mit dem TV Eberbach war gekennzeichnet von großer Einsatzbereitschaft, guter Kameradschaft und vorbildlicher Fairness. Herausragend war, dass die beiden Doppel für Walldorf gewonnen wurden. So konnte die größere Einzelstärke der Gegner ausgeglichen werden.

Schnell zu Live-Ergebnissen

Auf myTischTennis.de findet man alle TTG-Mannschaften 2024/25 und kommt schnell zu deren Ergebnissen.

Weiterlesen ...

Videos

Es gibt Videos (bei YouTube) von unserem Kinder- und Jugend-Training:

Unser Training kommt gut an

15 Tische im Gymnastikraum ist schon das Maximum
Viele Kinder haben erfolgreich bei der Kooperation Schule-Verein angefangen und möchten nun weiter Tischtennis trainieren. Nun suchen wir Unterstützung beim Kinder-Training.

  • Wann? Dienstags oder Donnerstags 17:30 bis 19 Uhr
  • Wo? Sporthalle am Schulzentrum
  • Was? Unterstützung der aktuell zwei Trainer.
  • Voraussetzungen? Mindestens 16 Jahre. Liebe zum Tischtennis, Freude an der Arbeit mit Kindern, Bereitschaft zu Fortbildungen, Alles andere lässt sich lernen.
  • Vergütung? Gibt es in Abhängigkeit von der Qualifikation.

Weitere Fragen beantworten gern unsere Jugendwarte. Bei Interesse kann man auch gern zu den Trainingszeiten vorbeikommen.

Wir suchen Verstärkung

Wir freuen uns immer über neue Mitglieder, die uns nach Möglichkeit auch in einer unserer Mannschaften unterstützen. Vielleicht ist jemand zugezogen oder möchte nach längerer Zeit wieder einsteigen.

Die Möglichkeiten sind vielfältig: wer mag, kann 4 bis 5 Mal in der Woche trainieren, 1 oder 2 Mal ist aber eher die Regel. Die Damen spielen in der Verbandsliga, die Herren decken die Bandbreite von der Verbandsklasse bis hinunter zur Kreisklasse D ab. Wir geben (sofern der TTR-Wert nicht dagegen spricht) auch jugendlichen Talenten die Chance, in den entsprechenden Mannschaften mitzuspielen.

Daneben haben wir aber auch Freizeitspieler, die nicht am Verbandsspielbetrieb teilnehmen.

Fragen beantworten gern unser Damenwart oder unser Herrenwart.

© 2025  TTG Walldorf  |  Startseite  |  Impressum  |  Datenschutz
Hintergrundbild