Die Saison ist vorbei, die Fünfte ist souverän Meister der C-Klasse geworden. Sonst dominieren die Zahlen 6 und 7 bei den Tabellenplätzen unserer Mannschaften, die folgende Ergebnisse erreicht haben:
Mannschaft | Punkte | Platz | |
Damen I | Verbandsklasse Nord | 13:19 | 6 |
Insbesondere die letzten Spiele haben gezeigt, dass unsere erste Damenmannschaft in der Verbandsliga locker mithalten kann. Am Ende wurde knapp das Treppchen verpasst, Platz 4 in der Tabelle kann sich aber gut sehen lassen. Die 26:7 Spiele von Nicole Schmidt bildeten eine wichtige Grundlage dieses Erfolgs. | |||
Damen II | Bezirksliga Nord | 16:16 | 6 |
Einen großen Anteil am ausgeglichenen Punktverhältnis haben Anna Ehrbar (8:1), Marie-Luies Laska (26:11) und Linda Reuter (5:2). | |||
Herren I | Verbandsklasse Nord | 15:25 | 9 |
Unsere Erste landete mit einem Punkt Rückstand auf dem 9. Platz (von 11 Mannschaften) und muss in die Bezirksliga absteigen. Letztlich war die relativ schwache Vorrunde mit nur 6 Punkte ausschlaggebend; in der Rückrunde sammelte die Mannschaft 9 Punkte und wäre in dieser Halbrunde auf einem 7. Platz gewesen. Somit geht es in der nächsten Runde darum, möglichst wieder aufzusteigen. Um die Chancen dafür abzuschätzen, muss man allerdings erst mal abwarten, wie die Aufstellungen der anderen Mannschaften aussehen werden. | |||
Herren II | Bezirksklasse Heidelberg | 15:21 | 7 |
Mit 17 verschiedenen Spielern in den Aufstellungen wird deutlich, das die Zweite nicht immer in bester Besetzung antreten konnte. Letztlich blieb die Mannschaft mit 4 Punkten deutlich vor dem Relegationsplatz. Boris Stanojevic (18:10) und Leon Schöppe (17:10) sammelten die meisten Punkte für die Zweite. | |||
Herren III | Kreisliga | 17:19 | 3 |
Die Dritte musste in der Vorrunde durch viele Ausfälle ausgleichen und landete trotz der Hilfe von insgesamt 18 Spielern und auch Spielerinnen auf Platz 8. Doch in der Rückrunde war die Aufstellung wesentlich stabiler, so dass besonders durch die letzten Auswärtserfolge auch mit Hilfe unserer drei Jugendsspieler der etwas überraschende dritte Tabellenplatz in einer sehr knappen Staffel erreicht werden konnte. Mit 14:7 bzw. 13:6 waren allerdings die erfahrenen Arno Jünger und Christian Teuber die Punkte-Garanten. | |||
Herren IV | Kreisklasse A | 15:21 | 6 |
Auch die vierte Mannschaft musste viel Ersatz organisieren und hatte insgesamt auf 18 verschiedene Spielerinnen und Spieler im Einsatz. Der Platz im Mittelfeld ist so auch ein gutes Ergebnis. Nach seinen 6:1 Spielen in der Vorrunde rutschte Maxim Hoppe nach der Vorrunde in die Dritte. | |||
Herren V | Kreisklasse C | 28:0 | 1 |
Bereits am drittletzten Spieltag konnte sich die Fünfte durch einen 8:2 Erfolg im Heimspiel gegen Edingen-Neckarhausen V vorzeitig die Meisterschaft sichern und führte die Tabelle mit 24:0 Punkten souverän an. Cäpt‘n Achim hatte während der gesamten Saison ein gutes Händchen bei den Aufstellungen und so waren neben den vier zuvor Genannten auch Marie und Sebastian Laska, Jochen Koppert und Andreas Storzum entscheidend am Erringen der Meisterschaft beteiligt. Herzlichen Glückwunsch! | |||
Herren VI | Kreisklasse C | 1:27 | 8 |
In der Rückrunde durfte Lewis Hess bei der Sechsten mitspielen und blieb mit 4:0 mit einer reinen Weste. Die Mannschaft konnte aber in ihrer Klasse nur ein Unentschieden erringen und musste ansonsten ihren Gegnern gratulieren. | |||
Herren VII | Kreisklasse C | 10:22 | 6 |
Angeführt von Routinier Josef Rein mit 27:5 Spielen erreichte die Siebte dank eines besseren Spielverhältnisses den sechsten Tabellenplatz. | |||
U19 | Verbandsliga | 1:23 | 7 |
Das Verletzungspech der Ersten Jugend bestimmte die komplette Saison, so dass fast nie in kompletter Aufstellung gespielt werden konnte. Dennoch zeigte sich die Mannschaft motiviert und sehr geschlossen, indem sie sich in ihren Spielen auf Augenhöhe gegenseitig coachten und lautstark anfeuerten. Im nächsten Jahr wird mit Verstärkung und einem deutlich besseren Ergebnis gerechnet. Finn Jünger hatte mit 11:10 als einziger eine positive Bilanz, Lewis Hess war dagenen mit 11 Einsätzen der zuverlässigste Spieler und nur ein Mal nicht am Tisch. | |||
U15 | Kreisliga | 6:20 | 7 |
Auf dem vorletzten Platz landete unsere U15 Mannschaft, in der Philip Happel mit 17:10 die meisten Spiele beisteuerte. Loveen Mohnani war mit 13 Einsätzen der Spieler, der am häufigsten mitwirkte. | |||
U13 I | Kreisliga | 5:9 | 7 |
In der Vorrunde landete die Erste U13-Mannschaft mit 7:7 auf Platz 5, wobei Lucia Jin aus der zweiten Mannschaft mit 5:1 die beste Bilanz vorweisen konnte. Dies qualifizierte das Team für die "bessere" Rpückrunde, in der Viraaj Hundekari (ebenfalls aus der Zweiten) mit 4:2 der erfolgreichste Spieler war. | |||
U13 II | Kreisklasse | 4:12 | 7 |
Die Vorrunde konnte die Zweite auf Platz 5 mit 11:7 Punkten abschließen und so die Rückrunde in der Staffel mit den besseren Mannschaften antreten. In der Vorrunde war Roy Loy mit 12:2 Spielen am erfolgreichsten. In der Rückrunde übernahm mit 8:0 Spielen Viraaj Hundekari diese Rolle. |
Die fleißigsten Spielerinnen und Spieler
Die mit Abstand meisten Einsätze in Verbandsspielen kann Marie-Luies Laska vorweisen. Sie spielte 34 Mal in beiden Damen- aber auch in vier Herrenmannschaften. Yong Zhang folgt bei den Damen mit 19 Spielen.
Bei den Herren hatten die folgenden Spieler hatten die meisten Einsätze: Harry Bletsch (30), Sebastian Laska (28) und Reinhard Starke (24). Hervorzuheben sind auch die 20 Spiele von Christoph Mendel, der ja nur bei den Herren I seine 20 Spiele absolvierte, also in jedem Spiel dabei war (wie auch Svend Domdey, der ebenfalls bei 20 Spielen der Ersten am Tisch stand und zustäzlich auch 3 Spiele bei der Zweiten absolvierte)
Mit jeweis 18 Spielen die folgenden Jugendlichen aufwarten: Roy Lou, Finn Jünger (9 davon bei den Herren) und Maxim Hoppe (12 davon bei den Herren).
Für die Historiker: Ergebnisse der Runden 2021/22, 2018/19, 2017/18, 2016/17, 2015/16, 2014/15 und 2013/14.