Zum Verbandsranglistenturnier in Eisingen (bei Pforzheim) waren Sara Anam, Maximilian Starke und Valentin Czekalla am Samstag pünktlich in der Halle um sich einzuspielen und sich an die Halle, Tische und Lichtverhältnisse zu gewöhnen. Linda Reuter griff am Sonntag ins Geschehen ein. Am Samstag wurden zunächst die 11 U13-Jungs in zwei Gruppen aufgeteilt, die U13-Mädchen spielten in einer großen Gruppe.
Am ersten Tag des Turnierwochenendes in Walldorf führte die TTG die Herren-Bezirksrangliste durch. Für Walldorf waren Ralf Jung, Hans-Peter-Torfels, Georg Weickardt und Harry Bletsch am Start; insgesamt war das Teilnehmerfeld mit 35 Spielern erfreulich groß.
Hier sind einige Fotos (ein Click darauf zeigt eine größere Version):
Schon um 6:40 Uhr standen Sara Anam, Janik Jensen, Leon Schöppe, Maximilian Starke und Valentin Czekalla abfahrbereit auf dem Parkplatz am Schulzentrum. Dann ging es zusammen mit Trainer Georg, den Vätern Matthias und Imran sowie des Fotografen und Vaters Martin in das 90km entfernte Höpfingen (bei Tauberbischofsheim). Dort konnten sich die Kinder erstmal in Ruhe einspielen.
Auch dieses Jahr war die TTG wieder mit einigen Akteuren bei den Baden-Württembergischen Einzelmeisterschaften der Senioren vertreten. Manuela Hubrig bei den Damen Ü60 sowie Harry Bletsch, Hans-Peter Torfels (beide Ü60) und Josef Rein (Ü70) bei den Herren.
Für Harry und Hans-Peter reichte es in den Einzelspielen leider nicht über die 4er-Gruppen hinaus. Doch Hans-Peter erreichte sowohl im Doppel mit seinem langjährigen Partner Stößer aus Söllingen wie auch mit Manuela im Mixed einen beachtlichen 3. Platz.
Noch besser lief es für Josef, der mit Penka im Doppel "Silber" holte. Doch den größten Erfolg errang Manuela, die über den Mixed-Erfolg mit Hans-Peter hinaus den 2. Platz im Einzel belegte!
Herzlichen Glückwunsch!
Am 28.2. fuhren 4 Jungs und 2 Mädchen der TTG zum Bezirksranglistenturnier des BaTTV. Janik Jensen und Leon Schöppe traten im Jahrgang 03 zunächst in je einer 6er-Gruppe an. Leon kam mit drei Siegen und zwei Niederlagen auf den dritten Gruppenplatz, Janik musste in seiner Gruppe nur eine Niederlage hinnehmen. Beide schafften somit den Einzug in die Gruppe der letzten acht, wobei die Spielergebnisse aus der Vorrunde übernommen wurden.
Weiterlesen: 28.2.2016: Erfolge bei der Jugend-Bezirksendrangliste
Am Sonntag fuhr in aller Frühe ein Großteil der B-Schüler-Mannschaft zur zweiten Runde der Bezirksrangliste. Janik Jensen und Leon Schöppe traten bei den U14-Schülern an, Maximilian Starke und Valentin Czekalla durften noch U13 spielen. Jeder landete in einer anderen Gruppe und es galt, unter den ersten drei Plätzen zu landen umd sich für die Endrangliste zu qualifizieren. Valentin hatte die kleinste Gruppe in der er sich mit vier 3:0 Spielen deutlich durchsetzen konnte.
Am Samstag machte sich eine Gruppe von zwei Mädchen und sechs Jungs mit Trainerin und Trainer sowie Vätern und einer Tante auf den Weg zu den Bezirksmeisterschaften in Baiertal. Linda Reuter bei den Schülerinnen U11 konnte dabei ebenso wie Sara Anam bei den Schülerinnen U13 eines ihrer drei Gruppenspiele gewinnen.
Am letzten Wochenende nahm unser A-Klassenspieler Georg Weickard am Daniel-Morsch-Turnier in Viernheim teil. Am Freitagabend fand zunächst die Seniorenkonkurrenz statt, bei der Georg in der Senioren-II-Klasse bis 1500 TTR-Punkte erfolgreich an den Start ging.
Weiterlesen: 29.+30. August 2015: Georg erfolgreich beim Daniel-Morsch-Turnier
Auf myTischTennis.de findet man alle TTG-Mannschaften 2024/25 und kommt schnell zu deren Ergebnissen.
Weiterlesen ...Es gibt Videos (bei YouTube) von unserem Kinder- und Jugend-Training:
Viele Kinder haben erfolgreich bei der Kooperation Schule-Verein angefangen und möchten nun weiter Tischtennis trainieren. Nun suchen wir Unterstützung beim Kinder-Training.
Weitere Fragen beantworten gern unsere Jugendwarte. Bei Interesse kann man auch gern zu den Trainingszeiten vorbeikommen.
Wir freuen uns immer über neue Mitglieder, die uns nach Möglichkeit auch in einer unserer Mannschaften unterstützen. Vielleicht ist jemand zugezogen oder möchte nach längerer Zeit wieder einsteigen.
Die Möglichkeiten sind vielfältig: wer mag, kann 4 bis 5 Mal in der Woche trainieren, 1 oder 2 Mal ist aber eher die Regel. Die Damen spielen in der Verbandsliga, die Herren decken die Bandbreite von der Verbandsklasse bis hinunter zur Kreisklasse D ab. Wir geben (sofern der TTR-Wert nicht dagegen spricht) auch jugendlichen Talenten die Chance, in den entsprechenden Mannschaften mitzuspielen.
Daneben haben wir aber auch Freizeitspieler, die nicht am Verbandsspielbetrieb teilnehmen.
Fragen beantworten gern unser Damenwart oder unser Herrenwart.
"Da1-H": Damen1-Heimspiel,
"Ju2-A": Jungen2-Auswärtsspiel,
"He3-H": Herren3-Heimspiel,
"Mä1-A": Mädchen-Auswärtsspiel,
"SA1-H" A-Schüler-Heimspiel,
"STC-A" Sommerteamcup-Auswärts.
→ Zum vollständigen Kalender
→ Anleitung zum Abonnieren eines Kalenders