20130208u193421_014_420x210.jpg

Harry Bletsch hatte sich für die Baden-Württembergischen Meisterschaften Para-Tischtennis 2019 qualifiziert und konnte sich in seiner Spielklasse im Einzel den zweiten Platz und im Doppel mit Manfred Trips den Titel erspielen.

Herzlichen Glückwunsch!

Siegerehrung: Plätze 3, 2 und 1 (von links)
Beim 7. Daniel-Morsch-Turnier des TSV Amicitia Viernheim traten am Sonntagnachmittag Sören Glasbrenner (TTV Mühlhausen) und Reinhard Starke als Team in der Herren C Mannschaftskategorie an. Während in den Gruppenspielen (2 Einzel, ein Doppel) auf zwei Gewinnpunkte gespielt wurde, stand der Sieger in der KO-Runde erst bei drei Gewinnpunkten  (2 Einzel, 1 Doppel, 2 Einzel) fest.

Spielstätte bei den WPFG in Chengdu
World Police and Fire Games 2019 in Chengdu China

Vorbereitung

November 2018: die Seite zum Registrieren ist geöffnet, es kann endlich losgehen. Die Zeitpläne sind da, der Urlaub kann geplant werden.

Die World Police and Fire Games finden alle 2 Jahre in einer anderen Stadt statt. Belfast, Fairfax, Los Angeles und jetzt Chengdu. Es sind Spiele nur für (wie der Name schon sagt) Mitarbeiter der Feuerwehr, Polizei, Zoll und Justizvollzugsbeamte.

Auch wenn sie recht unbekannt ist, ist es doch eine Großveranstaltungen mit um die 10.000 Teilnehmer. Ausgetragen werden 59 Disziplinen, Schwimmen, Leichtathletik, viele Ballsportarten, nur um ein paar zu nennen.

Ich selbst trete als aktiver Kreisliga-Spieler natürlich im Tischtennis an. Bei ein paar Spielen in der Vergangenheit habe ich mein Glück versucht und kam je nach Austragungsort mehr oder weniger weit im Wettkampf. Doch diesmal, im Land der Weltbesten Spielern, wie weit wird es diesmal reichen?

In den letzten Jahren gab es keine Senioren-WM oder -EM ohne Walldorfer Beteiligung. In diesem Jahr fuhren
Ingrid, Maria, Heike, Ralf, Petra, Georg und Birgit
Ingrid, Maria, Heike, Ralf, Fan Petra, Georg und Fan Birgit in die relativ naheliegende Ungarische Hauptstadt Budapest, um mit den anderen 3389 Teilnehmern um die Titel zu kämpfen und die besondere Athmosphäre zu genießen.

Linde, Heike und Ingrid auf dem Berg
Auch in diesem Jahr zog es eine Walldorfer Delegation zu den inzwischen 9. Internationalen Bayrischen Tischtennis-Seniorenmeisterschaften nach Ruhpolding. Linde Thome und Heike Pelikan waren ab 28.5. dort, Ingrid Sproll stieß am 30.5. dazu.

Linda ist die Nummer 16 in Baden-Württemberg
Als Gewinnerin der Badischen Verbandsrangliste hatte sich Linda für das Baden-Württembergische Jahrgangsranglistenturnier in Reutlingen am 1.6. qualifiziert. Hochklassiges Tischtennis wurde durch die 20 besten Spielerinnen Baden-Württembergs der Jugend U14 dargeboten. Als Vierte In ihrer 5er-Vorrundengruppe gelang es Linda sich für die Endrunde um die Plätze 9-16 zu qualifizieren. Hier konnte sie leider, trotz sehr gutem Spiel und knappen Spielergebnissen, kein Spiel mehr für sich entscheiden und freute sich dennoch Ã¼ber den bei diesem Turnier erreichten 16. Platz. 

Herzlichen Glückwunsch!

Die Halle von Werder Bremen war der Austragungsort
Für Georg ging es am Donnerstag nach Bremen zur Deutschen Feuerwehr-Mannschafts-Meisterschaft (DFMM) im Tischtennis, für die sich seine Mannschaft aus Mannheimer und Heidelberger Feuerwehrmännern bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften qualifiziert hatte. Georg weiß folgendes zu berichten:

Gespielt wurde nach dem Pokalsystem, also 3 Einzel, 1 Doppel und noch einmal 3 Einzel bis ein Team 4 Punkte hat.

Gleich am Donnerstag Abend wurden die vier Vierer-Gruppen ausgelost und Freitag Früh nach der Offiziellen Begrüßung durch den Innensenator der Hansestadt und Feuerwehrchef ging es an die Tische.

Finn wurde 15. in Baden-Württemberg
Am 18. Mai 2019 starteten 20 qualifizierte Kinder beim Baden-Württembergischen Jahrgangs-Ranglistenturnier in Weinheim. Finn hatte sich als Zweitplatzierter bei der Badischen Verbandsrangliste in Walldorf zuvor qualifiziert. Er wurde in eine der vier 5er-Gruppen gelost und gewann dort zwei von vier Spielen. Da drei Spieler dieser Gruppe je zwei Spiele gewannen, mussten die Sätze entscheiden, wobei Finn auf Platz 4 landete.

Schnell zu Live-Ergebnissen

Auf myTischTennis.de findet man alle TTG-Mannschaften 2024/25 und kommt schnell zu deren Ergebnissen.

Weiterlesen ...

Videos

Es gibt Videos (bei YouTube) von unserem Kinder- und Jugend-Training:

Unser Training kommt gut an

15 Tische im Gymnastikraum ist schon das Maximum
Viele Kinder haben erfolgreich bei der Kooperation Schule-Verein angefangen und möchten nun weiter Tischtennis trainieren. Nun suchen wir Unterstützung beim Kinder-Training.

  • Wann? Dienstags oder Donnerstags 17:30 bis 19 Uhr
  • Wo? Sporthalle am Schulzentrum
  • Was? Unterstützung der aktuell zwei Trainer.
  • Voraussetzungen? Mindestens 16 Jahre. Liebe zum Tischtennis, Freude an der Arbeit mit Kindern, Bereitschaft zu Fortbildungen, Alles andere lässt sich lernen.
  • Vergütung? Gibt es in Abhängigkeit von der Qualifikation.

Weitere Fragen beantworten gern unsere Jugendwarte. Bei Interesse kann man auch gern zu den Trainingszeiten vorbeikommen.

Wir suchen Verstärkung

Wir freuen uns immer über neue Mitglieder, die uns nach Möglichkeit auch in einer unserer Mannschaften unterstützen. Vielleicht ist jemand zugezogen oder möchte nach längerer Zeit wieder einsteigen.

Die Möglichkeiten sind vielfältig: wer mag, kann 4 bis 5 Mal in der Woche trainieren, 1 oder 2 Mal ist aber eher die Regel. Die Damen spielen in der Verbandsliga, die Herren decken die Bandbreite von der Verbandsklasse bis hinunter zur Kreisklasse D ab. Wir geben (sofern der TTR-Wert nicht dagegen spricht) auch jugendlichen Talenten die Chance, in den entsprechenden Mannschaften mitzuspielen.

Daneben haben wir aber auch Freizeitspieler, die nicht am Verbandsspielbetrieb teilnehmen.

Fragen beantworten gern unser Damenwart oder unser Herrenwart.

Anstehende Termine

"Da1-H": Damen1-Heimspiel,
"Ju2-A": Jungen2-Auswärtsspiel,
"He3-H": Herren3-Heimspiel,
"Mä1-A": Mädchen-Auswärtsspiel,
"SA1-H" A-Schüler-Heimspiel,
"STC-A" Sommerteamcup-Auswärts.

→ Zum vollständigen Kalender
→ Anleitung zum Abonnieren eines Kalenders

© 2025  TTG Walldorf  |  Startseite  |  Impressum  |  Datenschutz
Hintergrundbild