Am Samstag war die erste Walldorfer Abordnung mit drei Linda Reuter, Lennart Heepmann und Finn Jünger in Käfertal. Lennart konnte aufgrund sehr leistungsstarken Gegner in seiner Gruppe die nächste Runde nicht erreichen. Linda hatte ebenfalls in ihrer Gruppe von sieben Spielerinnen äußerst schwere Gegnerinnen. Leider hatte sie auch Gegnerinnen, die nicht an den sportlich fairen Charakter von Linda herankommen.
Linda Reuter hatte sich im April in der Altersklasse U11 für die Baden-Württembergische Rangliste (Top 24) qualifiziert. Diese fand am Samstag in Weinheim statt.
Zunächst wurden die Teilnehmer in vier Gruppen mit sechs Teilnehmerinnen eingeteilt, die letzten beiden schieden aus, die ersten vier wurden erneut in Gruppen eingeteilt und spielten schlussendlich eine komplette Rangliste vom ersten bis zum sechzehnten Platz aus.
Nur Valentin Czekalla machte sich am Samstag in aller Frühe auf nach Weinheim zu den Badischen Einzelmeisterschaften der Schüler. Linda Reuter hielt dann am Sonntag Morgen die TTG-Fahnen hoch.
Weiterlesen: 4.6.2016: Badische Einzelmeisterschaften in Weinheim
Auf der Webseite der Schillerschule Walldorf befindet sich ein langer Bericht mit Fotos vom Landesfinale des Wettbewerbs Jugend-trainiert-für-Olympia, welches am 9. und 10. Mai in der Landessportschule Albstadt-Tailfingen stattfand. Die Mannschaft trainiert regelmäßig bei uns im Verein bzw. in der Kooperation Schule Verein.
Trainer Arno hat in den zwei Tagen folgende spieltechnische Verbesserungen beobachet:
Weiterlesen: 9.+10.5.2016: Landesfinale Jugend trainiert für Olympia
Vom 5. bis 8. Mai 2016 fanden in Ruhpolding zum sechsten Mal die Internationalen Bayrischen Seniorenmeisterschaften statt – und neben Teilnehmern aus Indien, Israel, Neuseeland, Schweden, Österreich, Ungarn und der Schweiz waren mit Manuela Hubrig, Ingrid Sproll, Linde Thome und Heike Pelikan gleich vier Walldorfer Damen vertreten.
Weiterlesen: 5.-8.5.2016: Internationale Bayrische Seniorenmeisterschaften
Am Samstagmorgen machten sich unsere Schüler Janik Jensen, Valentin Czekalla, Leon Schöppe und Maximilian Starke als frischgebackene Kreisligameister auf den Weg zur Badischen Mannschaftsmeisterschaft der U15-Schüler nach Viernheim. Leider hatten sich insgesamt nur drei Mannschaften gemeldet, wodurch für unsere Jungs nur zwei Spiele zu absolvieren waren.
Weiterlesen: 30.4.2016: Badische Jugend-Mannschaftsmeisterschaften
Schon zum wiederholten Male führte die TTG die Badische Mannschaftsmeisterschaften der Seniorinnen und Senioren durch. Dieses Mal war allerdings keine Walldorfer Mannschaft in dem ohnehin recht kleinen Teilnehmerfeld. Den größten Andrang um den Titel und die sehenswertesten Spiele gab es bei den Ü50-Herren.
Weiterlesen: 24.4.2016: Badische Senioren-Mannschaftsmeisterschaften
Auf myTischTennis.de findet man alle TTG-Mannschaften 2024/25 und kommt schnell zu deren Ergebnissen.
Weiterlesen ...Es gibt Videos (bei YouTube) von unserem Kinder- und Jugend-Training:
Viele Kinder haben erfolgreich bei der Kooperation Schule-Verein angefangen und möchten nun weiter Tischtennis trainieren. Nun suchen wir Unterstützung beim Kinder-Training.
Weitere Fragen beantworten gern unsere Jugendwarte. Bei Interesse kann man auch gern zu den Trainingszeiten vorbeikommen.
Wir freuen uns immer über neue Mitglieder, die uns nach Möglichkeit auch in einer unserer Mannschaften unterstützen. Vielleicht ist jemand zugezogen oder möchte nach längerer Zeit wieder einsteigen.
Die Möglichkeiten sind vielfältig: wer mag, kann 4 bis 5 Mal in der Woche trainieren, 1 oder 2 Mal ist aber eher die Regel. Die Damen spielen in der Verbandsliga, die Herren decken die Bandbreite von der Verbandsklasse bis hinunter zur Kreisklasse D ab. Wir geben (sofern der TTR-Wert nicht dagegen spricht) auch jugendlichen Talenten die Chance, in den entsprechenden Mannschaften mitzuspielen.
Daneben haben wir aber auch Freizeitspieler, die nicht am Verbandsspielbetrieb teilnehmen.
Fragen beantworten gern unser Damenwart oder unser Herrenwart.
"Da1-H": Damen1-Heimspiel,
"Ju2-A": Jungen2-Auswärtsspiel,
"He3-H": Herren3-Heimspiel,
"Mä1-A": Mädchen-Auswärtsspiel,
"SA1-H" A-Schüler-Heimspiel,
"STC-A" Sommerteamcup-Auswärts.
→ Zum vollständigen Kalender
→ Anleitung zum Abonnieren eines Kalenders