Damit hätte nun wirklich niemand gerechnet, da Dossenheim im Hinspiel mit reichlich Ersatz gegen unsere dezimierte Mannschaft ein 8:8 geholt hatte. Aber heute lief es schon in den Doppeln deutlich besser als beim letzten Spiel gegen Brühl: Georg Weickardt und Martin Czekalla gewannen in drei, Maxim Hoppe und Steffen Siegemund in vier sowie Arno Jünger und Christian Teuber wiederum in drei Sätzen. Damit konnte die TTG mit einem 3:0-Vorsprung in die Einzel gehen.
Eigentlich wollte unser Team möglichst einen Punkt aus dem Odenwald mitnehmen, um die Chancen auf einen Nichtabstiegsplatz zu erhöhen. Leider war das Spielglück gar nicht auf unserer Seite. Etliche Satz- und sogar ein paar Matchbälle konnten nicht genutzt werden, so dass (fast) jedes knappe Spiel an die Gastgeber ging. Das begann schon in den Doppeln, wo Meixner/Domdey nach 2:6-Rückstand einen 10:8-Vorsprung im Entscheidungssatz nicht nutzen konnten. So blieb es beim Sieg von Apel/Mendel, der allerdings auch recht knapp ausging.
Wenn man auf die Bälle 454:457 schaut, wäre ein Unentschieden gegen den Tabellenzweiten schon etwas verdient gewesen. Leider hat die Dritte aber die Sätze etwas ungünstiger verteilt. Schon in den Doppeln war der Wurm drin, denn alle drei führten 2:1 nach Sätzen, mussten aber jeweils in den fünften Satz, den sie dann auch noch unglücklich 9:11, 9:11 bzw. 8:11 verloren. 0:3 war kein guter Start in die Einzel.
Den ersten Punkt für die Walldorfer holte dann Arno Jünger in ebenfalls fünf Sätzen, während am Nachbartisch Maxim Hoppe sehr gut gegen die Nummer 1 der Gäste startete. Leider reichte es nur zum Gewinn des ersten Satzen, aber auch die Sätze 2 und 4 gingen nur knapp an seinen Gegner.
Dieser unbedingt notwendige Sieg gegen das Tabellenschlusslicht fiel überraschend hoch aus. Nachdem im Hinspiel 2 Doppel verloren wurden, war nicht davon auszugehen, dass sie dieses Mal optimal laufen: Apel/Mendel siegten sicher in 3 Sätzen, Jung/Jung hatten Startschwierigkeiten, konnten dann aber 3-mal deutlich gegen das Spitzendoppel der Gäste gewinnen, und Meixner/Domdey mussten nach einem 0:2-Satzrückstand erstmal mit 13:11 im Spiel bleiben und gewannen dann im Entscheidungssatz.
Auch nach zig Jahren Tischtennis kann man noch Neues erleben. Das Spiel begann – erstmal gar nicht. Die Nummer 2 der Oftersheimer Morsy saß im Zug fest; so begann das Spiel mit 30 Minuten Verspätung. Da Morsy immer noch nicht da war, musste Oftersheim die Doppel umstellen (inkl. eines schnell aufgestellten dritten Doppels mit Ersatzspielern). Davon profitierte unser Team, da Apel/Mendel, Ralf Jung/Meixner und Jens Jung/Domdey alle Doppel gewinnen konnten. Zu den Einzeln war Oftersheim dann komplett und konnte vorne beide Spiele für sich entscheiden, wobei Jochen Apel erst im fünften Satz verlor.
Nachdem unser Team letzte Woche beim Tabellenzweiten in Vogelstang mit 1:9 keine Chance hatte, war auch gegen den Tabellenführer und designierten Meister nichts drin. Apel/Mendel gewannen in fünf Sätzen als einzige ihr Doppel. Im Einzel war Jochen Apel nah dran, gewann aber leider nur einen Satz und verlor die anderen mit 2 Punkten Unterschied. Die Mitte ließ dann nochmals Hoffnung auf ein knapperes Ergebnis aufkommen, da sowohl Ralf Jung in drei wie auch Jens Jung in vier Sätzen überraschend sicher zum 3:4 gewannen.
Der Tabellenzweite war deutlich überlegen. Lediglich das Doppel Meixner/Domdey konnte die noch höhere Niederlage verhindern. Ansonsten hatte eigentlich nur noch Ralf Jung eine Siegchance, konnte das Spiel nach 0:2-Satzrückstand im fünften Satz aber leider doch nicht mehr drehen.
Der vollständige Spielbericht ist auf mytischtennis.de verfügbar.
Es bleibt weiter extrem eng und spannend im Tabellenkeller. Nächste Woche geht es weiter mit einem Heimspiel am Freitag gegen den disignierten Meister aus Plankstadt. Am Samstag muss unser Team beim direkten Konkurrenten in Oftersheim antreten.
Der Tabellendritte kam leider in Bestbesetzung nach Walldorf, so dass – insbesondere auch nach der deutlichen 9:1-Niederlage in der Vorrunde – keine Aussicht auf Erfolg bestand. In den Doppeln gewannen Jung/Jung gegen das Doppel 2 der Gäste, wohingegen Apel/Mendel keine Chance gegen das Mannheimer Spitzendoppel hatten. Domdey/Czekalla – Valentin sprang für den verhinderten Bernd Meixner ein – mussten nach 2:1-Führung das Spiel leider noch abgeben. Vorne gewann dann der zurzeit sehr gut aufgelegte Jochen Apel und hielt unser Team auf Tuchfühlung.
Auf myTischTennis.de findet man alle TTG-Mannschaften 2024/25 und kommt schnell zu deren Ergebnissen.
Weiterlesen ...Es gibt Videos (bei YouTube) von unserem Kinder- und Jugend-Training:
Viele Kinder haben erfolgreich bei der Kooperation Schule-Verein angefangen und möchten nun weiter Tischtennis trainieren. Nun suchen wir Unterstützung beim Kinder-Training.
Weitere Fragen beantworten gern unsere Jugendwarte. Bei Interesse kann man auch gern zu den Trainingszeiten vorbeikommen.
Wir freuen uns immer über neue Mitglieder, die uns nach Möglichkeit auch in einer unserer Mannschaften unterstützen. Vielleicht ist jemand zugezogen oder möchte nach längerer Zeit wieder einsteigen.
Die Möglichkeiten sind vielfältig: wer mag, kann 4 bis 5 Mal in der Woche trainieren, 1 oder 2 Mal ist aber eher die Regel. Die Damen spielen in der Verbandsliga, die Herren decken die Bandbreite von der Verbandsklasse bis hinunter zur Kreisklasse D ab. Wir geben (sofern der TTR-Wert nicht dagegen spricht) auch jugendlichen Talenten die Chance, in den entsprechenden Mannschaften mitzuspielen.
Daneben haben wir aber auch Freizeitspieler, die nicht am Verbandsspielbetrieb teilnehmen.
Fragen beantworten gern unser Damenwart oder unser Herrenwart.
"Da1-H": Damen1-Heimspiel,
"Ju2-A": Jungen2-Auswärtsspiel,
"He3-H": Herren3-Heimspiel,
"Mä1-A": Mädchen-Auswärtsspiel,
"SA1-H" A-Schüler-Heimspiel,
"STC-A" Sommerteamcup-Auswärts.
→ Zum vollständigen Kalender
→ Anleitung zum Abonnieren eines Kalenders