20190317u075456_021_kl.jpg

Zum aktuellen Spitzenspiel reiste unser Team nach Weinheim. Die Gastgeber belegten mit 1 Verlustpunkt (und 1 Spiel weniger) den 3. Tabellenplatz, direkt hinter unserer Ersten, die mit 2 Verlustpunkten behaftet war.

Das Spiel begann eher schlecht, da nicht nur R. Jung/Meixner gegen das Spitzendoppel verlor, sondern auch Apel/Mendel in vier Sätzen unterlagen. Zum Glück war auf J. Jung/Domdey wieder Verlass, die sicher gewannen. Dann verlor leider Christoph Mendel in einem hochklassigen Spiel, das hin und her wogte, 9:11 im Entscheidungssatz, während Jochen Apel unser Team im Spiel hielt. Das war auch nötig, denn weder Jens Jung noch Ralf Jung hatten eine reelle Chance zu gewinnen. So sah es bei 2:5 gar nicht gut aus.

Nach der Niederlage gegen Dossenheim ging es tags darauf bei den abstiegsgefährdeten Nachbarn darum, dass es keine negativen Nachwirkungen gab. Die Doppel liefen glücklicherweise perfekt, da nicht nur erwartungsgemäß Apel/Mendel und Domdey/Czekalla (Valentin kam für den weiterhin verletzten Bernd Meixner zum Einsatz) gewannen, sondern auch Jung/Jung gegen das bisher erst einmal besiegte Oftersheimer Spitzendoppel erfolgreich waren. Dann überraschte Christoph Mendel mit einem Punkt gegen Berlinghof, der bisher auch erst einmal verloren hatte.

Die Erste Jugend spielte zu fünft
Die Erste Jugendmannschaft reiste mit fünf Spielern zur TSG Heidelberg. Da Luan Hesse am selben Abend in der Herrenmannschaft spielte, entschieden die Walldorfer Jungs, mit fünf Spielern anzureisen und den Linkshänder Luan nur für das Doppel einzusetzen. Die anderen Spieler Jannis Grob, Maxim Hoppe, Finn Jünger und Jonah Brandt waren somit die Nominierten für die Einzelspiele. Die Doppel-Idee stellte sich als erfolgreich heraus, so dass Walldorf mit 2:0 in Führung ging. Heidelberg musste krankheitsbedingt mit einem Ersatzspieler antreten. Aber deren Punkt 1 hatte einen guten Tag und konnte 2 Punkte für Heidelberg einspielen. Doch im restlichen Verlauf wurde Walldorf ihrer Favoritenrolle gerecht und gewann mit 8:2.

Zum Spielbericht bei myTischtennis.de

Zum Spitzenspiel Zweiter gegen Ersten kam die DJK Dossenheim nach Walldorf. Unser Team war bisher verlustpunktfrei, musste aber noch nicht gegen die absoluten Top-Teams ran. Und Dossenheim hatte bisher meist hoch gewonnen, sich aber einen Ausrutscher mit dem Unentschieden in Oftersheim geleistet. Bei den Gästen fehlten die Nummer 2 und 4, bei uns waren weiterhin Bernd Meixner sowie seit dem letzten Spiel auch Jens Jung angeschlagen. Nach TTR-Punkten waren die Gäste im vorderen Paarkreuz immer noch klarer Favorit, doch in der Mitte und hinten waren die Punkte ungefähr ausgeglichen verteilt.
Leider konnten zu Beginn nur J. Jung/Domdey (deutlich) gewinnen; Apel/Mendel verloren 9:11, R. Jung/Meixner 7:11 in den Entscheidungssätzen.

Die Anzahl der gewonnenen Ballwechsel sprach für die Dritte, aber ganz so gut wurden die Punkte nicht verteilt. Im Doppel konnten sich nur unsere Jugendlichen Maxim Hoppe und Finn Jünger durchsetzen. So ging es mit 1:2 auf der Anzeigetafel in die Einzel. Arno Jünger konnte recht souverän den Ausgleich herstellen, aber Maxim machte es spannend. Nach zwei gewonnenen Sätzen behielt sein Gegner die besseren Nerven und konnte die restlichen drei Sätze in der Verlängerung für sich entscheiden. Im mittleren Paarkreuz holte Christian Teuber den nächsten Punkt, während Georg Weickardt mit den Aufschlägen seines Gegenübers haderte. Im hinteren Paarkreuz wurde es wieder spannender: Martin Czekalla hatte erst im dritten Satz ein Rezept gefunden mit den geduldig in die Rückhand gespielten Bällen zurecht zu kommen. Am Nachbartisch quälte auch Finn sich über fünf Sätze, aus denen er ebenfalls erfolgreich hervorging.

Maxim musste sich als erster nach den platzierten Blockbällen der Ersinger Nummer 1 strecken

Trotz der Niederlage im zuletzt verlorenen Auswärtsspiel kamen die Jungs der 1. Walldorfer Jugend mental gestärkt zurück zur neuen Herausforderung. In den Doppeln sah man schon die Stärke der Gegner, aber die Walldorfer erkämpften sich eine 2:0 Führung. Unter größter Anstrengung und mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung konnten sie sich nicht zuletzt durch gegenseitige strategische Tipps einen beachtlichen 8:4 Sieg erarbeiten. Nur gegen die Ersinger Nummer 1 fehlte der eine oder andere bessere Ball.

Zum Spielbetrieb bei myTischtennis.de

Die nächste Aufgabe wartet bei der TSG 78 Heidelberg am 23.November.

Das war ein versöhnliches Ende von sieben Tagen mit drei Spielen für die Dritte. Die gebeutelten Gäste haben es den Walldorfern aber auch nicht schwer gemacht, nur ein Spieler aus der zweiten war in der Aufstellung, die Verstärkung kam aus der dritten und vierten Mannschaft. So ging die TTG mit drei mehr oder minder knapp gewonnenen Doppeln durch Georg Weickardt und Martin Czekalla, Arno Jünger und Maxim Hoppe sowie Christian Teuber und Jochen Koppert mit 3:0 in Führung.

In den Einzeln folgten vier Viersatzspiele, die Arno, Maxim und Georg für sich entscheiden konnte. Nur Christian musste dem Nachwuchstalent aus Baiertal, das tatsächlich die meisten TTR-Punkte der Mannschaft hatte, gratulieren. Die Spiele im hinteren Paarkreuz mit Martin und Jochen, sowie das zweite Einzel von Arno waren dann zügig in drei Sätzen für Walldorf entschieden.

Zum Spielbericht bei myTischtennis.de

Manchmal läuft es einfach nicht. In Edingen haben die Walldorfer (mit Ausnahme des Ersatzspielers Reinhard Starke) alle mehr oder minder viele Federn lassen müssen. Es waren auffällig viele vermeintlich einfache Fehler zu beobachten.

Dabei sah es nach den Doppeln durch zwei 3:0 Erfolge von Arno Jünger und Steffen Siegemund sowie Christian Teuber und Reinhard recht gut aus. Im vorderen Paarkreuz konnte Arno dann den nächsten Punkt holen, aber in der Mitte war in den vier bzw. fünf Sätzen kein Punkt zu verbuchen.

Unterkategorien

Berichte von Verbandsspielen, Pokalspielen oder auch Turnieren der Damen.

Berichte von Verbandsspielen, Pokalspielen oder auch Turnieren der Herren.

Berichte von Verbandsspielen, Pokalspielen oder auch Turnieren der Schüler und Jugendlichen.

Sommer-Team-Cup

Schnell zu Live-Ergebnissen

Auf myTischTennis.de findet man alle TTG-Mannschaften 2024/25 und kommt schnell zu deren Ergebnissen.

Weiterlesen ...

Videos

Es gibt Videos (bei YouTube) von unserem Kinder- und Jugend-Training:

Unser Training kommt gut an

15 Tische im Gymnastikraum ist schon das Maximum
Viele Kinder haben erfolgreich bei der Kooperation Schule-Verein angefangen und möchten nun weiter Tischtennis trainieren. Nun suchen wir Unterstützung beim Kinder-Training.

  • Wann? Dienstags oder Donnerstags 17:30 bis 19 Uhr
  • Wo? Sporthalle am Schulzentrum
  • Was? Unterstützung der aktuell zwei Trainer.
  • Voraussetzungen? Mindestens 16 Jahre. Liebe zum Tischtennis, Freude an der Arbeit mit Kindern, Bereitschaft zu Fortbildungen, Alles andere lässt sich lernen.
  • Vergütung? Gibt es in Abhängigkeit von der Qualifikation.

Weitere Fragen beantworten gern unsere Jugendwarte. Bei Interesse kann man auch gern zu den Trainingszeiten vorbeikommen.

Wir suchen Verstärkung

Wir freuen uns immer über neue Mitglieder, die uns nach Möglichkeit auch in einer unserer Mannschaften unterstützen. Vielleicht ist jemand zugezogen oder möchte nach längerer Zeit wieder einsteigen.

Die Möglichkeiten sind vielfältig: wer mag, kann 4 bis 5 Mal in der Woche trainieren, 1 oder 2 Mal ist aber eher die Regel. Die Damen spielen in der Verbandsliga, die Herren decken die Bandbreite von der Verbandsklasse bis hinunter zur Kreisklasse D ab. Wir geben (sofern der TTR-Wert nicht dagegen spricht) auch jugendlichen Talenten die Chance, in den entsprechenden Mannschaften mitzuspielen.

Daneben haben wir aber auch Freizeitspieler, die nicht am Verbandsspielbetrieb teilnehmen.

Fragen beantworten gern unser Damenwart oder unser Herrenwart.

© 2025  TTG Walldorf  |  Startseite  |  Impressum  |  Datenschutz
Hintergrundbild