20130829u201201_017_420x210.jpg

Die siegreiche Zweite mit Valentin, Markus, Chris, Leon (hinten) und Jannis und Maxim (vorn)
Die zweite Mannschaft musste zum Ende der Saison bangen, ob sie überhaupt noch Relegation spielen darf, oder direkt absteigen muss. In dieser unglücklichen Situation hatten wir dennoch das Glück, durch das Spielverhältnis in die Relegation gegen die zweiten Mannschaften der Kreisliga (Hockenheim/Reilingen III und Mühlhausen IV) zu gelangen.

Im Relegationswochende hatten wir das Heimspielrecht. Samstags war das Spiel gegen Hockenheim/Reilingen angesetzt. Am Sonntagmorgen spielten dann die anderen beiden Mannschaften, gefolgt von der Partie der TTG gegen Mühlhausen. Ziel war zweifelsfrei der Klassenerhalt und die Spieler waren hochmotiviert. Für den entschuldigten Boris sprang in beiden Spielen das Nachwuchstalent Maxim ein.

Zum möglichen Wiederaufstieg in die Verbandsklasse trat die Erste beim Verbandsklassen-Drittletzten TTV Leutershausen an. Außer dem Gastgeber war noch der Zweite der Bezirksliga Ost FC Külsheim II im Spiel.

Um 10:00 Uhr ging es los. Leider setzten sich bei unserem Team die Doppelprobleme aus der Rückrunde fort: ausgerechnet R. Jung/Meixner gegen das Leutershausener Spitzendoppel waren die einzigen, die eine reelle Siegchance hatten. Bei 10:9 im Entscheidungssatz hatten sie Matchball, verloren aber in der Verlängerung. Apel/Mendel und J. Jung/Domdey hatten leider nur in einzelnen Sätzen Chancen. Etwas Hoffnung kam wieder auf als Christoph Mendel überraschenderweise den fast 100 Punkte besseren Förster bezwingen konnte.

Die Walldorfer Jugend, die Gastgeber und die Trainer
Das letzte Rückrundenspiel gegen die SG Heidelberg-Neuenheim musste die 1. Jugend aus Walldorf gewinnen, um aus eigener Kraft Tabellenerster zu werden. In Heidelberg wartete damit eine große Aufgabe auf die Meisterschaftsanwärter. Es begann mit dem nicht so glanzvollen Doppel, welche beide an die Gegner gingen. Im ersten Durchgang der Einzelspiele nahm der Krimi dieses Spieles seinen Verlauf. Trotz hochklassiger Spiele endete dieser Durchgang mit 4:2 für die Gegner.

Zu den diesjährigen Baden-Württembergischen Einzelmeisterschaften der Damen und Erwachsenen für die Leistungsklassen traten auch vier Mitglieder der TTG an. Drei davon waren am Samstag bei den Erwachsenen C (für 0-1600 TTR-Punkte vom 11.5.2024) an den Tischen:

  • Georg Weickardt konnte sich in der Vorrunde gegen den Jugendlichen Jonathan Guse aus Feuerbach, der später dritten Platz belegt, den St. Leon-Roter Thorsten Klee sowie Holger Knebel aus Söllingen nicht für die KO-Runde qualifizieren.
  • Jonah Brandt konnte seine Vorrundengruppe gewinnen, stieg dann dank einen Freiloses erst im 16tel-Finale ein, dass er 3:1 gewann. Leider war dann im Achtelfinale der Stuttgarter Nico Klar zu stark. Im Doppel erreichte er zusammen mit Maxim Klein (Schwetzingen) das Achtelfinale, wo sie den späteren Siegern unterlagen.
  • Jannis Grob gewann zusammen mit Benjamin Rehn (aus Schwetzingen) mit nur einem abgegebenen Satz in fünf Spielen ziemlich klar die Doppel-Konkurrenz. Aber auch im Einzel bewies er Nervenstärke und Ausdauer: Achtelfinale gegen Kai Thalheim (aus Iffezheim) 3:2, Viertelfinale gegen Jan-Christoph Weinberger (Steinheim) 3:2 (nach 0:2-Rückstand), Halbfinale gegen Jonathan Guse 3:0 und schließlich im Finale gegen seinen Doppelpartner Benjamin Rehn 3:2.

Die 1. Mannschaft hat sich nach dem Abstieg aus der Verbandsklasse im letzten Jahr gleich wieder für die Relegationsspiele zum Wiederaufstieg qualifiziert. Hinter der überlegenen DJK Dossenheim belegte unser Team den 2. Platz. Am Samstag, 10.05. findet in Leutershausen (Drittletzter der Verbandsklasse) das 3er-Turnier mit den Gastgebern und Külsheim II (Zweiter Bezirksliga Ost) statt.

Ohne den erkranken Christoph Mendel und mit einem angeschlagenen Jochen Apel waren die Erfolgsaussichten beim in Bestbesetzung angetretenen Tabellennachbarn nicht sehr hoch. Die ersten beiden Doppel von Apel/Meixner und R. Jung/Grob gingen dann auch mehr oder weniger deutlich an die Gastgeber, wohingegen sich J. Jung/Domdey sicher durchsetzten. Nach der erwarteten Niederlage von Ralf Jung konnte Jochen Apel trotz seiner Schulterverletzung doch besser agieren als befürchtet und gewann in 5 Sätzen.

In den nächsten Wochen werden Neu- und Nachbestellungen für das aktuelle Erima-Trikot entgegengenommen (das wir bis auf Weiteres nutzen wollen). Die Liste hängt im Geräteraum links an einem Metallschrank aus. Bitte bis 18.04. mit allen nötigen Angaben eintragen. Wer erstmals ein Trikot bestellt, probiert die Größe bitte anhand eines Spielerkollegen-Trikots. Wer jetzt 1 Trikot bestellt, erhält 10,- Zuschuss; jedes weitere Trikot muss voll bezahlt werden.

Die aktuellen Trainingsanzüge ("Joola Chilax" in blau) können auch nachbestellt werden. Hierfür gibt es allerdings keinen Zuschuss vom Verein.

Die Kosten für die Beflockung übernimmt auf jeden Fall der Verein.

Für Fragen steht unser Materialwart Hans-Peter zur Verfügung.

Das war deutlich! Gut, dass die Dritte in der letzten Woche punkten konnte, denn in Sandhausen lief so gar nichts. Dabei gab es durchaus Chancen: Das Doppel von Jochen Koppert und Thomas Bräuninger ging knapp im fünften Satz verloren. Arno unterlag unglücklich im fünften Satz. Bei den anderen Spielen war das Ergebnis deutlicher, auch wenn die einzelnen Sätze teilweise sehr knapp, aber auch zu Gunsten der Gastgeber ausfielen.

Zum Spielbericht bei myTischtennis.de

Unterkategorien

Berichte von Verbandsspielen, Pokalspielen oder auch Turnieren der Damen.

Berichte von Verbandsspielen, Pokalspielen oder auch Turnieren der Herren.

Berichte von Verbandsspielen, Pokalspielen oder auch Turnieren der Schüler und Jugendlichen.

Sommer-Team-Cup

Schnell zu Live-Ergebnissen

Auf myTischTennis.de findet man alle TTG-Mannschaften 2024/25 und kommt schnell zu deren Ergebnissen.

Weiterlesen ...

Videos

Es gibt Videos (bei YouTube) von unserem Kinder- und Jugend-Training:

Unser Training kommt gut an

15 Tische im Gymnastikraum ist schon das Maximum
Viele Kinder haben erfolgreich bei der Kooperation Schule-Verein angefangen und möchten nun weiter Tischtennis trainieren. Nun suchen wir Unterstützung beim Kinder-Training.

  • Wann? Dienstags oder Donnerstags 17:30 bis 19 Uhr
  • Wo? Sporthalle am Schulzentrum
  • Was? Unterstützung der aktuell zwei Trainer.
  • Voraussetzungen? Mindestens 16 Jahre. Liebe zum Tischtennis, Freude an der Arbeit mit Kindern, Bereitschaft zu Fortbildungen, Alles andere lässt sich lernen.
  • Vergütung? Gibt es in Abhängigkeit von der Qualifikation.

Weitere Fragen beantworten gern unsere Jugendwarte. Bei Interesse kann man auch gern zu den Trainingszeiten vorbeikommen.

Wir suchen Verstärkung

Wir freuen uns immer über neue Mitglieder, die uns nach Möglichkeit auch in einer unserer Mannschaften unterstützen. Vielleicht ist jemand zugezogen oder möchte nach längerer Zeit wieder einsteigen.

Die Möglichkeiten sind vielfältig: wer mag, kann 4 bis 5 Mal in der Woche trainieren, 1 oder 2 Mal ist aber eher die Regel. Die Damen spielen in der Verbandsliga, die Herren decken die Bandbreite von der Verbandsklasse bis hinunter zur Kreisklasse D ab. Wir geben (sofern der TTR-Wert nicht dagegen spricht) auch jugendlichen Talenten die Chance, in den entsprechenden Mannschaften mitzuspielen.

Daneben haben wir aber auch Freizeitspieler, die nicht am Verbandsspielbetrieb teilnehmen.

Fragen beantworten gern unser Damenwart oder unser Herrenwart.

© 2025  TTG Walldorf  |  Startseite  |  Impressum  |  Datenschutz
Hintergrundbild