20130913u184612_021_420x210.jpg

Der Kapitän der Fünften: Achim
Die Fünfte gratuliert mit einem entsprechenden T-Shirt ihrem Cäpt‘n Achim ganz herzlich zu Geburtstag und Meisterschaft.

Die fünfte war mit Abstand die erfolgreichste Mannschaft, nicht nur in der Kreisklasse C
Die Saison ist vorbei, die Fünfte ist souverän Meister der C-Klasse geworden. Sonst dominieren die Zahlen 6 und 7 bei den Tabellenplätzen unserer Mannschaften, die folgende Ergebnisse erreicht haben:

Nicole, Marie-Luies, Kathrin und Eva
Mit einem klaren 8:1 Auswärtssieg gegen Karlsruhe-Neureut wurde die tolle Saison unserer Damen 1 beendet. Insbesondere die letzten Spiele haben gezeigt, dass unsere Damenmannschaft in der Verbandsliga locker mithalten kann.

Zum Spielbericht bei myTischtennis.de

Am Ende wurde knapp das Treppchen verpasst, Platz 4 in der Tabelle kann sich aber gut sehen lassen.

Besonders erwähnswert ist die beeindruckende 26:7 Bilanz unserer Nummer 1 Nicole Schmidt.

Im letzten Saisonspiel ging es für die Erste um alles: ein Sieg beim Tabellendritten und der Relegationsplatz wäre sicher, ein Unentschieden oder eine Niederlage und es käme auf das Ergebnis das Konkurrenten Niklashausen beim Tabellenvierten Pius an. Leider war vorher schon bekannt, dass Pius ohne ihre Nummer 1 antreten wird, so dass von einem Sieg der 1 Punkt schlechteren Niklashäuser, die jedoch das deutlich bessere Spielverhältnis hatten, ausgegangen werden musste. Also standen die Chancen eher schlecht.

Leider begann das Spiel auch mit einem kleinen Rückschlag, da weder Jung/Jung gegen das Spitzendoppel der Gastgeber (trotz 3 unerwarteter Matchbälle) noch Apel/Mendel gewinnen konnten. Immerhin gelang Meixner/Domdey ein klarer Sieg, und nach dem überraschenden 4-Satz-Sieg von Christoph Mendel gegen den Hainstädter Spitzenspieler blieb unser Team zumindest dran.

Die U19 beim Einspielen in Bretten
Das Verletzungspech der 1. Jugend bestimmte die komplette Saison, so dass fast nie in kompletter Aufstellung gespielt werden konnte. Doch beim letzten Verbandspiel (wie auch beim vorletzten) gab es keine Ausfälle durch Weisheitszahn-OPs oder Problemen mit Nacken, Rücken, Knie oder Handgelenken. So ergab sich am sonnigen Samstag ein sportlicher Nachmittag in Bretten. Die Mannschaft zeigte sich neben ihrer Motivation sehr geschlossen, indem sie sich in ihren Spielen auf Augenhöhe gegenseitig coachten und lautstark anfeuerten. Auch Lisa spielte mutig auf und hatte vielversprechende Ballwechsel. Maxim und Finn waren je einmal, Lewis sogar zweimal erfolgreich, so dass sie am Ende den Gegnern zu deren 8:4 Erfolg gratulierten.

Zum Spielbericht bei myTischtennis.de

Hochmotiviert, aber nicht in bester Besetzung erschienen die Nußlocher, die 2 Punkte brauchten, um in der Kreisliga zu bleiben. Auch die Dritte musste auf ihre Nummer 3 verzichten. Nach den letzten Auswärtserfolgen, war zu Hause der Wurm drin, denn keines der drei Doppel konnte auch nur einen Satz gewinnen, die einzelnen Sätze selbst waren aber knapp (bis zu 18:20).

Erst im Einzel konnte Arno Jünger für die TTG den ersten Punkt erspielen, den zweiten steuerte dann Christian Teuber im mittleren Paarkreuz bei. Im hinteren Paarkreuz war die Jugend erfolgreich, Finn Jünger gewann in drei und Lewis Hess in vier Sätzen. So ging es mit 4:5 in die Runde der zweiten Einzel.

Alle drei Doppel begannen alle gleich, die Gastgeber lagen jeweils 2:0 nach Sätzen in Führung. Doch sowohl Georg Weickardt und Martin Czekalla als auch Arno Jünger und Christian Teuber konnten nach der Eingewöhnungszeit das Spiel drehen und die nächsten drei Sätze gewinnen. So ging es mit 2:1 in die Einzel. Dort blieb es spannend, denn Maxim Hoppe und Arno kämpften sich erneut in den fünften Satz, nach dem sie aber ihren Gegnern gratulieren mussten. Es stand 2:3 aus Walldorfer Sicht. Im mittleren Paarkreuz konnte dann Georg wieder nach fünf spannenden Sätzen erleichtert jubeln, Steffen Siegemund war sogar schon nach vier Sätzen erfolgreich. Im hinteren Paarkreuz kam Martin mit dem druckvollen Spiel seines Gegners nicht zurecht, aber Christian holte einen Punkt zum Zwischenstand 5:4 für die TTG.

Bereits am drittletzten Spieltag konnte sich die Fünfte durch einen 8:2 Erfolg im Heimspiel gegen Edingen-Neckarhausen V vorzeitig die Meisterschaft sichern und führt die Tabelle mit 24:0 Punkten souverän an.
Meister der Kreisklasse C Staffel 3: Die Fünfte mit Coach Sebastian, Roland, Marie, Achim, Harry und Reinhard

Nach dem Erfolg des Doppels Harry Bletsch mit Reinhard Starke und der Niederlage von Roland mit Achim Scherer sah es zu Beginn nicht nach diesem deutlichen Ergebnis aus, aber in der Folge musste nur noch Achim einmal gratulieren, nachdem er in seinem ersten Spiel durch seinen Sieg den 5. Punkt und damit die Meisterschaft gesichert hatte.

Unterkategorien

Berichte von Verbandsspielen, Pokalspielen oder auch Turnieren der Damen.

Berichte von Verbandsspielen, Pokalspielen oder auch Turnieren der Herren.

Berichte von Verbandsspielen, Pokalspielen oder auch Turnieren der Schüler und Jugendlichen.

Sommer-Team-Cup

Schnell zu Live-Ergebnissen

Auf myTischTennis.de findet man alle TTG-Mannschaften 2024/25 und kommt schnell zu deren Ergebnissen.

Weiterlesen ...

Videos

Es gibt Videos (bei YouTube) von unserem Kinder- und Jugend-Training:

Unser Training kommt gut an

15 Tische im Gymnastikraum ist schon das Maximum
Viele Kinder haben erfolgreich bei der Kooperation Schule-Verein angefangen und möchten nun weiter Tischtennis trainieren. Nun suchen wir Unterstützung beim Kinder-Training.

  • Wann? Dienstags oder Donnerstags 17:30 bis 19 Uhr
  • Wo? Sporthalle am Schulzentrum
  • Was? Unterstützung der aktuell zwei Trainer.
  • Voraussetzungen? Mindestens 16 Jahre. Liebe zum Tischtennis, Freude an der Arbeit mit Kindern, Bereitschaft zu Fortbildungen, Alles andere lässt sich lernen.
  • Vergütung? Gibt es in Abhängigkeit von der Qualifikation.

Weitere Fragen beantworten gern unsere Jugendwarte. Bei Interesse kann man auch gern zu den Trainingszeiten vorbeikommen.

Wir suchen Verstärkung

Wir freuen uns immer über neue Mitglieder, die uns nach Möglichkeit auch in einer unserer Mannschaften unterstützen. Vielleicht ist jemand zugezogen oder möchte nach längerer Zeit wieder einsteigen.

Die Möglichkeiten sind vielfältig: wer mag, kann 4 bis 5 Mal in der Woche trainieren, 1 oder 2 Mal ist aber eher die Regel. Die Damen spielen in der Verbandsliga, die Herren decken die Bandbreite von der Verbandsklasse bis hinunter zur Kreisklasse D ab. Wir geben (sofern der TTR-Wert nicht dagegen spricht) auch jugendlichen Talenten die Chance, in den entsprechenden Mannschaften mitzuspielen.

Daneben haben wir aber auch Freizeitspieler, die nicht am Verbandsspielbetrieb teilnehmen.

Fragen beantworten gern unser Damenwart oder unser Herrenwart.

© 2025  TTG Walldorf  |  Startseite  |  Impressum  |  Datenschutz
Hintergrundbild