20130208u193421_014_420x210.jpg

Die Leistungsjugend lernte heute kennen, dass auch sehr flach über das Netz gespielte Schnittbälle geschossen werden können. Dazu musste der Aufschläger einen rückwärts-gedrallten und halblangen Aufschlag ausführen und den retournierten Schnittball mit einem Schuss beantworten. Auch ein viel zu flacher Aufschlag-Return musste mit der Vorhand geschossen werden. Ziel der Übung war hierbei, den Schlag tief und nah genug am Ball sowie mit kurzem Arm bei vorderer Ellenbogen-Position auszuführen.

Nach einigen Fehlversuchen bestand die Aufgabe darin, die Ballflugbahn so gut zu beobachten und die gegnerische Ballrotation so gut einzuschätzen, dass zwei wesentliche Parameter für einen erfolgreichen Schlag gefunden werden müssen: die passende Schlägerneigung und die passende Schlagbewegung (Richtung). Die Spieler staunten, welche flachen und zuvor nicht für möglich gehaltenen Schnittbälle erfolgreich geschossen werden können. Eine weitere Herausforderung galt es bei der nächsten Übung zu meistern. Der eine Spielpartner hatte seine Schläge mit Schussbällen auszuführen, während der andere den Schuss mit einem vorwärts angedrehten „Ballon-Ball“ auf die Grundlinie des Partners zurückspielen musste.

Beide Spieler meisterten dabei hohe Anforderungen. Denn bei höchster Konzentration musste die Flugbahn des Balles exakt zu beobachtet werden, um mit schneller Beinarbeit frühzeitig an die Position zu rennen, an der der Ball geschlagen werden konnte. Dazu muss vorausschauend reagiert werden, da ansonsten auch bei größter Bewegungsschnelligkeit die Zeit zum Erreichen des Balltreffpunktes zu kurz ist.

Aber einfache Aufgaben wären für leistungsorientierte Jugendliche nicht anspruchsvoll genug. Da sie die hohen und schwierigen Anforderungen durch Trainingsfleiß und konzentrierter Ausführung im Training immer besser erfüllen, werden sie auch ihre selbst gesteckten Ziele erreichen. Natürlich mit Spaß an der Sache.

Schnell zu Live-Ergebnissen

Auf myTischTennis.de findet man alle TTG-Mannschaften 2024/25 und kommt schnell zu deren Ergebnissen.

Weiterlesen ...

Videos

Es gibt Videos (bei YouTube) von unserem Kinder- und Jugend-Training:

Unser Training kommt gut an

15 Tische im Gymnastikraum ist schon das Maximum
Viele Kinder haben erfolgreich bei der Kooperation Schule-Verein angefangen und möchten nun weiter Tischtennis trainieren. Nun suchen wir Unterstützung beim Kinder-Training.

  • Wann? Dienstags oder Donnerstags 17:30 bis 19 Uhr
  • Wo? Sporthalle am Schulzentrum
  • Was? Unterstützung der aktuell zwei Trainer.
  • Voraussetzungen? Mindestens 16 Jahre. Liebe zum Tischtennis, Freude an der Arbeit mit Kindern, Bereitschaft zu Fortbildungen, Alles andere lässt sich lernen.
  • Vergütung? Gibt es in Abhängigkeit von der Qualifikation.

Weitere Fragen beantworten gern unsere Jugendwarte. Bei Interesse kann man auch gern zu den Trainingszeiten vorbeikommen.

Wir suchen Verstärkung

Wir freuen uns immer über neue Mitglieder, die uns nach Möglichkeit auch in einer unserer Mannschaften unterstützen. Vielleicht ist jemand zugezogen oder möchte nach längerer Zeit wieder einsteigen.

Die Möglichkeiten sind vielfältig: wer mag, kann 4 bis 5 Mal in der Woche trainieren, 1 oder 2 Mal ist aber eher die Regel. Die Damen spielen in der Verbandsliga, die Herren decken die Bandbreite von der Verbandsklasse bis hinunter zur Kreisklasse D ab. Wir geben (sofern der TTR-Wert nicht dagegen spricht) auch jugendlichen Talenten die Chance, in den entsprechenden Mannschaften mitzuspielen.

Daneben haben wir aber auch Freizeitspieler, die nicht am Verbandsspielbetrieb teilnehmen.

Fragen beantworten gern unser Damenwart oder unser Herrenwart.

Anstehende Termine

"Da1-H": Damen1-Heimspiel,
"Ju2-A": Jungen2-Auswärtsspiel,
"He3-H": Herren3-Heimspiel,
"Mä1-A": Mädchen-Auswärtsspiel,
"SA1-H" A-Schüler-Heimspiel,
"STC-A" Sommerteamcup-Auswärts.

→ Zum vollständigen Kalender
→ Anleitung zum Abonnieren eines Kalenders

© 2025  TTG Walldorf  |  Startseite  |  Impressum  |  Datenschutz
Hintergrundbild