Hier wird mit der Anzeige eines Vereins- und von Mannschafts-Kalendern experimentiert. Bei Fehlern im Kalender und anderem Feedback bitte den Webmaster informieren.
Die Präfixe der einzelnen Termine dienen der schnellen Orientierung: "Da1-H" steht für ein Heimspiel der ersten Damenmannschaft. "Ju2-A" ist ein Auswärtsspiel der Zweiten Jugend. "He3-H" wäre wieder ein Heimspiel der Dritten Herren. "SA1" sind die Ersten A-Schüler, "SB1" die Ersten B-Schüler. "STC" steht für den Sommerteamcup. "HeSG" betraf die Spielgemeinschaft.
Die einzelnen Kalender stehen auch in elektronischer Form (ics) zur Verfügung, zu Beispielen für das Abonnieren.
Am Sonntagnachmittag direkt nach Abschluss der Verbandsrunde trafen sich 16 Vereinsmitglieder um nach 3 Jahren Coronapause endlich wieder die Vereinsmeister in 2 Kategorien zu ermitteln. Darunter war mit Yong Zhang auch eine Dame am Start.
Wie gewohnt wurde die obere Hälfte der Teilnehmer der Kategorie I, die untere Hälfte der Kategorie II zugeordnet, und in beiden Kategorien Vereinsmeister ausgespielt. Es ergaben sich jeweils zwei Vierergruppen, die unter Berücksichtigung der QTTR-Punkte ausgelost wurden, und in denen die Halbfinalteilnehmer ausgespielt wurden.
In der Gruppe I‑A gab es gleich eine Überraschung als der Spitzenspieler der 1. Mannschaft Jochen Apel von Hans-Peter Torfels in fünf Sätzen geschlagen werden konnte. Zum Schluss setzte sich der Favorit aber doch dank 2 mehr gewonnener Sätze als Gruppenerster durch, wobei der 3:0-Sieg gegen den Zweiten Christoph Mendel ausschlaggebend war. Auch mit 2 Sätzen Vorsprung konnte sich Georg Weickardt vor Hans-Peter den 3. Platz sichern, der mit seinem Überraschungssieg anscheinend sein Pulver verschossen hatte.
Weiterlesen: 7.5.2023: Vereinsmeisterschaften der Herren - Ergebnisse
Nachdem 2019 das letzte Eltern-Kind-Turnier stattfinden konnte, hatten sich in diesem Jahr 16 Mannschaften angemeldet, die aus einem Kind und einem Elternteil bestanden. Diese Zweier-Teams spielten dann gegen andere Zweier-Teams nach dem 50er-System. Hierbei werden fünf Sätze absolviert: Kind gegen Kind, Elternteil gegen Elternteil, ein Doppel und zwei Spiele Kind gegen das anderer Elternteil. Jeder Satz endet bei 10, er kann also bei 10:9 oder 10:0 ausgehen.
Das Dutzend ist voll: Josef Rein hat nun zum zwölften Mal waren am letzten Freitag der Sommerferien (siehe auch 2013, 2014, 2015, 2017, 2018, 2019 bei SRS, 2020, 2021) zwei Mannschaften von SRS ("Sportler ruft Sportler", siehe www.SRStischtennis.de) zu einem Freundschaftsspiel kurz vor Rundenbeginn nach Walldorf eingeladen. Wie schon im letzten Jahr spielten zwei ausgeglichene Mannschaften gegeneinander.
Dieser Vereinstag mit einigen Aktivitäten, die weniger mit Tischtennis sondern mehr mit Erlebnis und Geselligkeit zu tun haben, war ein weiteres Event im Rahmen des 75. Jubiläums der TTG. Schon um 9:15 Uhr trafen sich bei durchwachsenem Wetter die "Lama-Wanderer" an der Mühle Kolb in Zuzenhausen, um mit dem Planwagen zum Stall der Lamas zu fahren.
Weiterlesen: 27.8.2022: Vereinstag der TTG in der Mühle Kolb
Neun Kinder interessierten sich dafür, den Zauber des Tischtennissports kennenzulernen und anzuwenden.
Zuvor wärmten sie sich mit einem kreativen Reaktionsspiel auf, in dem Kommandos nach bestimmten Voraussetzungen ausgeführt werden mussten. In der nächsten Schwierigkeitsstufe mussten sie sogar die „Gegenteil-Aktivitäten“ umsetzen. Anschließend wurde das Ballgefühl auf die Probe gestellt.
Nachdem sich ab 12 Uhr die Gäste und auch die Heimmannschaften einspielen konnten, wurden um 13 Uhr die Spiele eröffnet.
Unser Herrenwart Ralf Jung begrüßte die Mannschaften aus Käfertal/Vogelstang, Plankstadt, Feldkirchen, Edingen-Neckarhausen sowie Nußloch.
Weiterlesen: 25.6.2022: 75-jähriges Jubiläum der TTG mit Freundschaftspieltag
Am Samstag, dem 25. Juni, laden die Damen und Herrenmannschaften anlässlich des 75. Jubiläums der TTG befreundete Mannschaften zu einem Freundschaftsspiel ein. Geplant ist folgender Ablauf:
Es sind alle aktiven und passiven Mitglieder und deren Partner eingeladen, beim Spiel zuzuschauen und mitzufeiern.
Achtung: Rückmeldung zur Teilnahme bei der Feier (Anzahl der Personen) bis zum 15. Mai an Christian.
Weiterlesen: 25.6.2022: Freundschaftspieltag der TTG (Einladung)
Auf myTischTennis.de findet man alle TTG-Mannschaften 2024/25 und kommt schnell zu deren Ergebnissen.
Weiterlesen ...Es gibt Videos (bei YouTube) von unserem Kinder- und Jugend-Training:
Viele Kinder haben erfolgreich bei der Kooperation Schule-Verein angefangen und möchten nun weiter Tischtennis trainieren. Nun suchen wir Unterstützung beim Kinder-Training.
Weitere Fragen beantworten gern unsere Jugendwarte. Bei Interesse kann man auch gern zu den Trainingszeiten vorbeikommen.
Wir freuen uns immer über neue Mitglieder, die uns nach Möglichkeit auch in einer unserer Mannschaften unterstützen. Vielleicht ist jemand zugezogen oder möchte nach längerer Zeit wieder einsteigen.
Die Möglichkeiten sind vielfältig: wer mag, kann 4 bis 5 Mal in der Woche trainieren, 1 oder 2 Mal ist aber eher die Regel. Die Damen spielen in der Verbandsliga, die Herren decken die Bandbreite von der Verbandsklasse bis hinunter zur Kreisklasse D ab. Wir geben (sofern der TTR-Wert nicht dagegen spricht) auch jugendlichen Talenten die Chance, in den entsprechenden Mannschaften mitzuspielen.
Daneben haben wir aber auch Freizeitspieler, die nicht am Verbandsspielbetrieb teilnehmen.
Fragen beantworten gern unser Damenwart oder unser Herrenwart.
"Da1-H": Damen1-Heimspiel,
"Ju2-A": Jungen2-Auswärtsspiel,
"He3-H": Herren3-Heimspiel,
"Mä1-A": Mädchen-Auswärtsspiel,
"SA1-H" A-Schüler-Heimspiel,
"STC-A" Sommerteamcup-Auswärts.
→ Zum vollständigen Kalender
→ Anleitung zum Abonnieren eines Kalenders