Am Mittwoch folgten zahlreiche Mitglieder der Einladung unserer 1. Vorsitzenden Heike Pelikan zur diesjährigen Ordentlichen Mitgliederversammlung. Zunächst rief Heike die Vereinsaktivitäten des letzten Jahres in Erinnerung: Vereinsmeisterschaften im Mai, Badische Nachwuchsmeisterschaften im Juni, Ferienspaß im Juli, Vereinsausflug im Oktober und zuletzt das Jugend-trainiert-für-Olympia-Finale im Februar. Außerdem gab sie einen Ausblick auf die in diesem Jahr anstehenden Events: die Nachwuchsmeisterschaften am 31.5./1.6. oder den Ausflug zur Mühle Kolb am 6.9.
Anschließend ging sie zum nächsten erfreulichen Tagesordnungspunkt über, den Ehrungen langjähriger Vereinsmitglieder:
Ehrungen
Als erstes wurde Jürgen Herget für seine 30-jährige Vereinstreue geehrt.
Jürgen begann in der Runde 1996/97 in der fünften Mannschaft in der Kreisliga. 2002/03 verschlägt es den Linkshänder in die Sechste, um in seiner letzten Runde 2004/05 erneut in der Fünften aufzuschlagen. Danach hat er den Schläger zur Seite gelegt, ist aber erfreulicherweise der TTG als passives Mitglied treu geblieben. Dafür überreichte der zweite Vorsitzende Jens Jung die zugehörige Urkunde, die Silberne Ehrennadel sowie ein kleines Präsent.
Als nächster Akteur betrat Johannes Gierse, die Bühne, der ebenfalls vor 30 Jahren der TTG beitrat.
Er begann in der gleichen Mannschaft wie Jürgen und übernahm ein Jahr später schon das Amt den Mannschaftsführers. Er spielte bis 2013/14 regelmäßig in der Kreisliga und half auch erfolgreich in der Bezirksliga aus. In der Vorrund 2014/15 absolvierte er noch alle Spiele, ab er Rückrunde half er nur noch sporadisch in der Vierten in der A-Klasse aus. Immerhin hat Johannes angekündigt, seinen Schläger herauszusuchen und mal wieder beim Training vorbeizuschauen. Auch Johannes erhielt aus Jens' Händen die Urkunde, die Ehrennaden und ein kleines Präsent.
Der Dritte im Bunde der 30-jährigen war Arno Jünger.
Damals hat noch niemand geahnt, dass er einmal eine so wichtige Person für die TTG werden würde. Seite seinem Eintritt spielte er ununterbrochen in der fünften bis hinauf zur zweiten Mannschaft in der Kreisliga, Bezirksklasse oder Bezirksliga. 2005 übernahm er die Kooperation Schule-Verein von Christian Teuber und seit nun 20 Jahren gelingt es ihm, Kinder für den Tischtennissport und die TTG zu begeistern. Zusätzlich hat er 2021, das Amt des Schriftführers übernommen und führt seit ca. 2 Jahren ein erfolgreiches Leistungstraining durch, dass auch neue Talente zu TTG gelockt hat. Die TTG schätzt sich sehr glücklich, einen solchen Tischtennisfan in ihren Reihen zu haben. Jens überreichte Arno die Urkunde, silberne Ehrennadel und ein persönliches Geschenk.
Den Höhepunkt der Ehrungen bildete Maria Klee, die schon seit 50 Jahren Mitglied der TTG ist.
Maria ist eine geborene Pelikan, sie stammt also aus einer Tischtennisfamilie. Ihr Datensatz in der Mitgliederkartei muss allerdings korrigiert werden, denn sie schlug schon 1972 für die TTG auf und wurde zusammen mit Claudia Sandritter. K. Astor und Sabine Kögel Kreis- und Bezirksmeisterin. 1973 spielte Maria schon bei den Damen, mit denen sie 1976 die Meisterschaft in der Kreisklasse feierte. Ein Jahr später wiederholten sie den Triumph ungeschlagen in der Bezirksklasse. 1977 kam eine gewisse Heike Knoll (heute Pelikan) zur TTG und mit ihr konnte 1978/79 die Verbandsliga sicher gehalten werden.
Maria spielte bis zum Ende der Runde 1984/85 bei der TTG, obwohl sie schon lange mit Ihrem Mann im 40km entfernten Helmstadt-Bargen wohnte. Die Mannschaft war jedes Mal erleichtert, wenn bei Schnee und Eis der Anruf kam "Alles klar, ich bin zu Hause."
Seither spielt Maria für die TTG Neckarbischofsheim, blieb der TTG aber immer treu und war mit ihrem alten Verein oft „auf großer Fahrt“, insbesondere zu Welt- und Europameisterschaften der Seniorinnen. Maria erhielt die Ehrenurkunde zur Ehrenmitgliedschaft und ebenfalls ein kleines Präsent.
Rechenschaftsberichte
Im Anschluss an die Ehrungen berichteten der Damenwart, der Herrenwart sowie der Jugendwart von der aktuell laufenden Spiel-Runde, den Zu- und Abgängen sowie von besonderen Leistungen der Spieler (diese sind hier in der Rubrik Turniere zu finden). Insbesondere bei der Jugend und den Freizeitspielern gab es deutliche Zuwächse. Aber auch Vereins-Events wie das Eltern-Kind-Advents-Turnier wurden vorgestellt.
Ein besonderes Highlight war der letzte Bericht des Kassenwartes, weniger wegen der Zahlen auf den Einnahmen- und Ausgabenseite, sondern wegen einer Zahl: die 34!
Roland Scherer und Kassenwart sind seit unglaublichen 34 Jahren ein Synonym. Wer kann sich noch an einen anderen Kassenwart erinnern? Nun hat er beschlossen, nicht mehr für dieses Amt zu kandidieren. Aus diesem Grund erhielt Roland im Anschluss an seinen Bericht unter stehendem, dankendem, anhaltenden Applaus ein kleines Geschenk:
Für die Kassenprüfer Christian Teuber und Reinhard Starke konnte Christian die anstandslose Buchführung hervorheben und die Entlastung der Vorstandsschaft vorschlagen. Diese wurde von der Mitgliederversammlung angenommen und so konnte zum nächsten Tagesordnungspunkt übergegangen werden.
Neuwahlen
In diesem Jahre wurden viele Vorstandsmitglieder wiedergewählt: Herrenwart Ralf Jung, Damenwart Christopher Büsch, Pressewart Martin Czekalla, Schriftführer Arno Jünger, Materialwart Hans-Peter Torfels und Gerätewart Georg Weickardt. Neu besetzt wurde das Amt des Kassenwartes, das sich nun Stefanie Meier und Patrick Schaffrin teilen. Auch bei den beiden Jugendwarten gab es eine Veränderung: Valentin Czekalla wird nun von Georg Weickardt unterstützt, nachdem Valentin dieses Amt im letzten Jahr mit Leon Schöppe ausgefüllt hat.
Verschiedenes
Herrenwart Ralf informierte über die Turnier-Lizenz und Neuerungen bei der "Offenen Spielklasse". Außerdem wies er darauf hin, dass beim Wegstellen der Tische auf Platzsparsamkeit geachtet werden soll. Das gleiche gilt für die Umrandungen auf dem Umrandungswagen. Außerdem sollen beim Zurücklegen der Zählgeräte auf die 2 Timeout-Karten wieder im Zählgerät landen.
Unser Ehrenvorsitzender Bernd Lamadé hat dem Vorstand mitgeteilt, dass er am 12.3.2025 aus dem Verein austritt. Die 20-seitige Begründung wurde u.a. aus Zeitgründen nicht wie gewünscht verlesen.
Viele Jahrbücher aus dem Bestand von Bernd wurden im Vorfeld der Mitgliederversammlung bei ihm abgeholt und fanden auf der Mitgliederversammlung einen neuen, neugierigen, stolzen Besitzer.
Anstehende Termine 2025
- Vereinsmeisterschaften: Sonntag, 27. April oder 4. Mai, ab 14 Uhr (muss noch entschieden werden)
- 31.5./1.6. (nach Himmelfahrt): Badische Jugend-Einzelmeisterschaft in Walldorf
- 6.9.: Ausflug zur Mühle Kolb
- November oder Dezember: Eltern-Kind-Adventsturnier
Um 21:40 Uhr war der offizielle Teil der Mitgliederversammlung beendet. Wir bedanken uns beim Team des Mint Dine & Bar für die Bereitstellung der Räumlichkeit, der funktionierenden Technik sowie für die Versorgung mit leckeren Speisen und Getränken.