Zum Ausklang der Herbstferien durften die 11 Kinder nach dem Aufwärmspiel ein Turnier spielen. Dazu lernten sie die sportlich wertvollen Rituale und Verhaltensweisen bei einem Wettkampf kennen.
Finn und Arno erklärten zuvor an der Tischtennisplatte, welche Vorgänge bei einem Turnier ablaufen, wie das Zählen der Punkte funktioniert und wann ein Satz und das ganze Spiel zu Ende ist.
Harry Bletsch hatte sich für die Baden-Württembergischen Meisterschaften Para-Tischtennis 2019 qualifiziert und konnte sich in seiner Spielklasse im Einzel den zweiten Platz und im Doppel mit Manfred Trips den Titel erspielen.
Herzlichen Glückwunsch!
Heute musste das Training leider größtenteils ohne den Kinder-Trainer Arno stattfinden. Wie immer durfte sich das zuerst gekommene Kind – Dennis – das Aufwärmspiel aussuchen, wobei seine Wahl auf Gefängnisball fiel. Das ist eine Art Völkerball, bei dem die "Befreiung" durch die eigenen Mitspieler erfolgt, indem sie durch die hoch gehaltenen Reifen werfen.
Mehr als zwei Stunden hat das Match gegen Viernheim gedauert, das zeugt von spannenden und langen Spielen bzw. Sätzen.
Nach Siegen von Nicole Schmidt und Heike Pelikan (11:9 im fünften Satz) im Doppel, und in den Einzeln von Nicole, Eva Keller und Heike war Walldorf mit 5:2 in Führung gegangen. Im zweiten Durchgang unterlag lediglich Marie-Luies Rubel ihrer Gegnerin knapp mit 7:11 im fünften Satz. Die weiteren Punkte erkämpften erneut Nicole (2), Eva und Heike.
Zum Spielbericht bei myTischtennis.de
Mit nun 3:7 Punkten müssen sich die Damen noch sehr strecken, um einem Abstiegsplatz zu entgehen.
Sch...ade! Mit 10:12 Sätzen, waren die Spiele deutlich knapper, als das Ergebnis. Es begann gar nicht schlecht, Valentin Czekalla gewann deutlich, Georg Weickardt hatte gegen die überragende Nummer 1 der Gäste kein Rezept, aber Arno Jünger gewann wieder 3:0. Im Doppel trat dann Arno mit Martin Czekalla an, die sogar 2:1 nach Sätzen in Führung gehen konnten. Dann zeigten die Gäste im entscheidenen Moment ihr Können und gewannen schließlich im fünften Satz.
Wieder Wiesenbach-Bammental! Nachdem wir in der vergangenen Saison dem Gegner beim 8:8 zum ersten Punkt überhaupt verholfen hatten, musste die Vierte diesmal den ersten eigenen Verlustpunkt im fünften Spiel hinnehmen. Und im Gegensatz zum durch die Doppel gesicherten knappen Erfolg 10 Tage zuvor gegen Dielheim waren die Doppel diesmal kein Erfolgsgarant.
Die Doppel Steffen Siegemund / Roland Scherer sowie Josef Rein / Hans-Peter Torfels mussten gratulieren, während Reinhard Starke / Stefan Baumgartner gegen das Doppel 3 aus Ersatzspielern unter 1200 TTR-Punkten den eingeplanten Sieg einfahren konnte.
Weiterlesen: 22.10.2019: SG-Wiesenbach-Bammental - TTG IV 8:8
Am Sonntagvormittag traten 6 Jugendliche der TTG beim ersten Bezirksranglistenturnier in Wiesloch-Baiertal an. Janik Bitz (5:0), Maximilian Starke (5:0) und Martin Krudewig (6:0) gewannen dabei ihre Gruppen ungeschlagen. Lars Fischer und der erstmals bei einem Turnier angetretene Jonah Stegmaier konnten in ihren Gruppen einen Sieg verbuchen, während Lewis Hess nach einer Knieverletzung das Turnier vorzeitig beenden musste.
Heidelberg gehört zu den 3 Abstiegskandidaten, die von unserem Team geschlagen werden sollten. Das Spiel begann dann auch erfreulich, da alle 3 Doppel von Apel/Mendel, Meixner/Jung und Willoh/Domdey gewonnen wurden.
Informationen zu Verbandsspielen, Pokalspielen, Meisterschaften, Turnieren usw.
Berichte vom Vereinsleben abseits von Spielbetrieb und Training.
Kooperation Schule - Verein (zwischen den Walldorfer Grundschulen und der TTG)
Trainingszeiten, Hallenschließzeiten
Hier werden Beiträge gesammelt, die oben rechts vom Hauptbereich in dem orangenen Bereich erscheinen sollen. Dazu sollte eine zweite Kategorie noch für den Inhalt gewählt werden.
Hinweise zu Angeboten außerhalb des Vereins (z.B. Links, Wissenswertes)
In den anstehenden Winterferien ist Training wie in normalen Wochen möglich - die Vereine müssen jedoch selbst auf- und zuschließen.
Die Ferien beginnen am Freitag, 20.12. und enden am Montag, 6.01. - danach ist dann wieder Trainng wie immer. Leider fallen die Dienstage auf Heiligabend und Silvester; wir werden aber zumindest dafür sorgen, dass auf jeden Fall freitags Training stattfindet. Wer an anderen Nicht-Feiertagen trainieren möchte, kann natürlich darauf hoffen, dass andere Vereine auf- und zuschließen, oder meldet sich rechtzeitig bei Ralf.
Die Hallenbelegung ist die gleiche wie an den entsprechenden normalen Wochentagen.
Viele Kinder haben erfolgreich bei der Kooperation Schule-Verein angefangen und möchten nun weiter Tischtennis trainieren. Nun suchen wir Unterstützung beim Kinder-Training.
Weitere Fragen beantwortet gern unser Jugendwart. Bei Interesse kann man auch gern zu den Trainingszeiten vorbeikommen.
Wir freuen uns immer über neue Mitglieder, die uns nach Möglichkeit auch in einer unserer Mannschaften unterstützen. Vielleicht ist jemand zugezogen oder möchte nach längerer Zeit wieder einsteigen.
Die Möglichkeiten sind vielfältig: wer mag, kann 4 bis 5 Mal in der Woche trainieren, 1 oder 2 Mal ist aber eher die Regel. Die Damen spielen in der Verbandsklasse, die Herren decken die Bandbreite von der Verbandsklasse bis hinunter zur Kreisklasse D ab. Wir geben (sofern der TTR-Wert nicht dagegen spricht) auch jugendlichen Talenten die Chance, in den entsprechenden Mannschaften mitzuspielen.
Daneben haben wir aber auch Freizeitspieler, die nicht am Verbandsspielbetrieb teilnehmen.
Fragen beantworten gern unsere Damenwartin oder unser Herrenwart.
Sa., 21.12.2019 10:00 - 11:30
Kooperation
Sa., 21.12.2019 14:00 - 16:00
U15-Pokal: TSG Heidelberg - TTG
Fr., 10.1.2020 20:00 - 23:00
He1-H:TTV Mühlhausen
Fr., 10.1.2020 20:30 - 23:30
He3-A:TV Mauer
Sa., 11.1.2020 10:00 - 11:30
Kooperation
Sa., 11.1.2020 10:00 - 13:00
Ju1-A:DJK 1927 Dossenheim
Sa., 11.1.2020 16:30 - 19:30
Da1-A:SG Dielh./Mühlhausen
Do., 16.1.2020 18:00 - 20:00
Mä-H: Pokal: TTG - SG HD-Neuenheim
Do., 16.1.2020 20:30 - 23:30
He5-A:TSV Wieblingen
Fr., 17.1.2020 17:45 - 20:45
SA2-H:TTG Walldorf 1
"Da1-H": Damen1-Heimspiel,
"Ju2-A": Jungen2-Auswärtsspiel,
"He3-H": Herren3-Heimspiel,
"Mä1-A": Mädchen-Auswärtsspiel,
"SA1-H" A-Schüler-Heimspiel.
→ Zum vollständigen Kalender
→ Anleitung zum Abonnieren eines Kalenders