6-1-4-4-2-5-6-6-1-5 ist keine Tresorkombination oder Telefonnummer, sondern es sind die Tabellenplätze unserer Mannschaften zum Abschluss der Saison 2015/16. Alle Mannschaften waren fleißig und haben eine kurze Zusammenfassung geschrieben (Danke!). Die TTG kann mit zwei Meisterschaften aufwarten.
Am Samstagmorgen machten sich unsere Schüler Janik Jensen, Valentin Czekalla, Leon Schöppe und Maximilian Starke als frischgebackene Kreisligameister auf den Weg zur Badischen Mannschaftsmeisterschaft der U15-Schüler nach Viernheim. Leider hatten sich insgesamt nur drei Mannschaften gemeldet, wodurch für unsere Jungs nur zwei Spiele zu absolvieren waren.
Weiterlesen: 30.4.2016: Badische Jugend-Mannschaftsmeisterschaften
Schon zum wiederholten Male führte die TTG die Badische Mannschaftsmeisterschaften der Seniorinnen und Senioren durch. Dieses Mal war allerdings keine Walldorfer Mannschaft in dem ohnehin recht kleinen Teilnehmerfeld. Den größten Andrang um den Titel und die sehenswertesten Spiele gab es bei den Ü50-Herren.
Weiterlesen: 24.4.2016: Badische Senioren-Mannschaftsmeisterschaften
Zum Verbandsranglistenturnier in Eisingen (bei Pforzheim) waren Sara Anam, Maximilian Starke und Valentin Czekalla am Samstag pünktlich in der Halle um sich einzuspielen und sich an die Halle, Tische und Lichtverhältnisse zu gewöhnen. Linda Reuter griff am Sonntag ins Geschehen ein. Am Samstag wurden zunächst die 11 U13-Jungs in zwei Gruppen aufgeteilt, die U13-Mädchen spielten in einer großen Gruppe.
Am ersten Tag des Turnierwochenendes in Walldorf führte die TTG die Herren-Bezirksrangliste durch. Für Walldorf waren Ralf Jung, Hans-Peter-Torfels, Georg Weickardt und Harry Bletsch am Start; insgesamt war das Teilnehmerfeld mit 35 Spielern erfreulich groß.
Hier sind einige Fotos (ein Click darauf zeigt eine größere Version):
Am Dienstag traten Linda, Lennart, Fabian und Finn von unseren Kooperationskindern als Mannschaft der Schillerschule Walldorf beim Jugend-trainiert-für-Olympia-Finale der Regierungspräsidien Karlruhe, Freibung, Stuttgart und Tübingen an. Wie im ausführlichen Bericht auf der Schulwebseite zu lesen ist, waren sie auch in dem großen Einzugsgebiet sehr erfolgreich. Als Gruppengewinner und Final-Zweite qualifizierte sich die Mannschaft zum Landesfinale am 9.und 10. Mai. Das Wettkampftraining bei der Kooperation hat sich gelohnt.
Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank an die Betreuer Kirsten Fischer (Schiller-Schule) und Arno Jünger (TTG).
Schon um 6:40 Uhr standen Sara Anam, Janik Jensen, Leon Schöppe, Maximilian Starke und Valentin Czekalla abfahrbereit auf dem Parkplatz am Schulzentrum. Dann ging es zusammen mit Trainer Georg, den Vätern Matthias und Imran sowie des Fotografen und Vaters Martin in das 90km entfernte Höpfingen (bei Tauberbischofsheim). Dort konnten sich die Kinder erstmal in Ruhe einspielen.
Informationen zu Verbandsspielen, Pokalspielen, Meisterschaften, Turnieren usw.
Berichte vom Vereinsleben abseits von Spielbetrieb und Training.
Kooperation Schule - Verein (zwischen den Walldorfer Grundschulen und der TTG)
Trainingszeiten, Hallenschließzeiten
Hier werden Beiträge gesammelt, die oben rechts vom Hauptbereich in dem orangenen Bereich erscheinen sollen. Dazu sollte eine zweite Kategorie noch für den Inhalt gewählt werden.
Hinweise zu Angeboten außerhalb des Vereins (z.B. Links, Wissenswertes)
Aktualisierung: Am 15.2. hat der BaTTV in folgendem Beschluss (pdf) die Verbandsrunde 2020/21 für alle Spielklassen für ungültig erklärt. Es gibt keine Auf- oder Absteiger, so dass hoffentlich im Herbst 2021 wieder in den gleichen Klassen wie 2020 gestartet werden kann. Auch Einzelmeisterschaften sowie Ranglistenturniere werden ersatzlos gestrichen.
Aktualisierung: Am 9.1. hat der der BaTTV in folgendem Beschluss (pdf) die Verlängerung der Unterbrechung des Mannschafts- und Individual-Spielbetriebs bis zum 28.2.2021 veröffentlicht.
Aktualisierung: Am 14.12. hat der der BaTTV in folgendem Beschluss (pdf) die Verlängerung der Unterbrechung des Spielbetriebs bis zum 31.1.2021 veröffentlicht.
Aktualisierung: Am 22.11. hat der der BaTTV in folgendem Beschluss (pdf) die Verlängerung der Unterbrechung des Spielbetriebs bis zum 31.12.2020 veröffentlicht.
Am 3.11. hat der BaTTV folgende Entscheidungen (pdf) für die Spielrunde und Individualwettbewerbe getroffen. Hier das Wichtigste:
Weiterlesen ...Ab dem 12.12. treten weitere Änderungen der Corona-Verordnung des Landes (im Vergleich zur Dezember-Version) in Kraft. Diese sehen vor, dass zwischen 5 und 20 Uhr nur "Sport und Bewegung an der frischen Luft ausschließlich alleine, mit einer weiteren nicht im selben Haushalt lebenden Person oder mit Angehörigen des eigenen Haushalts" erlaubt ist. Von Sport in der Halle ist leider nicht die Rede. Und ab 20 Uhr gelten die bekannten Ausgangsbeschränkungen.
Also werden wir in diesem Jahr nicht mehr in unserer Sporthalle trainieren können und müssen uns auf eine tischtennisarme Adventszeit einstellen.
Viele Kinder haben erfolgreich bei der Kooperation Schule-Verein angefangen und möchten nun weiter Tischtennis trainieren. Nun suchen wir Unterstützung beim Kinder-Training.
Weitere Fragen beantwortet gern unser Jugendwart. Bei Interesse kann man auch gern zu den Trainingszeiten vorbeikommen.
Wir freuen uns immer über neue Mitglieder, die uns nach Möglichkeit auch in einer unserer Mannschaften unterstützen. Vielleicht ist jemand zugezogen oder möchte nach längerer Zeit wieder einsteigen.
Die Möglichkeiten sind vielfältig: wer mag, kann 4 bis 5 Mal in der Woche trainieren, 1 oder 2 Mal ist aber eher die Regel. Die Damen spielen in der Verbandsklasse, die Herren decken die Bandbreite von der Verbandsklasse bis hinunter zur Kreisklasse D ab. Wir geben (sofern der TTR-Wert nicht dagegen spricht) auch jugendlichen Talenten die Chance, in den entsprechenden Mannschaften mitzuspielen.
Daneben haben wir aber auch Freizeitspieler, die nicht am Verbandsspielbetrieb teilnehmen.
Fragen beantworten gern unsere Damenwartin oder unser Herrenwart.
Sa., 6.3.2021 10:00 - 11:30
Kooperation
Sa., 13.3.2021 10:00 - 11:30
Kooperation
Sa., 20.3.2021 10:00 - 11:30
Kooperation
Sa., 27.3.2021 10:00 - 11:30
Kooperation
Di., 6.4.2021
Welt-Tischtennistag
Sa., 17.4.2021 10:00 - 11:30
Kooperation
Sa., 24.4.2021 10:00 - 11:30
Kooperation
Sa., 1.5.2021 10:00 - 11:30
Kooperation
Sa., 8.5.2021 10:00 - 11:30
Kooperation
Sa., 15.5.2021 10:00 - 11:30
Kooperation
"Da1-H": Damen1-Heimspiel,
"Ju2-A": Jungen2-Auswärtsspiel,
"He3-H": Herren3-Heimspiel,
"Mä1-A": Mädchen-Auswärtsspiel,
"SA1-H" A-Schüler-Heimspiel.
→ Zum vollständigen Kalender
→ Anleitung zum Abonnieren eines Kalenders