Weiter auf Erfolgskurs
Diesmal hieß der Gegner TSG Heidelberg, und er reiste für das dritte Rückrundenspiel nach Walldorf. Auch wenn Heidelberg aktuell auf dem letzten Tabellenplatz steht, sind die Spieler stark genug für die Verbandsliga. Das wurde bei den Spielen auch deutlich: Walldorf verlor ein Doppel und drei Einzel. Aber besonders hervorzuheben ist der Sieg von Jonah Brandt gegen Heidelbergs Shootingstar Anton Sauer (TTR 1668), denn Jonah glänzte mit strategischer, schlag- und bewegungstechnischer Meisterleistung.
Mit dem Endergebnis von 8:4 für Walldorf erwartet die 1. Jugend das nächste Spiel am 8. Februar in Lützelsachsen mit Zuversicht.
Die Kinder tobten beim Reaktionsspiel im Seitwärtslauf, bis sie gut aufgewärmt und nach gemeinschaftlichen Dehnübungen an die Platten gingen. Schwerpunkt der spielerischen Übungsform war das kontrollierte Zuspiel mit Schupfbällen, wobei nach der fünften Ballberührung ein Angriffsschlag ausgeführt werden musste. Mehrere Erwachsene unterstützten das Training der Kinder als Zuspieler sowie als Beobachter und Ratgeber.
Die Kinder, die am kommenden Dienstag beim Jugend-trainiert-für-Olympia-Turnier (JtfO) antreten werden, bekamen ein Sondertraining, das auch koordinative und konditionelle Ansprüche hatte. So wurde u.a. an der Koordinationsleiter eine Schrittfolge im rhythmischen ¾-Takt absolviert. Mit viel Spaß und spielerischen Erfolgen kam jedes Kind auf seine Kosten.
Am 8. Februar geht der Spaß weiter.
Ergebnisse bei myTischtennis.de, C-III-Pokal
Bisher wurde das offizielle Magazin des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) namens ‚tischtennis‘ automatisch an die/den 1. Vorsitzende/n jedes Vereins als kostenpflichtige Druckausgabe verschickt. Seit der Ausgabe Januar 2025 wird das Magazin allen aktiven Vereinsmitgliedern als E-Paper kostenlos zur Verfügung gestellt.
Das Magazin beinhaltet „Hintergrundberichte, Interviews mit den Stars oder Geschichten von der Basis“, „interessante Themen aus dem nationalen und internationalen Spitzensport“, „Material- und Trainingstipps und Berichte aus dem Amateursport“, sowie offizielle Beschlüsse des DTTB-Vorstands. Es hat damit einerseits informativen/unterhaltenden Charakter, andererseits ist es eine Pflichtlektüre für die Vereine.
Interessierte können die monatlichen Ausgaben jetzt also kostenlos online lesen. Wie geht das? Das Magazin ist unter www.mytischtennis.de verfügbar – entweder über den Tab ‚Magazin‘ oder direkt unter https://www.mytischtennis.de/magazin/home/.
Weiterlesen: Seit Januar 2025: Magazin 'tischtennis' kostenlos lesen
Beim Hinspiel musste Baiertal stark geschwächt antreten, dieses Mal hat es die Dritte erwischt, die immerhin drei starke Spieler aus der Vierten rekrutieren konnte. So konnte in den Doppeln Georg Weickardt und Martin Czekalla nach fünf mühsamen Sätzen den ersten Punkt holen, während Christian Teuber und Josef Rein leider kein Rezept gegen das Doppel 1 fanden. Auch das Doppel 3 mit Reinhard Starke und Sebastian Laska spielte über fünf spannende Sätze, unterlag aber unglücklich 9:11. So ging es mit einem 1:2-Rückstand in die Einzel.
Hinweise zu externen Links befinden sich im Impressum.
Weitere Click-TT-Links befinden sich bei den Mannschaftsaufstellungen.
Im Gegensatz zum Vorrundenspiel, in dem ersatzgeschwächt nur ein 7:7-Unentschieden drin war, reiste die Walldorfer Jugend in besserer Besetzung nach Dossenheim. Wie üblich wärmten sie sich in geschlossener Mannschaftsmanier gemeinsam auf und zeigten dadurch schon ihre Einheit als Team. Mit 1:1 gingen sie aus den Doppelspielen und mit 2:2 aus den Einzeln des vorderen Paarkreuzes, denn Maxim konnte den Spitzenspieler aus Dossenheim – Milan Eufinger – nicht bezwingen. Jonah und Finn hatten mit ihren Gegnern im hinteren Paarkreuz keine Schwierigkeiten, so dass der zweite Durchgang der Einzelspiele mit 4:2 für Walldorf begann.
Das Kinder-Tischtennistraining begann mit einer spannenden Runde Zombieball zum Aufwärmen. Die Kinder rannten begeistert durch die Halle, wichen Bällen aus und versuchten, sich gegenseitig abzuwerfen. Nach dieser energiegeladenen Einstimmung folgte eine kurze Einspielphase, bei der sich die jungen Spieler an Tisch und Schläger gewöhnten.
Der Hauptfokus des heutigen Trainings lag auf dem Aufschlag und dem Rückschlag.
Informationen zu Verbandsspielen, Pokalspielen, Meisterschaften, Turnieren usw.
Berichte vom Vereinsleben abseits von Spielbetrieb und Training.
Kooperation Schule - Verein (zwischen den Walldorfer Grundschulen und der TTG)
Trainingszeiten, Hallenschließzeiten
Hier werden Beiträge gesammelt, die oben rechts vom Hauptbereich in dem orangenen Bereich erscheinen sollen. Dazu sollte eine zweite Kategorie noch für den Inhalt gewählt werden.
Hinweise zu Angeboten außerhalb des Vereins (z.B. Links, Wissenswertes)
Auf myTischTennis.de findet man alle TTG-Mannschaften 2024/25 und kommt schnell zu deren Ergebnissen.
Weiterlesen ...Es gibt Videos (bei YouTube) von unserem Kinder- und Jugend-Training:
Viele Kinder haben erfolgreich bei der Kooperation Schule-Verein angefangen und möchten nun weiter Tischtennis trainieren. Nun suchen wir Unterstützung beim Kinder-Training.
Weitere Fragen beantworten gern unsere Jugendwarte. Bei Interesse kann man auch gern zu den Trainingszeiten vorbeikommen.
Wir freuen uns immer über neue Mitglieder, die uns nach Möglichkeit auch in einer unserer Mannschaften unterstützen. Vielleicht ist jemand zugezogen oder möchte nach längerer Zeit wieder einsteigen.
Die Möglichkeiten sind vielfältig: wer mag, kann 4 bis 5 Mal in der Woche trainieren, 1 oder 2 Mal ist aber eher die Regel. Die Damen spielen in der Verbandsliga, die Herren decken die Bandbreite von der Verbandsklasse bis hinunter zur Kreisklasse D ab. Wir geben (sofern der TTR-Wert nicht dagegen spricht) auch jugendlichen Talenten die Chance, in den entsprechenden Mannschaften mitzuspielen.
Daneben haben wir aber auch Freizeitspieler, die nicht am Verbandsspielbetrieb teilnehmen.
Fragen beantworten gern unser Damenwart oder unser Herrenwart.
"Da1-H": Damen1-Heimspiel,
"Ju2-A": Jungen2-Auswärtsspiel,
"He3-H": Herren3-Heimspiel,
"Mä1-A": Mädchen-Auswärtsspiel,
"SA1-H" A-Schüler-Heimspiel,
"STC-A" Sommerteamcup-Auswärts.
→ Zum vollständigen Kalender
→ Anleitung zum Abonnieren eines Kalenders