20190921u090547_020_kl.jpg

Skelett und Bär spielen Doppel und dürfen sich nicht loslassen
Am Freitagabend um 17:99 Uhr trafen sich 14 kleine und große Tischtennisbegeisterte in ungewöhnlicher Spielkleidung (die Piraten waren in der Überzahl) zum traditionellen Brettlturnier in der Halle. Nach einleitenden Worten durch Heike und Jutta, die auch für Verpflegung in Form von Saft, Wasser, Bier und Brezen sowie die passende Musik gesorgt hatten, wurden von den „Glücksfeen“ Finn und Maximilian die Doppelpartner und Spielpaarungen für jede Runde ausgelost.

Maximilian kam auch mit Vorhand-Topspin zum Erfolg.
Am Sonntag fuhr in aller Frühe ein Großteil der B-Schüler-Mannschaft zur zweiten Runde der Bezirksrangliste. Janik Jensen und Leon Schöppe traten bei den U14-Schülern an, Maximilian Starke und Valentin Czekalla durften noch U13 spielen. Jeder landete in einer anderen Gruppe und es galt, unter den ersten drei Plätzen zu landen umd sich für die Endrangliste zu qualifizieren. Valentin hatte die kleinste Gruppe in der er sich mit vier 3:0 Spielen deutlich durchsetzen konnte.

Die Stadt Walldorf hat auf Ihrer Webseite veröffentlicht, wie das Schulzentrum um eine Mensa erweitert werden soll und wie dabei auch der Neubau einer Sporthalle geplant ist.

Beim ersten Training am 23.11. hatten Heike und Ingo alle Hände voll zu tun (bei den Erklärungen mit Händen und Füßen)
Die TTG hat sich vorgenommen, den in Walldorf untergebrachten Flüchtlingen auch ein Schnupper-Training anzubieten. Nachdem der Kontakt zum ehrenamtlichen Koordinator hergestellt war, sind unsere Erste Vorsitzende Heike Pelikan, ihr arabisch sprechender Schwiegersohn und Gerätewart Ingo Neuert am 22.11. in die Unterkunft gefahren und haben 13 Tischtennis-Interessierte getroffen. Es wurde vereinbart, dass sie am folgenden Montag um 17:45 Uhr abgeholt werden.

Die Sporthalle war voller Kinder und Eltern
Wo sonst eifrig trainiert wird, bot sich am Samstagnachmittag ein ungewöhnliches Bild: Viele junge und ältere TT-Begeisterte waren, zum Teil mit eigenartigen roten Mützen dekoriert, dem Aufruf von Jugendwart Georg Weickardt gefolgt und hatten den Weg zur Jugend-Weihnachtsfeier in die Halle gefunden. Da von Georg ein besonderes Eltern-Kind Turnier angekündigt worden war, hatten sich neben den jungen TT-Spielern auch viele Eltern eingefunden, und so war die Halle gut gefüllt, als Vorstandsvorsitzende Heike Pelikan den Nachmittag eröffnete.
Heike eröffnet die Weihnachtsfeier und stellt bei der Gelegenheit auch unsere zweite Vorsitzende Petra vor

Am Samstag machte sich eine Gruppe von zwei Mädchen und sechs Jungs mit Trainerin und Trainer sowie Vätern und einer Tante auf den Weg zu den Bezirksmeisterschaften in Baiertal. Linda Reuter bei den Schülerinnen U11 konnte dabei ebenso wie Sara Anam bei den Schülerinnen U13 eines ihrer drei Gruppenspiele gewinnen.
Sara beim Vorhand-Angriff

Viele unserer Mitglieder sind nicht nur in der TTG Walldorf aktiv, hier sind einige Beispiele, wo man sie noch finden kann (bzw. konnte):

Am letzten Wochenende nahm unser A-Klassenspieler Georg Weickard am Daniel-Morsch-Turnier in Viernheim teil. Am Freitagabend fand zunächst die Seniorenkonkurrenz statt, bei der Georg in der Senioren-II-Klasse bis 1500 TTR-Punkte erfolgreich an den Start ging.
Georgs Urkunde

Unterkategorien

Informationen zu Verbandsspielen, Pokalspielen, Meisterschaften, Turnieren usw.

Berichte vom Vereinsleben abseits von Spielbetrieb und Training.

Kooperation Schule - Verein (zwischen den Walldorfer Grundschulen und der TTG)

Trainingszeiten, Hallenschließzeiten

Hier werden Beiträge gesammelt, die oben rechts vom Hauptbereich in dem orangenen Bereich  erscheinen sollen. Dazu sollte eine zweite Kategorie noch für den Inhalt gewählt werden.

Hinweise zu Angeboten außerhalb des Vereins (z.B. Links, Wissenswertes)

Schnell zu Live-Ergebnissen

Auf myTischTennis.de findet man alle TTG-Mannschaften 2024/25 und kommt schnell zu deren Ergebnissen.

Weiterlesen ...

Videos

Es gibt Videos (bei YouTube) von unserem Kinder- und Jugend-Training:

Unser Training kommt gut an

15 Tische im Gymnastikraum ist schon das Maximum
Viele Kinder haben erfolgreich bei der Kooperation Schule-Verein angefangen und möchten nun weiter Tischtennis trainieren. Nun suchen wir Unterstützung beim Kinder-Training.

  • Wann? Dienstags oder Donnerstags 17:30 bis 19 Uhr
  • Wo? Sporthalle am Schulzentrum
  • Was? Unterstützung der aktuell zwei Trainer.
  • Voraussetzungen? Mindestens 16 Jahre. Liebe zum Tischtennis, Freude an der Arbeit mit Kindern, Bereitschaft zu Fortbildungen, Alles andere lässt sich lernen.
  • Vergütung? Gibt es in Abhängigkeit von der Qualifikation.

Weitere Fragen beantworten gern unsere Jugendwarte. Bei Interesse kann man auch gern zu den Trainingszeiten vorbeikommen.

Wir suchen Verstärkung

Wir freuen uns immer über neue Mitglieder, die uns nach Möglichkeit auch in einer unserer Mannschaften unterstützen. Vielleicht ist jemand zugezogen oder möchte nach längerer Zeit wieder einsteigen.

Die Möglichkeiten sind vielfältig: wer mag, kann 4 bis 5 Mal in der Woche trainieren, 1 oder 2 Mal ist aber eher die Regel. Die Damen spielen in der Verbandsliga, die Herren decken die Bandbreite von der Verbandsklasse bis hinunter zur Kreisklasse D ab. Wir geben (sofern der TTR-Wert nicht dagegen spricht) auch jugendlichen Talenten die Chance, in den entsprechenden Mannschaften mitzuspielen.

Daneben haben wir aber auch Freizeitspieler, die nicht am Verbandsspielbetrieb teilnehmen.

Fragen beantworten gern unser Damenwart oder unser Herrenwart.

Anstehende Termine

"Da1-H": Damen1-Heimspiel,
"Ju2-A": Jungen2-Auswärtsspiel,
"He3-H": Herren3-Heimspiel,
"Mä1-A": Mädchen-Auswärtsspiel,
"SA1-H" A-Schüler-Heimspiel,
"STC-A" Sommerteamcup-Auswärts.

→ Zum vollständigen Kalender
→ Anleitung zum Abonnieren eines Kalenders

© 2025  TTG Walldorf  |  Startseite  |  Impressum  |  Datenschutz
Hintergrundbild