20130112u094856_019_420x210.jpg

Ganz aufgeregt fuhren am 2. Mai Maximilian Starke und Valentin Czekalla zu ihrem ersten richtigen Tischtennisturnier in die Zweiburgenstadt Weinheim. Das Starterfeld von 20 C-Schülern wurde zunächst in fünf Vierer-Gruppen eingeteilt. Da beide Jungs noch keine TTR-Punkte hatten, wurden sie jeweils an die letzte Position ihrer Gruppe gesetzt und durften im ersten Spiel gegen die nominell stärksten Gegner ihrer Gruppen antreten.
Maximilian und Valentin im Doppel

Bernd Lamadé hat ein paar Bilder aus den Jahren 1980 und 1981 ausgegraben, die den Kerwestand der TTG und das legendäre Kerwespiel zeigen.
Der Stand der TTG auf der Straßen-Kerwe 1980.

Das Spiel an schiefen Tischen war sehr gewöhnungsbedürftig.
Am Samstag ist es vortrefflich gelungen, einen Vormittag zu gestalten, der viele Familien ein gemeinsames, sportliches sowie geselliges Miteinander bescherte. Um 10 Uhr kamen circa 10 Familien mit Sportkleidung und ihrem eigenen Frühstück in die Sporthalle. Dort fanden Sie im Eingangsbereich Tische und Bänke zum Frühstücken und im Sportbereich viele Spielstationen. Einige Familien begannen gleich mit den Tischtennis-Spielen und andere mit Frühstücken. Es war ein tolles Miteinander, ob beim Frühstücken oder beim Spielen.

Bei der Bezirksendrangliste am 1.3. in Wiesloch-Baiertal sind unsere Schülerinnen Sara Anam und Linda Reuter zum ersten Mal "offiziell" für die TTG Walldorf gestartet. Dort wurden die Jahrgänge 2004 und 2006 wegen geringer Beteiligung zusammengelegt und so mussten die Mädchen in einer Neuner-Gruppe ihre Kondition unter Beweis stellen: 8 Spiele mussten in den drei Stunden absoviert werden! Beide gingen mit einer Bilanz von 2:7 Spielen aus diesem Turnier hervor und werden nun am 22. März an der Regionsrangliste in Hemsbach teilnehmen.

Beim Ranglistenturnier am 8.2. in Baiertal haben sich in der Klasse U18 Max Bizenberger und bei den Schülern JG 2001 Paul Horst für die Endrangliste am 1.3.2015 in Baiertal qualifiziert.

Beim ersten Durchgang der Bezirksrangliste am 07.12.14 in beim TTC Wiesloch-Baiertal zeigten unsere Jungs ordentliche Leistungen. In der Jugendklasse qualifizierten sich Max Bizenberger, Berkay Ugur und erfreulicher Weise auch Simon Lehmann, der zum ersten Mal bei den "Großen" spielte, für den nächsten Durchgang im Februar 2015.

Vom Freitag, 7.11., bis Sonntag, 9.11., finden in Ketsch die diesjährigen Bezirksmeisterschaften statt; die Anmeldefrist wurde bis 6.11. verlängert. Interessierte melden sich bitte selbst wie in der Ausschreibung angegeben an.
Viel Erfolg!

Die Ergebnisse stehen auf der Homepage des TTC Ketsch.

Bei den Badischen Einzelmeisterschaften der Senioren am 26. Oktober in Oftersheim konnte Josef Rein wieder einmal deutlich zeigen, dass bei den Ü70-Senioren niemand an ihm vorbei kommt. Ohne Satzverlust(!) gewann er sowohl den Einzel- wie auch den Doppeltitel zusammen mit Penka aus Rüppurr. In 5 Einzeln und 3 Doppeln ging es nur 1-mal bis 11:9, sonst waren die Sätze wesentlich deutlicher.

Unterkategorien

Informationen zu Verbandsspielen, Pokalspielen, Meisterschaften, Turnieren usw.

Berichte vom Vereinsleben abseits von Spielbetrieb und Training.

Kooperation Schule - Verein (zwischen den Walldorfer Grundschulen und der TTG)

Trainingszeiten, Hallenschließzeiten

Hier werden Beiträge gesammelt, die oben rechts vom Hauptbereich in dem orangenen Bereich  erscheinen sollen. Dazu sollte eine zweite Kategorie noch für den Inhalt gewählt werden.

Hinweise zu Angeboten außerhalb des Vereins (z.B. Links, Wissenswertes)

Schnell zu Live-Ergebnissen

Auf myTischTennis.de findet man alle TTG-Mannschaften 2024/25 und kommt schnell zu deren Ergebnissen.

Weiterlesen ...

Videos

Es gibt Videos (bei YouTube) von unserem Kinder- und Jugend-Training:

Unser Training kommt gut an

15 Tische im Gymnastikraum ist schon das Maximum
Viele Kinder haben erfolgreich bei der Kooperation Schule-Verein angefangen und möchten nun weiter Tischtennis trainieren. Nun suchen wir Unterstützung beim Kinder-Training.

  • Wann? Dienstags oder Donnerstags 17:30 bis 19 Uhr
  • Wo? Sporthalle am Schulzentrum
  • Was? Unterstützung der aktuell zwei Trainer.
  • Voraussetzungen? Mindestens 16 Jahre. Liebe zum Tischtennis, Freude an der Arbeit mit Kindern, Bereitschaft zu Fortbildungen, Alles andere lässt sich lernen.
  • Vergütung? Gibt es in Abhängigkeit von der Qualifikation.

Weitere Fragen beantworten gern unsere Jugendwarte. Bei Interesse kann man auch gern zu den Trainingszeiten vorbeikommen.

Wir suchen Verstärkung

Wir freuen uns immer über neue Mitglieder, die uns nach Möglichkeit auch in einer unserer Mannschaften unterstützen. Vielleicht ist jemand zugezogen oder möchte nach längerer Zeit wieder einsteigen.

Die Möglichkeiten sind vielfältig: wer mag, kann 4 bis 5 Mal in der Woche trainieren, 1 oder 2 Mal ist aber eher die Regel. Die Damen spielen in der Verbandsliga, die Herren decken die Bandbreite von der Verbandsklasse bis hinunter zur Kreisklasse D ab. Wir geben (sofern der TTR-Wert nicht dagegen spricht) auch jugendlichen Talenten die Chance, in den entsprechenden Mannschaften mitzuspielen.

Daneben haben wir aber auch Freizeitspieler, die nicht am Verbandsspielbetrieb teilnehmen.

Fragen beantworten gern unser Damenwart oder unser Herrenwart.

Anstehende Termine

"Da1-H": Damen1-Heimspiel,
"Ju2-A": Jungen2-Auswärtsspiel,
"He3-H": Herren3-Heimspiel,
"Mä1-A": Mädchen-Auswärtsspiel,
"SA1-H" A-Schüler-Heimspiel,
"STC-A" Sommerteamcup-Auswärts.

→ Zum vollständigen Kalender
→ Anleitung zum Abonnieren eines Kalenders

© 2025  TTG Walldorf  |  Startseite  |  Impressum  |  Datenschutz
Hintergrundbild