20190921u090547_020_kl.jpg

Poster der Senioren-WM in Auckland
Vom 10. bis zum 17. Mai 2014 fanden in Auckland (Neuseeland) die diesjährigen Senioren-Weltmeisterschaften statt. Für die TTG waren diesmal Ute Kretzschmer und Ingrid Sproll wieder (im letzten Jahr waren sie bei der EM in Bremen) mit dabei.
Ute Kretzschmer und Ingrid Sproll in Neuseeland
Ingrid (rechts) hat auch einen ausführlichen Bericht beigesteuert.

Ergebnisse

Am Samstag fanden sich gegen 10 Uhr mit Georg Weickardt, Stefan Baumgartner und Reinhard Starke drei Spieler aus Walldorf zum Pfingstturnier in Edingen-Neckarhausen ein. Sie spielten in der C-Klasse (bis 1450 TTR-Punkte) nach dem "Schweizer System".

9-9-11-2-4-1-6-2-5-8 sind keine Lottozahlen oder Telefonnummern sondern sind die Tabellenplätze unserer Mannschaften zum Abschluss der Saison 2013/14:

Blick in die Halle am ersten Spieltag.
Am 26. und 27. April richtete die TTG die beiden Durchgänge der Bezirksrangliste der Herren aus. Hier erscheinen schon einmal einige Fotos, es gibt auch von Walldorfer Erfolgen zu berichten.

Die Mannschaft der TTG belegte bei den Senioren 40 knapp mit 3:4 den zweiten Platz.
Am 6. April richtete die TTG wieder die Badischen Mannschaftsmeisterschaften der Senioren aus und war auch mit einer Ü40-Mannschaft vertreten.

Hier findet man einige Fotos, die Ergebnisse sind auf der BaTTV-Webseite.

Bei den Baden-Württembergischen Einzelmeisterschaften der Senioren am 15./16. März in Neckarsulm erkämpften sich Josef Rein und Heike Pelikan Silbermedaillen.

Janik Jensen, hier noch am Vortag der Bezirksrangliste beim Training.
Eine außerordentlich starke Leitung zeigte Janik Jensen bei der Bezirksendrangliste am 16.02. in Baiertal. Mit 5:2 Siegen erkämpfte er sich einen hervorragenden zweiten Platz und qualifizierte sich damit zur Regionalsranglsite am 5./6. April in Hemsbach. Herzlichen Glückwunsch!

Paul Horst
Bei der ersten Runde der Bezirksrangliste konnte sich Paul Horst mit 7 Siegen in 7 Spielen für die Regionsrangliste qualifizieren. Herzlichen Glückwunsch!

Unterkategorien

Informationen zu Verbandsspielen, Pokalspielen, Meisterschaften, Turnieren usw.

Berichte vom Vereinsleben abseits von Spielbetrieb und Training.

Kooperation Schule - Verein (zwischen den Walldorfer Grundschulen und der TTG)

Trainingszeiten, Hallenschließzeiten

Hier werden Beiträge gesammelt, die oben rechts vom Hauptbereich in dem orangenen Bereich  erscheinen sollen. Dazu sollte eine zweite Kategorie noch für den Inhalt gewählt werden.

Hinweise zu Angeboten außerhalb des Vereins (z.B. Links, Wissenswertes)

Schnell zu Live-Ergebnissen

Auf myTischTennis.de findet man alle TTG-Mannschaften 2024/25 und kommt schnell zu deren Ergebnissen.

Weiterlesen ...

Videos

Es gibt Videos (bei YouTube) von unserem Kinder- und Jugend-Training:

Unser Training kommt gut an

15 Tische im Gymnastikraum ist schon das Maximum
Viele Kinder haben erfolgreich bei der Kooperation Schule-Verein angefangen und möchten nun weiter Tischtennis trainieren. Nun suchen wir Unterstützung beim Kinder-Training.

  • Wann? Dienstags oder Donnerstags 17:30 bis 19 Uhr
  • Wo? Sporthalle am Schulzentrum
  • Was? Unterstützung der aktuell zwei Trainer.
  • Voraussetzungen? Mindestens 16 Jahre. Liebe zum Tischtennis, Freude an der Arbeit mit Kindern, Bereitschaft zu Fortbildungen, Alles andere lässt sich lernen.
  • Vergütung? Gibt es in Abhängigkeit von der Qualifikation.

Weitere Fragen beantworten gern unsere Jugendwarte. Bei Interesse kann man auch gern zu den Trainingszeiten vorbeikommen.

Wir suchen Verstärkung

Wir freuen uns immer über neue Mitglieder, die uns nach Möglichkeit auch in einer unserer Mannschaften unterstützen. Vielleicht ist jemand zugezogen oder möchte nach längerer Zeit wieder einsteigen.

Die Möglichkeiten sind vielfältig: wer mag, kann 4 bis 5 Mal in der Woche trainieren, 1 oder 2 Mal ist aber eher die Regel. Die Damen spielen in der Verbandsliga, die Herren decken die Bandbreite von der Verbandsklasse bis hinunter zur Kreisklasse D ab. Wir geben (sofern der TTR-Wert nicht dagegen spricht) auch jugendlichen Talenten die Chance, in den entsprechenden Mannschaften mitzuspielen.

Daneben haben wir aber auch Freizeitspieler, die nicht am Verbandsspielbetrieb teilnehmen.

Fragen beantworten gern unser Damenwart oder unser Herrenwart.

Anstehende Termine

"Da1-H": Damen1-Heimspiel,
"Ju2-A": Jungen2-Auswärtsspiel,
"He3-H": Herren3-Heimspiel,
"Mä1-A": Mädchen-Auswärtsspiel,
"SA1-H" A-Schüler-Heimspiel,
"STC-A" Sommerteamcup-Auswärts.

→ Zum vollständigen Kalender
→ Anleitung zum Abonnieren eines Kalenders

© 2025  TTG Walldorf  |  Startseite  |  Impressum  |  Datenschutz
Hintergrundbild