Am 1. April (kein Scherz) fand bereits das zweite Leistungstraining der TTG statt. Die Jugendlichen Maxim, Finn, Lewis, Ishan, Lucy und Lisa sind die Nachwuchstalente der oberen Leistungsklasse der TTG-Jugend. Zwei Stunden wurden sie von Trainer Arno mit systematischen Spielzügen zur Verbesserung der Schlagtechnik, Beinarbeit und Wettkampfstrategie trainiert. Mental anspruchsvoll war die Falkenberg-Übung mit der linken Hand.
Das war ein schwieriger Arbeitssieg beim noch nicht ganz gesicherten Nachbarn. Die Hockenheimer mussten auf ihre Nummer 3 verzichten, so dass es auf dem Papier eigentlich nach einem sicheren Sieg für unsere Erste aussah. Leider lag man aber schon nach den Doppeln 1:2 in Rückstand, da nur Mendel/Meixner gewinnen konnten und insbesondere die Niederlage von Jung/Jung gegen das 3er-Doppel unerwartet war.
Bei voller Hallenbelegung war diesmal "Gefängnisball" der Wunsch des Trainingspünktlichsten, womit sich aufgewärmt wurde. Mit gesunder Körperwärme belegten die Kinder die 12 Tische und spielten sich ein. Die Trainer Valentin und Arno starteten heute die Übungsreihe zur "Tischreife". Sie führten die ersten drei Übungen vor: Ball auf dem Schläger tippen, diagonaler Aufschlag und Konterball.
Auch ohne den erkrankten Jochen Apel gelang ein sehr deutlicher Sieg gegen den Absteiger. Normalerweise erzielen die Mosbacher mindestens 3 Punkte, da ihr Spitzenspieler Koma zu den besten der Klasse gehört und neben seinen 2 Einzeln normalerweise auch ein Doppel gewinnt. Aber unser Team ließ ihn dieses Mal nicht zum Zuge kommen.
Bereits im Doppel gelang Mendel/Meixner ein sicherer Sieg in 4 Sätzen, so dass mit den erwarteten Siegen von Jung/Jung und Czekalla/Willoh ein beruhigender 3:0-Vorsprung bestand.
Weiterlesen: 24.3.2023: TTG I – VfB Mosbach-Waldstadt I 9:1
Das war ein langer Abend, denn nur zwei Spiele gingen über drei Sätze, sieben dagegen wurden erst im fünften Satz entschieden. In den Doppeln lief es dieses Mal nicht so optimal:
Georg Weickardt und Martin Czekalla unterlagen in vier knappen Sätzen, Arno Jünger und Christian Teuber kämpften sich bis in den fünften Satz wie auch Hans-Peter Torfels und Finn Jünger. Die beiden ärgerten sich, dass sie den 10:6-Vorsprung nicht ins Ziel retten konnten, sondern 13:15 unterlagen.
Im Einzel lief es dafür besser: Arno, Georg, Christian, Martin und Hans-Peter konnten ihre Einzel gewinnen. Finn scheiterte unglücklich im fünften Satz, als sein Gegner doch seine Sicherheit wiederfand. Dennoch lag die TTG mit 5:4 in Führung.
Mit diesem Sieg beim Tabellendritten(!) – und der gleichzeitigen Niederlage von Hainstadt gegen Hockenheim – ist der Klassenverbleib praktisch gesichert.
Unser Team fuhr – beschwingt vom Sieg gegen Oftersheim und den nur sehr knappen Niederlagen gegen Tabellenführer Adelsheim und gegen Plankstadt – mit einem gewissen Optimismus nach Mannheim, der noch unterstützt wurde durch das Fehlen des Punkt 4 bei den Gastgebern.
Mit ungebrochen hohem Teilnehmerandrang war die Halle wieder voll ausgelastet mit Kindern, die ihren Spaß am Tischtennis haben. Das Aufwärmspiel „Völkerball“, das auch immer wieder mal vom Trainingspünktlichsten gewünscht wird, war auch heute wieder hoch im Kurs. Nach dem Spiel gingen die Kinder an ihre Trinkflaschen, um Schluck für Schluck ihr „kochendes“ Blut abzukühlen. Mit aufgewärmtem Körper ging es an die 12 Tische, um sich einzuspielen. Aber mit zwei Spielern pro Tisch reichten die Tische für die hohe Anzahl an Kinder nicht aus.
Zur ordentlichen Mitgliederversammlung fanden sich wie vor Corona ca. 30 Mitglieder im Saal des "Pfälzer Hofs" in Walldorf ein. Ein Novum gab es, denn unsere 1. Vorsitzende durfte krankheitsbedingt nicht teilnehmen, so dass ihr Stellvertreter Jochen Koppert die Begrüßung der Anwesenden vornahm. Er konnte feststellen, dass fristgerecht eingeladen wurde, verkündete die Tagesordnung und, dass ein Antrag eingegangen ist.
Informationen zu Verbandsspielen, Pokalspielen, Meisterschaften, Turnieren usw.
Berichte vom Vereinsleben abseits von Spielbetrieb und Training.
Kooperation Schule - Verein (zwischen den Walldorfer Grundschulen und der TTG)
Trainingszeiten, Hallenschließzeiten
Hier werden Beiträge gesammelt, die oben rechts vom Hauptbereich in dem orangenen Bereich erscheinen sollen. Dazu sollte eine zweite Kategorie noch für den Inhalt gewählt werden.
Hinweise zu Angeboten außerhalb des Vereins (z.B. Links, Wissenswertes)
Viele Kinder haben erfolgreich bei der Kooperation Schule-Verein angefangen und möchten nun weiter Tischtennis trainieren. Nun suchen wir Unterstützung beim Kinder-Training.
Weitere Fragen beantworten gern unsere Jugendwarte. Bei Interesse kann man auch gern zu den Trainingszeiten vorbeikommen.
Wir freuen uns immer über neue Mitglieder, die uns nach Möglichkeit auch in einer unserer Mannschaften unterstützen. Vielleicht ist jemand zugezogen oder möchte nach längerer Zeit wieder einsteigen.
Die Möglichkeiten sind vielfältig: wer mag, kann 4 bis 5 Mal in der Woche trainieren, 1 oder 2 Mal ist aber eher die Regel. Die Damen spielen in der Verbandsliga, die Herren decken die Bandbreite von der Verbandsklasse bis hinunter zur Kreisklasse D ab. Wir geben (sofern der TTR-Wert nicht dagegen spricht) auch jugendlichen Talenten die Chance, in den entsprechenden Mannschaften mitzuspielen.
Daneben haben wir aber auch Freizeitspieler, die nicht am Verbandsspielbetrieb teilnehmen.
Fragen beantworten gern unser Damenwart oder unser Herrenwart.
"Da1-H": Damen1-Heimspiel,
"Ju2-A": Jungen2-Auswärtsspiel,
"He3-H": Herren3-Heimspiel,
"Mä1-A": Mädchen-Auswärtsspiel,
"SA1-H" A-Schüler-Heimspiel,
"STC-A" Sommerteamcup-Auswärts.
→ Zum vollständigen Kalender
→ Anleitung zum Abonnieren eines Kalenders