Ergebnisse bei myTischtennis.de
Ergebnisse bei myTischtennis.de
Foto folgt ...
Q-TTR | Name | ||
---|---|---|---|
2.1 | - | Becker, Tim | |
2.2 | 737 | Scheuer, Milena | Weibliche Ergänzungsspielerin |
2.3 | - | Happel, Philip | |
2.4 | - | Giebel, Leonhard | |
2.5 | - | Ziegler, Oliver | |
2.6 | - | Pinchock, Tonio | |
2.7 | 740* | Rückert, Simon |
Betreuer: Georg Weickardt
Ergebnisse bei myTischtennis.de
Q-TTR | Name | |
1.1 | 1039 | Anam, Sara |
1.2 | 1024 | Reuter, Linda |
Betreuerin: Heike Pelikan
Ergebnisse bei myTischtennis.de
Milena und Myra sind die beiden linken Mädchen
Q-TTR | Name | |
---|---|---|
2.1 | 770 | Anam, Myra |
2.2 | 737 | Scheuer, Milena |
Betreuerin: Heike Pelikan
Die Dritte durfte ihr erstes Spiel der neuen Saison als Pokalspiel beim Kreisklasse-A-Team von Oftersheim bestreiten. Valentin Czekalla und Georg Georg Weickardt hatten kaum Probleme mit ihren Gegnern und konnten schnell je ein 3:0 für Walldorf verbuchen. Martin Czekalla tat sich deutlich schwerer, er wurde im ersten Satz regelrecht überrannt und musste sich auch später mit dem rotationsreichen und präzisem (Netz- und Tischkannte) Spiel herumplagen. Letztlich behielt er knapp im fünften Satz die Oberhand, während in der Zwischenzeit Georg und Valentin ein weiteres 3:0 im Doppel eingefahren haben.
Nachdem im letzten Jahr vier Mannschaften den ersten Tabellenplatz belegt haben, mussten sie sich nun in höheren Ligen beweisen. So sehen die Zahlen 7-7-4-5-4-7-8-8-4-2-2-2-1-1 etwas schlechter aus. Es handelt sich um die Tabellenplätze unserer Mannschaften zum Abschluss der Saison 2018/19. Am erfolgreichsten spielten die Mädchen.
Das neue Schuljahr hat begonnen. Und damit kamen auch wieder neue interessierte Kinder in die Kooperation "Schule-Verein", um den Reiz des Tischtennissports kennenzulernen. Trainer Arno erklärte den Eltern, dass sich ihre Kinder im Rahmen des Sports hinsichtlich der Anforderungen im Tischtennis (Beobachtung, Koordination, Reaktion, ...) sowie des Wettkampfes (Schulturnier "Jugend trainiert für Olympia") und nicht zuletzt durch den Erwerb einer Urkunde zur "Tischreife" mit viel Freude großartig entwickeln werden. In diesem Zusammenhang überreichte er Elen ihre "Tischreife-Urkunde", da sie im letzten Saisonabschluss-Training nicht teilnehmen konnte.
Das war ein gelungener Auftakt zur neuen Runde. Die Gäste gelten als Abstiegskandidat Nummer 1 und haben die wenigsten TTR-Punkte aller Mannschaften. Daher war ein Sieg Pflicht. Dass er so deutlich ausfiel, spricht für unsere Mannschaft.
Informationen zu Verbandsspielen, Pokalspielen, Meisterschaften, Turnieren usw.
Berichte vom Vereinsleben abseits von Spielbetrieb und Training.
Kooperation Schule - Verein (zwischen den Walldorfer Grundschulen und der TTG)
Trainingszeiten, Hallenschließzeiten
Hier werden Beiträge gesammelt, die oben rechts vom Hauptbereich in dem orangenen Bereich erscheinen sollen. Dazu sollte eine zweite Kategorie noch für den Inhalt gewählt werden.
Hinweise zu Angeboten außerhalb des Vereins (z.B. Links, Wissenswertes)
In den anstehenden Winterferien ist Training wie in normalen Wochen möglich - die Vereine müssen jedoch selbst auf- und zuschließen.
Die Ferien beginnen am Freitag, 20.12. und enden am Montag, 6.01. - danach ist dann wieder Trainng wie immer. Leider fallen die Dienstage auf Heiligabend und Silvester; wir werden aber zumindest dafür sorgen, dass auf jeden Fall freitags Training stattfindet. Wer an anderen Nicht-Feiertagen trainieren möchte, kann natürlich darauf hoffen, dass andere Vereine auf- und zuschließen, oder meldet sich rechtzeitig bei Ralf.
Die Hallenbelegung ist die gleiche wie an den entsprechenden normalen Wochentagen.
Viele Kinder haben erfolgreich bei der Kooperation Schule-Verein angefangen und möchten nun weiter Tischtennis trainieren. Nun suchen wir Unterstützung beim Kinder-Training.
Weitere Fragen beantwortet gern unser Jugendwart. Bei Interesse kann man auch gern zu den Trainingszeiten vorbeikommen.
Wir freuen uns immer über neue Mitglieder, die uns nach Möglichkeit auch in einer unserer Mannschaften unterstützen. Vielleicht ist jemand zugezogen oder möchte nach längerer Zeit wieder einsteigen.
Die Möglichkeiten sind vielfältig: wer mag, kann 4 bis 5 Mal in der Woche trainieren, 1 oder 2 Mal ist aber eher die Regel. Die Damen spielen in der Verbandsklasse, die Herren decken die Bandbreite von der Verbandsklasse bis hinunter zur Kreisklasse D ab. Wir geben (sofern der TTR-Wert nicht dagegen spricht) auch jugendlichen Talenten die Chance, in den entsprechenden Mannschaften mitzuspielen.
Daneben haben wir aber auch Freizeitspieler, die nicht am Verbandsspielbetrieb teilnehmen.
Fragen beantworten gern unsere Damenwartin oder unser Herrenwart.
Sa., 21.12.2019 10:00 - 11:30
Kooperation
Sa., 21.12.2019 14:00 - 16:00
U15-Pokal: TSG Heidelberg - TTG
Fr., 10.1.2020 20:00 - 23:00
He1-H:TTV Mühlhausen
Fr., 10.1.2020 20:30 - 23:30
He3-A:TV Mauer
Sa., 11.1.2020 10:00 - 11:30
Kooperation
Sa., 11.1.2020 10:00 - 13:00
Ju1-A:DJK 1927 Dossenheim
Sa., 11.1.2020 16:30 - 19:30
Da1-A:SG Dielh./Mühlhausen
Do., 16.1.2020 18:00 - 20:00
Mä-H: Pokal: TTG - SG HD-Neuenheim
Do., 16.1.2020 20:30 - 23:30
He5-A:TSV Wieblingen
Fr., 17.1.2020 17:45 - 20:45
SA2-H:TTG Walldorf 1
"Da1-H": Damen1-Heimspiel,
"Ju2-A": Jungen2-Auswärtsspiel,
"He3-H": Herren3-Heimspiel,
"Mä1-A": Mädchen-Auswärtsspiel,
"SA1-H" A-Schüler-Heimspiel.
→ Zum vollständigen Kalender
→ Anleitung zum Abonnieren eines Kalenders