20130829u182210_008_420x210.jpg

Auf myTischTennis.de findet man alle TTG-Mannschaften 2024/25 und kommt schnell zu deren Ergebnissen.

Immer wieder stellt sich der eine oder andere die Frage, wer denn wann wofür im Vorstand verantwortlich war. Einige Antworten (insbesondere zur jüngeren Historie) findet man in den folgenden Tabellen:

Seit der Ordentlichen Mitgliederversammlung am 12.3.2025 besteht unser Vorstand aus folgenden 12 Mitgliedern:

Mit zwei fehlenden Stammspielern konnte sich die Dritte beim Tabellenzweiten in Mühlhausen nicht allzu viel ausrechnen, auch wenn die Gastgeber in der Rückrunde noch nie vollständig angetreten sind. So ging es unbefangen in die Doppel, von denen zumindest Georg Weickardt und Martin Czekalla nach fünf spannenden Sätzen triumphieren konnten.

Im Duell um den Aufstiegsrelegationsplatz gegen den Tabellendritten war unser Team vom Start an Favorit, da Weinheim ohne drei Stammspieler antrat. Es begann auch positiv, da den Siegen von Apel/Mendel und J. Jung/Domdey nur die knappe 5-Satz-Niederlage von R. Jung/Grob gegenüberstand. Nachdem Jochen Apel, Christoph Mendel und Ralf Jung auf 5:1 erhöhen konnten, war dies bereits eine Vorentscheidung.

Andrew (2. von links) wurde dritter bei den U11
Nachdem sich bei der Bezirksrangliste am 2.2. einige unserer Jugendlichen qualifiziert hatten, durften sie beim Regionsranglisten-Turnier in Hemsbach antreten. Im Einzelnen wurden folgende Ergebnisse erreicht:

Das Gymnasium hatte heute seinen Tag der offenen Tür für die vierten Klassen, daher waren nur 12 Kinder im Training. Diese Sporttruppe wärmte sich durch ein recht anstrengendes Reaktionsspiel auf und begann hochmotiviert mir der ersten Übung.

Auf- und Rückschlag-Training
In der sollten die Kinder ihr im letzten Training gelerntes Aufschlag-Rückschlagspiel wiederholen. Das war ein kurzer Aufschlag mit kurzem Rückschlag sowie ein langer Aufschlag mit langem Rückschlag. Die Trainer beobachteten sehr zufrieden, dass die Kinder das wirklich gut umsetzten.

Beim Heimspiel der U19-Jugend gegen den Tabellendritten musste das krankheitsbedingten Fehlen von Luan und Finn ausgeglichen werden. Dafür ist Lewis extra aus Göttingen angereist. Aber auch über 25 Zuschauer fanden den Weg in die Halle, um unsere Jungs anzufeuern.
So viele Zuschauer hat man bei TTG-Spielen schon lang nicht mehr gesehen

Aber auch die Gäste waren motiviert, sie gewannen beide Doppel, wobei Jonah und Lewis unglücklich im fünften Satz unterlagen. Und selbst das sehenwerte Spiel von Jannis gegen die Weinheimer Nummer 2, die einen sehr guten Tag erwischt hatte, war nicht von Erfolg gekrönt. Aber Maxim fand nach deutlich verlorenem ersten Satz gegen die Nummer 1 und dessen Noppen ein Rezept und in sein Spiel, womit er den ersten Walldorfer Punkt sicherte.

Unterkategorien

Informationen zu Verbandsspielen, Pokalspielen, Meisterschaften, Turnieren usw.

Berichte vom Vereinsleben abseits von Spielbetrieb und Training.

Kooperation Schule - Verein (zwischen den Walldorfer Grundschulen und der TTG)

Trainingszeiten, Hallenschließzeiten

Hier werden Beiträge gesammelt, die oben rechts vom Hauptbereich in dem orangenen Bereich  erscheinen sollen. Dazu sollte eine zweite Kategorie noch für den Inhalt gewählt werden.

Hinweise zu Angeboten außerhalb des Vereins (z.B. Links, Wissenswertes)

Schnell zu Live-Ergebnissen

Auf myTischTennis.de findet man alle TTG-Mannschaften 2024/25 und kommt schnell zu deren Ergebnissen.

Weiterlesen ...

Videos

Es gibt Videos (bei YouTube) von unserem Kinder- und Jugend-Training:

Unser Training kommt gut an

15 Tische im Gymnastikraum ist schon das Maximum
Viele Kinder haben erfolgreich bei der Kooperation Schule-Verein angefangen und möchten nun weiter Tischtennis trainieren. Nun suchen wir Unterstützung beim Kinder-Training.

  • Wann? Dienstags oder Donnerstags 17:30 bis 19 Uhr
  • Wo? Sporthalle am Schulzentrum
  • Was? Unterstützung der aktuell zwei Trainer.
  • Voraussetzungen? Mindestens 16 Jahre. Liebe zum Tischtennis, Freude an der Arbeit mit Kindern, Bereitschaft zu Fortbildungen, Alles andere lässt sich lernen.
  • Vergütung? Gibt es in Abhängigkeit von der Qualifikation.

Weitere Fragen beantworten gern unsere Jugendwarte. Bei Interesse kann man auch gern zu den Trainingszeiten vorbeikommen.

Wir suchen Verstärkung

Wir freuen uns immer über neue Mitglieder, die uns nach Möglichkeit auch in einer unserer Mannschaften unterstützen. Vielleicht ist jemand zugezogen oder möchte nach längerer Zeit wieder einsteigen.

Die Möglichkeiten sind vielfältig: wer mag, kann 4 bis 5 Mal in der Woche trainieren, 1 oder 2 Mal ist aber eher die Regel. Die Damen spielen in der Verbandsliga, die Herren decken die Bandbreite von der Verbandsklasse bis hinunter zur Kreisklasse D ab. Wir geben (sofern der TTR-Wert nicht dagegen spricht) auch jugendlichen Talenten die Chance, in den entsprechenden Mannschaften mitzuspielen.

Daneben haben wir aber auch Freizeitspieler, die nicht am Verbandsspielbetrieb teilnehmen.

Fragen beantworten gern unser Damenwart oder unser Herrenwart.

Anstehende Termine

"Da1-H": Damen1-Heimspiel,
"Ju2-A": Jungen2-Auswärtsspiel,
"He3-H": Herren3-Heimspiel,
"Mä1-A": Mädchen-Auswärtsspiel,
"SA1-H" A-Schüler-Heimspiel,
"STC-A" Sommerteamcup-Auswärts.

→ Zum vollständigen Kalender
→ Anleitung zum Abonnieren eines Kalenders

© 2025  TTG Walldorf  |  Startseite  |  Impressum  |  Datenschutz
Hintergrundbild