Wie schon im letzten Jahr hat die TTG wieder ein Team beim Radfahr-Wettbewerb https://www.stadtradeln.de/walldorf am Start. Ihr könnt dem Team "TTG-Radler" beitreten und zwischen dem 8. und 28. Mai fleißig Kilometer sammeln.
Bisher zum 22.5. waren es 714km., man kann aber noch eine Woche radeln und auch jetzt noch Kilometer nacherfassen.
Reinhard hat eine TTG-Gruppe beim Radfahr-Wettbewerb Stadtradeln gegründet. Sucht mal auf www.stadtradeln.de/walldorf nach der Gruppe "TTG Ping Pong on Tour", tretet ihr bei und sammelt zwischen dem 12.Juni und dem 2.Juli fleißig Kilometer.
(Das Foto ist übrigens historisch.)
Inzwischen sind die drei Radel-Wochen vorbei, das 7er-Team hat 1230km per Fahrrad zurückgelegt, wobei Hartmut Evers (392), Martin Czekalla (257) und Harry Bletsch (201) am meisten Kilometer beigesteuert haben. Vielleicht werden es ja im nächsten Jahr mehr (Teilnehmer und Kilometer).
Unsere Erste Vorsitzende Heike Pelika (rechts) und unser Vergnügungsausschussvorsitzder Josef Rein ließen es sich nicht nehmen, Erich Kögel (einem unserer ältesten, wenn auch passiven, Mitglieder) persönlich einen Präsentkorb zum Geburtstag zu überreichen
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und nochmals herzlichen Dank, Petra! Als Mitglied einer Tischtennisbegeisterten Familie sprang sie 2012 Jürgen Bletsch zur Seite und unterstütze ihn als zweite Vorsitzende der TTG. Dieses verantwortungsvolle Amt füllte sie mit Engagement, nicht nur als Dauer-Fan der ersten Mannschaft, bis Mitte 2020, obwohl sie selbst gar nicht aktiv spielte. So ließ es sich unser Vergnügungsausschussvorsitzender Josef Rein nicht nehmen, Petra Jung zu ihrem 60. Geburtstag persönlich im Namen der Vorstandschaft zu danken, zu gratulieren und ein kleines Präsent zu überreichen.
Bleib gesund!
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, lieber Josef!
Zwei Jahre älter als die TTG wird unser Vergnügungsausschuss-Vorsitzender, aber so lange ist er noch nicht Mitglied. Josef begann relativ spät erst mit 19 Jahren, also 1964, mit dem Tischtennis-Sport, damals in der Schillerschule. In der Chronik. taucht sein Name erstmalig im Jahr 1966 auf, damals war er Mitglied der Meistermannschaft der Kreisklasse A. Auch die von ihm trainierten Jugendlichen wurden 1968 Kreismeister.
Weiterlesen: 1.10.2020: Herzlichen Glückwunsch zum 75., Sepp
Der eine oder andere ist während der Sommerferien verreist. Aber auch im Urlaub möchte mancheiner nicht auf Tischtennis verzichten. So spielten Finn und Arno Jünger auf 1800 m Höhe in Südtirol:
Falls es schon mal eine TTG-interne Hochzeit gab, muss es schon lange her sein. Am gut merkbaren 6.6.2020 haben sich Marie-Luies Rubel und Sebastian Laska in Thüringen getraut. Nun heißen beide Laska. Wir gratulieren ihnen ganz herzlich und wünschen ihnen alles Gute für die gemeinsame Zukunft (nicht nur beim Tischtennis).
Da unsere Sporthalle noch geschlossen war, beschlossen einige Mitglieder die Lage in anderen Bundesländern zu ergründen, das mehr als zweimonatige Trainingsdefizit etwas auszugleichen und besuchten die Tischtennis-Schule in Grenzau. Dort, bei den Profis, gab es schließlich auch einiges für den nun wieder startenden Trainigsbetrieb bei der TTG abzuschauen.
Am Samstag, dem 25. Juni, laden die Damen und Herrenmannschaften anlässlich des 75. Jubiläums der TTG befreundete Mannschaften zu einem Freundschaftsspiel ein. Geplant ist folgender Ablauf:
Es sind alle aktiven und passiven Mitglieder und deren Partner eingeladen, beim Spiel zuzuschauen und mitzufeiern.
Achtung: Rückmeldung zur Teilnahme bei der Feier (Anzahl der Personen) bis zum 15. Mai an Christian.
Weiterlesen ...
Viele Kinder haben erfolgreich bei der Kooperation Schule-Verein angefangen und möchten nun weiter Tischtennis trainieren. Nun suchen wir Unterstützung beim Kinder-Training.
Weitere Fragen beantwortet gern unser Jugendwart. Bei Interesse kann man auch gern zu den Trainingszeiten vorbeikommen.
Wir freuen uns immer über neue Mitglieder, die uns nach Möglichkeit auch in einer unserer Mannschaften unterstützen. Vielleicht ist jemand zugezogen oder möchte nach längerer Zeit wieder einsteigen.
Die Möglichkeiten sind vielfältig: wer mag, kann 4 bis 5 Mal in der Woche trainieren, 1 oder 2 Mal ist aber eher die Regel. Die Damen spielen in der Verbandsklasse, die Herren decken die Bandbreite von der Verbandsklasse bis hinunter zur Kreisklasse D ab. Wir geben (sofern der TTR-Wert nicht dagegen spricht) auch jugendlichen Talenten die Chance, in den entsprechenden Mannschaften mitzuspielen.
Daneben haben wir aber auch Freizeitspieler, die nicht am Verbandsspielbetrieb teilnehmen.
Fragen beantworten gern unser Damenwart oder unser Herrenwart.
So., 29.5.2022 10:30 - 14:30
He5-H:Relegation: TSG Rohrbach
Sa., 4.6.2022 10:00 - 11:30
Kooperation
Sa., 11.6.2022 10:00 - 11:30
Kooperation
Sa., 18.6.2022 10:00 - 11:30
Kooperation
Do., 23.6.2022 20:00 - 22:00
STC-H: Kurpfalz-Trio
Fr., 24.6.2022 20:00 - 22:00
STC-A: Die wilden Kerle
Sa., 25.6.2022 12:00 - 23:55
Jubiläumsveranstaltung: 75 Jahre TTG: Freundschaftsspieltag
Do., 30.6.2022 20:00 - 22:30
STC-H: TTF Kantenklopfer
Sa., 2.7.2022 10:00 - 11:30
Kooperation
Fr., 8.7.2022 19:00 - 23:00
STC-H: InTeamRasur, SpVgg Kiwietal
"Da1-H": Damen1-Heimspiel,
"Ju2-A": Jungen2-Auswärtsspiel,
"He3-H": Herren3-Heimspiel,
"Mä1-A": Mädchen-Auswärtsspiel,
"SA1-H" A-Schüler-Heimspiel.
→ Zum vollständigen Kalender
→ Anleitung zum Abonnieren eines Kalenders