Voller Bestürzung mussten wir erfahren, dass unser langjähriges Mitglied Herbert Jungmann am 2.9.2023 verstorben ist.
Herbert kam 1975 zur TTG, von 1982 bis 1986 engagierte er sich im Vorstand als Jugend- und auch als Damenwart, siehe Vorstandshistorie. Daneben organisierte er als Mannschaftskontakt die Aufstellung seiner Mannschaften. Er spielte fast 30 Jahre von der ersten bis zur vierten Mannschaft in der Badenliga bis zur Bezirksklasse, in der er 2004 mit einer positiven Bilanz seine aktive Karriere beendete. Danach blieb er der TTG als passives Mitglied erhalten und ließ sich immer wieder mal in der Halle blicken.
Noch im vergangenen Jahr konnte er sich bei unserer Jubiläumsveranstaltung mit ehemaligen Mitstreitern und aktuellen aktiven Mitgliedern über Tischtennis in Walldorf austauschen.
Den Hinterbliebenen sprechen wir unser tiefempfundenes Mitgefühl aus.
Im Namen aller Mitglieder
Der Vorstand der TTG Walldorf
Seit Urzeiten ist Achim schon bei der TTG aktiv. Vergangene Woche feierte er im Kreise seiner Mannschaft und weiterer Vereins-Kollegen seinen 70. Geburtstag nach.
Achim war lange Jahre in verschiedenen Positionen im Vorstand tätig und hat sich somit große Verdienste um den Verein erworben! Auch "kleinere" Jobs wie den Mannschaftsführer hatte er über mehrere Jahre inne. Auch in der aktuellen Verbandsrunde spielte Achim in der 6. und 5. Mannschaft in der Kreisklasse C bzw. A.
Herzlichen Glückwunsch, Achim, und vielen Dank für die tätige Mithilfe im Verein in den letzen Jahren!
Auch in diesem Jahr gab es wieder ein TTG-Team beim Radfahr-Wettbewerb https://www.stadtradeln.de/walldorf. Vom 7. bis 27. Mai konnten Kilometer für die TTG erfasst werden, besonders fleißig waren Alexander und Ina Czekalla. Sie sorgten neben Valentin und Martin Czekalla, Reinhard Starke und Jürgen Hagmann (Nußloch) dafür, dass der höchste Durchschnittswert bei Teams über 5 Personen erreicht wurde. Dafür wurde das TTG-Team am 25.7. im Rathaus Walldorf geehrt.
Hier ist der End-Stand:
Wir hatten schon im letzten und vorletzten Jahr ein Team am Start.
Noch am letzten Freitag gewann Rüdiger in der sechsten Mannschaft gegen den TTV Heidelberg zwei Einzel und ein Doppel (Spielbericht in myTischtennis.de) und trug damit wesentlich zum 6:4-Gesamterfolg bei. Nur ein paar Tage später erreichte uns die erschütternde Nachricht vom völlig überraschenden Tod Rüdigers.
In stiller Trauer nehmen wir Abschied von unserem Vereinskollegen Rüdiger Schuldt.
Nachdem er früher Handball und danach Tischtennis in seinem Wohnort gespielt hatte, wurde er am 1. Januar 2016 Mitglied der TTG Walldorf. Dort nahm er intensiv am Training teil, um seine TTR-Punktzahl in den anschließenden Spielen verbessern zu können. Er begann in der sechsten Herrenmannschaft in der Kreisklasse D als einer unter vielen. In seiner ersten Saison im TTG-Trikot absolvierte er jedoch schon mehr Spiele in der fünften Mannschaft in der C-Klasse. Auf der Spielersitzung am 18. Juni 2018 zur Saisonvorbereitung der neuen Spielrunde 2018/2019 wurde auf Initiative von Rüdiger eine neue siebente Mannschaft ins Leben gerufen, für die er sich bereit erklärte, die Position des Spielführers zu übernehmen.
Am 1. Januar 1959 trat Bernd Lamadé als Jugendlicher in die damalige Tischtennis-Abteilung des 1.FC 08 Walldorf als aktives Mitglied ein. Nach deren Auflösung am 22. Dezember 1975 wurde am gleichen Tag auf seine Initiative hin der eigenständige Verein TTG 1947 Walldorf gegründet, in dem er ohne Unterbrechung bis zur Verbandsrunde 2021-22 aktiv spielte.
Voller Betroffenheit erhielten wir die Nachricht, dass Franziska Bonatz am 4.9. im Alter von nur 37 Jahren einem Krebs-Leiden erlegen ist.
Sie feierte bei der TTG ab 1999 zahlreiche Erfolge, besonders mit den Schülerinnen- und Mädchen-Mannschaften:
Am 25. Juli verstarb nach schwerer Krankheit unser Mitglied Georg Goos. Er trat am 1. März 1979 der TTG bei und spielte aktiv bis 1987 in der vierten bis siebenten Mannschaft. Danach förderte er als passives Mitglied den Verein.
Wie schon im letzten Jahr hat die TTG wieder ein Team beim Radfahr-Wettbewerb https://www.stadtradeln.de/walldorf am Start. Ihr könnt dem Team "TTG-Radler" beitreten und zwischen dem 8. und 28. Mai fleißig Kilometer sammeln.
Bisher zum 22.5. waren es 714km., man kann aber noch eine Woche radeln und auch jetzt noch Kilometer nacherfassen.
Viele Kinder haben erfolgreich bei der Kooperation Schule-Verein angefangen und möchten nun weiter Tischtennis trainieren. Nun suchen wir Unterstützung beim Kinder-Training.
Weitere Fragen beantworten gern unsere Jugendwarte. Bei Interesse kann man auch gern zu den Trainingszeiten vorbeikommen.
Wir freuen uns immer über neue Mitglieder, die uns nach Möglichkeit auch in einer unserer Mannschaften unterstützen. Vielleicht ist jemand zugezogen oder möchte nach längerer Zeit wieder einsteigen.
Die Möglichkeiten sind vielfältig: wer mag, kann 4 bis 5 Mal in der Woche trainieren, 1 oder 2 Mal ist aber eher die Regel. Die Damen spielen in der Verbandsliga, die Herren decken die Bandbreite von der Verbandsklasse bis hinunter zur Kreisklasse D ab. Wir geben (sofern der TTR-Wert nicht dagegen spricht) auch jugendlichen Talenten die Chance, in den entsprechenden Mannschaften mitzuspielen.
Daneben haben wir aber auch Freizeitspieler, die nicht am Verbandsspielbetrieb teilnehmen.
Fragen beantworten gern unser Damenwart oder unser Herrenwart.
"Da1-H": Damen1-Heimspiel,
"Ju2-A": Jungen2-Auswärtsspiel,
"He3-H": Herren3-Heimspiel,
"Mä1-A": Mädchen-Auswärtsspiel,
"SA1-H" A-Schüler-Heimspiel,
"STC-A" Sommerteamcup-Auswärts.
→ Zum vollständigen Kalender
→ Anleitung zum Abonnieren eines Kalenders