Am 11.4. verstarb im Alter von 80 Jahren unser Ehrenmitglied Walfred Schmidt. Schon am 1. August 1961 kam er zur Tischtennis-Abteilung des damaligen Fußballvereins. Er hat sein erstes Verbandsspiel mit Ecki Elfner und Bernd Lamadé in der Runde 1962/63 absolviert und spielte dann durchgehend bis 1977 in den ersten drei Mannschaften. Seine höchste Spielklasse war 1971/72 zusammen mit Josef Rein, Roland Refior, Albin Schwarz, Manfred Kerner und Rudi Pelikan in der Badenliga. Seite 83 der Chronik verrät 1977/78 "Fred Schmidt hört auf". Doch in der Saison 1986/87 taucht er wieder in der vierten Mannschaft (Bezirksliga) auf, unter anderem mit Heinz Mülbaier, Lothar Heiser und Fritz Wolf. Ab 1989 verlieren sich seine Tischtennis-Spuren. Einige unserer jüngeren Mitglieder können sich noch daran erinnern, dass er ihre Jugendmannschaft betreut hat.
Bisher wurde das offizielle Magazin des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) namens ‚tischtennis‘ automatisch an die/den 1. Vorsitzende/n jedes Vereins als kostenpflichtige Druckausgabe verschickt. Seit der Ausgabe Januar 2025 wird das Magazin allen aktiven Vereinsmitgliedern als E-Paper kostenlos zur Verfügung gestellt.
Das Magazin beinhaltet „Hintergrundberichte, Interviews mit den Stars oder Geschichten von der Basis“, „interessante Themen aus dem nationalen und internationalen Spitzensport“, „Material- und Trainingstipps und Berichte aus dem Amateursport“, sowie offizielle Beschlüsse des DTTB-Vorstands. Es hat damit einerseits informativen/unterhaltenden Charakter, andererseits ist es eine Pflichtlektüre für die Vereine.
Interessierte können die monatlichen Ausgaben jetzt also kostenlos online lesen. Wie geht das? Das Magazin ist unter www.mytischtennis.de verfügbar – entweder über den Tab ‚Magazin‘ oder direkt unter https://www.mytischtennis.de/magazin/home/.
Weiterlesen: Seit Januar 2025: Magazin 'tischtennis' kostenlos lesen
In den drei Wochen können wieder mit dem Team "TTG-Radler" Radfahr-Kilometer in der Stadt Walldorf gesammelt werden. Das Team findet man auf https://www.stadtradeln.de/walldorf, dort kann man dem Team auch beitreten und sogar noch nachträglich Kilometer erfassen.
Der aktuelle Stand ist:
Im letzten Jahr hat das Team sogar einen Preis bekommen.
Nachdem die sechs TTG-Radler beim Stadtradeln im letzten Jahr einen Preis gewonnen hatten, konnten sie nun endlich einen gemeinsamen Termin finden, um das Preisgeld zusammen auszugeben. Sie entschieden sich, miteinander die Herausforderungen eines Escape-Raums zu meistern.
Die Nummer 3 unserer Damen, Kathrin Korn, steht im Halbfinale, allerdings nicht im Tischtennis, sondern bei der Wahl zur Miss Germany. Dabei möchte sie vor allem aufklären und Mut machen im Umgang mit chronischen Erkrankungen. Sie selbst lebt seit ihrem 21. Lebensjahr mit der Diagnose Diabetis Typ 1.
Mehr zu ihrer Geschichte findet man auf einigen Webseiten:
Die TTG Walldorf gratuliert ihrem Ehrenvorsitzenden und langjährigem 1. Vorsitzenden Bernd Lamadé zum 80. Geburtstag.
Das eine oder andere Kind wird schon gemerkt haben, dass ihr Trainer Simon aktuell nicht im Training anzutreffen ist. Er ist mit einem Freund seit Ende Juli in Australien unterwegs.
Es begann in Tasmanien mit schöner, unberührter Natur, wo schon mal das Nationaltier Australiens im Bild festgehalten wurde.
Weiterlesen: Juli-November 2023: Simon am anderen Ende der Welt
Am Montag beging unser aktuell wohl am längsten schon aktiver Spieler, Eckard Elfner, seinen 80. Geburtstag. Dazu wurde er von unserer Ersten Vorsitzenden Heike Pelikan besucht, die ihm ein kleines Präsent überreichte.
Schon 2009 wurde Ecki für seine 50-jährige aktive Spielertätigkeit geehrt, 2019 waren es dann schon 60 Jahre.
Ecki ist schon seit Ewigkeiten zuverlässiger Mannschaftsführer. Er war bis 2004 aktiv als Vergnügungsausschuss-Vorsitzender, aber auch danach unterstützte er den Verein bei Veranstaltungen sowohl beim Auf- und Abbau als auch in der Kantine.
Lange Zeit organiserte er auch die Faschings-Brettl-Turniere, zu denen sich die Narren der TTG versammelten.
Wir wünschen Dir, Ecki, alles Gute, vor allem Gesundheit und noch viele Erfolge beim Tischtennis.
Auf myTischTennis.de findet man alle TTG-Mannschaften 2024/25 und kommt schnell zu deren Ergebnissen.
Weiterlesen ...Es gibt Videos (bei YouTube) von unserem Kinder- und Jugend-Training:
Viele Kinder haben erfolgreich bei der Kooperation Schule-Verein angefangen und möchten nun weiter Tischtennis trainieren. Nun suchen wir Unterstützung beim Kinder-Training.
Weitere Fragen beantworten gern unsere Jugendwarte. Bei Interesse kann man auch gern zu den Trainingszeiten vorbeikommen.
Wir freuen uns immer über neue Mitglieder, die uns nach Möglichkeit auch in einer unserer Mannschaften unterstützen. Vielleicht ist jemand zugezogen oder möchte nach längerer Zeit wieder einsteigen.
Die Möglichkeiten sind vielfältig: wer mag, kann 4 bis 5 Mal in der Woche trainieren, 1 oder 2 Mal ist aber eher die Regel. Die Damen spielen in der Verbandsliga, die Herren decken die Bandbreite von der Verbandsklasse bis hinunter zur Kreisklasse D ab. Wir geben (sofern der TTR-Wert nicht dagegen spricht) auch jugendlichen Talenten die Chance, in den entsprechenden Mannschaften mitzuspielen.
Daneben haben wir aber auch Freizeitspieler, die nicht am Verbandsspielbetrieb teilnehmen.
Fragen beantworten gern unser Damenwart oder unser Herrenwart.
"Da1-H": Damen1-Heimspiel,
"Ju2-A": Jungen2-Auswärtsspiel,
"He3-H": Herren3-Heimspiel,
"Mä1-A": Mädchen-Auswärtsspiel,
"SA1-H" A-Schüler-Heimspiel,
"STC-A" Sommerteamcup-Auswärts.
→ Zum vollständigen Kalender
→ Anleitung zum Abonnieren eines Kalenders