Als Tabellenzweiter der Bezirksliga war die Erste für die Relegationsspiele zum Aufstieg in die Verbandsklasse qualifiziert. Leider wurde der Aufstieg im Mai als Zweiter knapp verpasst. Doch in der Spielausschusssitzung des BaTTV wurde aufgrund der Anzahl von Meldungen für die Verbandsklasse und die Bezirksliga diese Woche entschieden, dass unsere Erste als erster Nachrücker doch noch in die Verbandsklasse aufsteigt.
Dies darf als Bestätigung der insgesamt guten Runde gesehen werden - womit auch der direkte Wiederaufstieg gelungen ist. Aufgrund der Reduzierung auf Vierermannschaften - und da das hintere Paarkreuz schon jahrelang überproportional zum Erfolg beigetragen hat - wird es verdammt schwer, in der Verbandsklasse zu bestehen. Aber verstärkt durch den gerade dem Jugendalter entwachsenen Jannis Grob, der schon in der abgelaufenen Runde einen sehr starken Eindruck hinterließ, wollen Christoph, Jochen und Ralf alles versuchen.
Auch in diesem Jahr startet wieder eine Gruppe von TTG-Radfahrern beim "Stadtradeln" in den 3 Wochen vom 29.6. (Sonntag) bis 19.7. (Samstag), um Radfahr-km zu sammeln. Das kann bei ganz alltäglichen Strecken passieren, z.B. auf dem Weg zur Sporthalle oder Arbeit, oder auch bei einer kleinen Radtour, die man vielleicht sonst nicht im Programm gehabt hätte.
Man findet das Team "TTG Walldorf" auf <https://www.stadtradeln.de/walldorf>.
Dort kann man sich auch anmelden und dem Team beitreten.
Auch in den Jahren 2024, 2023, 2022 und 2021 gab es schon ein TTG-Team.
Am Pfingst-Wochenende fanden in Erfurt die Deutschen TT-Finals statt, zu denen sich auch drei Mitglieder der TTG Walldorf qualifiziert hatten.
Nicole Schmidt hätte sogar zwei Mal antreten dürfen, einmal bei den Seniorinnen 50 und zusätzlich in der Leistungsklasse B. Sie entschied sich für die Seniorinnen. In ihrer Vierergruppe konnte sie nur ein Spiel gewinnen, das aber gegen die spätere Siegerin. Das reichte aber nicht für die KO-Runde. Sowohl im Doppel (mit Sabine Weil aus Weinheim) als auch im Mixed (mit Gunter Schmid aus Kenzingen) kämpfte sie sich in den fünften Satz, doch leider konnte keines der Spiele gewonnen werden.
Josef Rein trat bei den Senioren 80 an. In seiner Gruppe traf er auf den späteren Zweiten, konnte aber mit einem deutlich gewonnenen Spiel nicht die KO-Runde erreichen. Im Doppel war er im ersten Spiel mit Dieter Penka (aus Rüppurr) erfolgreich, das zweite ging dann aber umkämpft 2:3 verloren.
Weiterlesen: 6.-9.6.2025: Drei TTG-Mitglieder bei den TT-Finals in Erfurt
Auch in diesem Jahr durfte die TTG die Badischen Nachwuchs-Meisterschaften im Einzel und Doppel in verschiedenen Altersklassen ausrichten. Die Einzel-Konkurrenzen begannen meist in Vierer-Gruppen, dann ging es im KO-System weiter. Doppel wurde gleich im KO-System gespielt. Am Samstag standen U13 und U19 auf dem Programm, Sonntag folgten dann U11 und U15. Insgesamt waren fast 250 Talente an den Tischen zu sehen.
Weiterlesen: 31.5.+1.6.2025: Badische Nachwuchs-Einzelmeisterschaften in Walldorf
Bereits um 9 Uhr waren Lucia Jin und ihr Coach Leon in Stuttgart, wo das Baden-Württembergische Jahrgangs-Ranglisten-Turnier stattfand, für das sich Lucia am 15.3. qualifiziert hat. Lucia wurde einer 5er Gruppe zugeteilt und konnte die ersten beiden Spiele gegen stärkere Gegnerinnen nicht gewinnen. Sie war aber im Anschluss gegen die anderen beiden Gegnerinnen erfolgreich.
Damit belegte sie den dritten Platz der Vorrundengruppe und spielte mit den anderen Dritt- und Viertplatzierten weiter. Hier gewann sie die ersten beiden Spiele und musste dann im dritten Spiel gratulieren.
Weiterlesen: 24.5.2025: Lucia bei der BaWü-Rangliste in Stuttgart
Zum Aufwärmen nutzte die Trainingsgruppe der Kooperation das schöne Wetter, indem die 16 Kinder draußen Völkerball spielten. Zurück in der Halle wurde an der begehrten Tischreife gearbeitet. Dazu wurden kleine Kunstfertigkeiten mit dem Schläger und Ball abseits der Tischtennisplatte geübt. Zusätzlich wurde auch der Aufschlag und verschiedene Schlagtechniken genauer unter die Lupe genommen. Erreichte Aufgaben notierten die Trainer in ihrer Liste als erfüllt, so dass wieder ein weiterer Schritt zum Bestehen der Tischreife gemacht wurde.
Das heutige Kooperationstraining begann wieder mit einer kleinen Belohnung für Pünktlichkeit: Das Kind, das am pünktlichsten zum Training erschien, durfte das Aufwärmspiel auswählen. Die Wahl fiel auf den Klassiker Völkerball – ein dynamisches Spiel, das nicht nur für Bewegung und Spaß sorgte, sondern auch Teamgeist und Reaktionsvermögen förderte.
Im Anschluss wechselten die Kinder an die Tischtennisplatten, um sich einzuspielen. Hier stand das Ballgefühl im Vordergrund: Die Kinder gewöhnten sich an Schläger und Ball, probierten erste Schläge aus und bereiteten sich so optimal auf die Technikübungen vor.
Am 12. und 13. Mai machte sich die erste Mannschaft der Schillerschule Walldorf auf zum Landesfinale des Wettbewerbs Jugend-trainiert-für-Olympia nach Albstadt-Tailfingen.
Die vier Ballkünstler Andrew, Jan, Aaryash und Mahad hatten einen ausgezeichneten Start in den Wettkampf der besten 8 Grundschulmannschaften von Baden-Württemberg. Wie üblich wurde vor dem Turnier zuerst ein gemeinsames Training mit einem Profitrainer durchgeführt, um die späteren Gegner auf freundschaftliche Weise kennen und schätzen zu lernen. Dann begann der Wettkampf zuerst gegen Zaberfeld, anschließend gegen Dettingen.
Informationen zu Verbandsspielen, Pokalspielen, Meisterschaften, Turnieren usw.
Berichte vom Vereinsleben abseits von Spielbetrieb und Training.
Kooperation Schule - Verein (zwischen den Walldorfer Grundschulen und der TTG)
Trainingszeiten, Hallenschließzeiten
Hier werden Beiträge gesammelt, die oben rechts vom Hauptbereich in dem orangenen Bereich erscheinen sollen. Dazu sollte eine zweite Kategorie noch für den Inhalt gewählt werden.
Hinweise zu Angeboten außerhalb des Vereins (z.B. Links, Wissenswertes)
Auf myTischTennis.de findet man alle TTG-Mannschaften 2024/25 und kommt schnell zu deren Ergebnissen.
Weiterlesen ...Es gibt Videos (bei YouTube) von unserem Kinder- und Jugend-Training:
Viele Kinder haben erfolgreich bei der Kooperation Schule-Verein angefangen und möchten nun weiter Tischtennis trainieren. Nun suchen wir Unterstützung beim Kinder-Training.
Weitere Fragen beantworten gern unsere Jugendwarte. Bei Interesse kann man auch gern zu den Trainingszeiten vorbeikommen.
Wir freuen uns immer über neue Mitglieder, die uns nach Möglichkeit auch in einer unserer Mannschaften unterstützen. Vielleicht ist jemand zugezogen oder möchte nach längerer Zeit wieder einsteigen.
Die Möglichkeiten sind vielfältig: wer mag, kann 4 bis 5 Mal in der Woche trainieren, 1 oder 2 Mal ist aber eher die Regel. Die Damen spielen in der Verbandsliga, die Herren decken die Bandbreite von der Verbandsklasse bis hinunter zur Kreisklasse D ab. Wir geben (sofern der TTR-Wert nicht dagegen spricht) auch jugendlichen Talenten die Chance, in den entsprechenden Mannschaften mitzuspielen.
Daneben haben wir aber auch Freizeitspieler, die nicht am Verbandsspielbetrieb teilnehmen.
Fragen beantworten gern unser Damenwart oder unser Herrenwart.
"Da1-H": Damen1-Heimspiel,
"Ju2-A": Jungen2-Auswärtsspiel,
"He3-H": Herren3-Heimspiel,
"Mä1-A": Mädchen-Auswärtsspiel,
"SA1-H" A-Schüler-Heimspiel,
"STC-A" Sommerteamcup-Auswärts.
→ Zum vollständigen Kalender
→ Anleitung zum Abonnieren eines Kalenders