20181208u101830_017_kl.jpg

Die Stadt hat uns mitgeteilt, dass die Halle in den ersten 3 Wochen der Sommerferien geschlossen ist, genauer vom Montag, 31. Juli bis einschließlich Sonntag, 20. August. Damit können wir uns in den letzten 3 Wochen der Ferien auf die anstehende Verbandsrunde vorbereiten.

Die Trainingszeiten in den Ferien bleiben unverändert, wobei wahrscheinlich kein Jugendtraining stattfinden wird.

Denkt daran, dass ihr dann einen Transponder für den Halleneingang braucht bzw. euch mit Sportkameraden, die einen solchen besitzen, verabreden müsst.

Ab Montag, 11. September läuft der Trainings- und Spielbetrieb wieder normal.

Liebe Mitglieder,

wir beschaffen in diesem Jahr mal wieder Trainingsanzüge für Jugend und Erwachsene. Diese können Dienstags und Freitags von 19-19:30 Uhr anprobiert und bestellt werden. Bitte haltet nach Hans-Peter Ausschau.

Kommt bitte bis spätestens Freitag, 16. Juni, in die Halle, damit die Anprobe abgeschlossen werden kann.

Heute wurde nach einem beherzten Basketball-Match mehr als aufgewärmt an den Tischen eine bekannte Schwachstelle beim Tischtennis behandelt: der Wechselpunkt. Wechselweise spielte der Zuspieler seinem Partner in die Rückhand und in den Wechselpunkt. Im ersten Durchgang musste der Spielpartner alle Bälle mit Sidesteps und mit seiner Rückhand retournieren. Im zweiten Durchgang musste er den Ball in den Wechselpunkt mit seiner Vorhand zurückspielen.

Anschließend wurde das „7-Punkte-Ablösespiel“ veranstaltet, das auch die „Kleinen“ im Kooperationstraining spielten. Jedoch hatte die Leistungsjugend die Aufgabe, beim Spiel um Punkte einen Unterschnitt-Aufschlag und ansonsten nur Oberschnittbälle zu spielen. Ein erbarmungsloses Angriffsspiel begann und wurde fleißig trainiert.


Am Pfingswochenende konnte etwas individueller trainiert werden
Nach der Begeisterung beim Gefängnisball übten einige Kinder die zu erfüllenden Aufgaben für die Tischreife. Parallel dazu übte Trainer Finn an der Balleimerplatte mit den Kindern spezielle Schlagtechniken während Trainer Arno mit den restlichen Kindern das „7-Punkte-Ablösespiel“ veranstaltete. An zwei Tischen wurde in Wettkampfform um Punkte gespielt – aber nur bis 7. Derjenige, der den 7. Punkt erzielte, verließ die Platte und ging in den Wartebereich. Von dort rannte der erste an die frei gewordene Tischhälfte, um den Wettkampf fortzusetzen. Allerdings behielt der Verlierer seine Punkte, um so bessere Gewinnchancen mit seinem neuen Gegner zu haben, der mit 0 Punkten begann. Die Kinder im Wartebereich führten bestimmte Schrittfolgen an der Koordinationsleiter sowie weitere Koordinations- und Kräftigungsübungen aus. Aber nur so lange, bis wieder eine Tischhälfte frei wurde.

Das zweite Spiel im Sommer-Team-Cup bestritten die "Walldörfer Buwe" gegen "Ecken und Kanten" aus Nußloch, die versuchten, ihrem Namen alle Ehre zu machen. Es werden wie bei einem Pokalspiel zunächst drei Einzel gespielt. Georg Weickardt konnte die gegnerische Nummer 1 in den fünften Satz zwingen, unterlag aber unglücklich 11:13. Valentin Czekalla hatte unterdessen mit drei deutlich gewonnenen Sätzen keine Probleme. Auch Martin Czekalla konnte in zwei knappen und einem deutlichen Satz einen Punkt für Walldorf holen. Im Doppel gegen die Gebrüder Hagmann waren Georg und Martin nur im ersten Satz erfolgreich, dann reichten Ecken- und Kantenbälle nicht mehr aus.
In der Runde der zweiten Einzel wollte Valentin nichts so recht gelingen, er unterlag in drei knappen Sätzen. Dafür waren Georg und erneut Martin erfolgreich, sodass schließlich doch ein 4:3-Erfolg zu verbuchen war.

Zum Spielbericht bei myTischtennis.de

Das Team der Schillerschule: Leo, Roy, Viraaj und Lucia
„Dabei sein ist alles“. Mit diesem Motto reisten die 4 Sportler Roy Lou, Viraaj Hundekari, Lucia Jin und Leo Chen mit ihrem Trainer Arno Jünger am 22. Mai zur Landessportschule nach Albstadt zum Landesfinale im Tischtenniswettbewerb "Jugend trainiert für Olympia". Die Schillerschule Walldorf ist dort mittlerweile bekannt, nachdem sie sich schon mehrmals in dieses Finale qualifizierte, in dem 8 Mannschaften heiß auf den Titel sind. Durch eine Niederlage gegen Freiburg und die Siege gegen Zaberfeld und Eschach erreichten sie den 2. Platz in ihrer Gruppe. Wegen dieser großartigen Mannschaftsleistung spielten sie mit Freiburg und den Erst- und Zweitplatzierten der anderen Gruppe um die Plätze 1 bis 4. Mit einem legendären 4. Platz fuhren sie erschöpft und mit unvergesslichen Eindrücken zurück in die Heimat.

Nach Mitteilung der Stadt steht der Hallenteil C am Freitag, 21. Juli, wegen einer Veranstaltung des Gymnasiums nicht zur Verfügung. In der Gymnastikhalle kann trainiert werden. Bitte beachten.

Eventuell würde dies auch Heimspiele beim Sommer-Team-Cup betreffen!

Auch beim Leistungungstraining wird mal gekontert
Schon beim Aufwärmen war die Reaktion stark gefordert. Denn zwei gegenüberstehende Spieler mussten schnell entscheiden, wer der Fänger und wer der Flüchtige ist. Der eine Spieler war bei einer geraden Zahl der Fänger, der andere bei ungerader Zahl (Richtig: das haben schon die Kooperations-Kinder vorher probiert). Mit einer gestellten Rechenaufgabe ging nach blitzschneller Überlegung das Wegrennen los. Danach waren Körper und Geist gut aufgewärmt.

Unterkategorien

Informationen zu Verbandsspielen, Pokalspielen, Meisterschaften, Turnieren usw.

Berichte vom Vereinsleben abseits von Spielbetrieb und Training.

Kooperation Schule - Verein (zwischen den Walldorfer Grundschulen und der TTG)

Trainingszeiten, Hallenschließzeiten

Hier werden Beiträge gesammelt, die oben rechts vom Hauptbereich in dem orangenen Bereich  erscheinen sollen. Dazu sollte eine zweite Kategorie noch für den Inhalt gewählt werden.

Hinweise zu Angeboten außerhalb des Vereins (z.B. Links, Wissenswertes)

21.7.2023: Hallenteil C ist nicht nutzbar

Nach Mitteilung der Stadt steht der Hallenteil C am Freitag, 21. Juli, wegen einer Veranstaltung des Gymnasiums nicht zur Verfügung. In der Gymnastikhalle kann trainiert werden. Bitte beachten.

Eventuell würde dies auch Heimspiele beim Sommer-Team-Cup betreffen!

Mai 2023: Neue Trainingsanzüge anprobieren

Liebe Mitglieder,

wir beschaffen in diesem Jahr mal wieder Trainingsanzüge für Jugend und Erwachsene. Diese können Dienstags und Freitags von 19-19:30 Uhr anprobiert und bestellt werden. Bitte haltet nach Hans-Peter Ausschau.

Kommt bitte bis spätestens Freitag, 16. Juni, in die Halle, damit die Anprobe abgeschlossen werden kann.

Unser Training kommt gut an

15 Tische im Gymnastikraum ist schon das Maximum
Viele Kinder haben erfolgreich bei der Kooperation Schule-Verein angefangen und möchten nun weiter Tischtennis trainieren. Nun suchen wir Unterstützung beim Kinder-Training.

  • Wann? Dienstags oder Donnerstags 17:30 bis 19 Uhr
  • Wo? Sporthalle am Schulzentrum
  • Was? Unterstützung der aktuell zwei Trainer.
  • Voraussetzungen? Mindestens 16 Jahre. Liebe zum Tischtennis, Freude an der Arbeit mit Kindern, Bereitschaft zu Fortbildungen, Alles andere lässt sich lernen.
  • Vergütung? Gibt es in Abhängigkeit von der Qualifikation.

Weitere Fragen beantworten gern unsere Jugendwarte. Bei Interesse kann man auch gern zu den Trainingszeiten vorbeikommen.

Wir suchen Verstärkung

Wir freuen uns immer über neue Mitglieder, die uns nach Möglichkeit auch in einer unserer Mannschaften unterstützen. Vielleicht ist jemand zugezogen oder möchte nach längerer Zeit wieder einsteigen.

Die Möglichkeiten sind vielfältig: wer mag, kann 4 bis 5 Mal in der Woche trainieren, 1 oder 2 Mal ist aber eher die Regel. Die Damen spielen in der Verbandsliga, die Herren decken die Bandbreite von der Verbandsklasse bis hinunter zur Kreisklasse D ab. Wir geben (sofern der TTR-Wert nicht dagegen spricht) auch jugendlichen Talenten die Chance, in den entsprechenden Mannschaften mitzuspielen.

Daneben haben wir aber auch Freizeitspieler, die nicht am Verbandsspielbetrieb teilnehmen.

Fragen beantworten gern unser Damenwart oder unser Herrenwart.

Anstehende Termine

"Da1-H": Damen1-Heimspiel,
"Ju2-A": Jungen2-Auswärtsspiel,
"He3-H": Herren3-Heimspiel,
"Mä1-A": Mädchen-Auswärtsspiel,
"SA1-H" A-Schüler-Heimspiel,
"STC-A" Sommerteamcup-Auswärts.

→ Zum vollständigen Kalender
→ Anleitung zum Abonnieren eines Kalenders

© 2023  TTG Walldorf  |  Startseite  |  Impressum  |  Datenschutz
Hintergrundbild