Eine hervorragende Mannschaftsleistung gegen den TTC Weinheim bescherte heute der 1. Jugend mit Jannis, Maxim, Jonah und Luan einen 8:2 Erfolg. Die einzelnen Spiele waren zwar stark umkämpft, aber zumeist mit dem besseren Ende für Walldorf. Damit bleibt der 1. Tabellenplatz erhalten und die letzten zwei Spiele hochinteressant.
Das Stellungsspiel war das Hauptthema des heutigen Leistungstrainings. Die Anforderungen von der Ballbeobachtung, der Streuwinkel, das Stehen auf dem Vorderfuß, die tiefe Grundstellung, das schnelle Reagieren und das Erreichen einer ballnahen Position wurde besprochen. Entsprechende Übungen mit den Schlägen „Schupfball, Konterball, Topspin auf Block“ spielten die jungen Talente in Form einer Acht. Auf dieses Einzeltraining folgten zwei Übungen für die Beinarbeit und das Positionsspiel beim Doppel. Nach dem Trainieren der Rumpfmuskulatur sowie einem Reaktionsspiel hatten die Ballvirtuosen genug geleistet und gingen zufrieden nach Hause.
Ein spannendes Kinder-Tischtennistraining stand auf dem Programm, das die jungen Spieler in verschiedenen Aspekten des Tischtennis forderte und förderte. Das Training begann mit einem dynamischen Aufwärmen durch Seilspringen, was nicht nur den Kreislauf in Schwung brachte, sondern auch die für Tischtennis wichtige Koordination und Fußarbeit schulte. Nach dem Aufwärmen folgte eine kurze Einspielphase, um die Kinder auf die bevorstehenden technischen Übungen vorzubereiten.
Die aktuellen Spieltermine aller Damen-, Herren- und Jugendmannschaften findet man nicht nur im Kalender sondern auch auf Click-TT bzw. myTischtennis - wichtig für die Terminsuche für anstehende Spielverlegungen oder als Ergebnisdienst für alle bisherigen Spiele. Eventuelle externe Hallenbelegungen findet ihr nur im o.g. Kalender!
Für diese externen Links beachte man die entsprechende Passage des Impressums.
Am Samstag und Sonntag fand das Jugend-Verbandsranglisten-Turnier in Wiesloch Baiertal statt.
Die genaueren Ergebnisse findet man auf der Click-TT-Seite für das Turnier.
Wer kennt sie nicht, die Geschichte der 4 Musketiere (des Königs Leibwache) mit ihrem Slogan „Einer für alle, alle für einen!“
Dieser Geist des Zusammenhaltes war heute in der Sporthalle, er war in den Herzen der gesamten 1. Walldorfer Jugendmannschaft. Das Verbandspiel gegen den Tabellenzweiten Kieselbronn gestaltete sich als ein hochklassiges, emotional knisterndes und ebenbürtiges Tischtennisspiel. Es begann mit den Doppelspielen, die beide in den fünften Satz und jeweils mit 9:11 an die Gegner gingen.
Das heutige Training begann mit einer besonderen Variante von Fangen: Mister/Misses X mischten sich unauffällig unter die anderen Kinder, während drei Fänger versuchten, ihre Mitspieler zu schnappen. Doch die geheimen Mister X konnten gefangene Kinder wieder befreien! Viel Geschick und schnelle Beine waren gefragt, bevor die wohlverdiente Trinkpause alle kurz verschnaufen ließ.
Frisch erholt ging es an die Tische. Nach dem Einspielen stand ein Spielzug auf dem Programm: ein kurzer Aufschlag, ein langer Schupfball in die Mitte, ein Ball nach oben gespielt (Topspin), ein Block und dann ein Schlag nach vorne. Danach durfte frei gespielt werden. Die Kinder meisterten die Abfolge immer sicherer und entwickelten ein Gefühl für die anspruchsvollen Schlagwechsel.
Am Mittwoch folgten zahlreiche Mitglieder der Einladung unserer 1. Vorsitzenden Heike Pelikan zur diesjährigen Ordentlichen Mitgliederversammlung. Zunächst rief Heike die Vereinsaktivitäten des letzten Jahres in Erinnerung: Vereinsmeisterschaften im Mai, Badische Nachwuchsmeisterschaften im Juni, Ferienspaß im Juli, Vereinsausflug im Oktober und zuletzt das Jugend-trainiert-für-Olympia-Finale im Februar. Außerdem gab sie einen Ausblick auf die in diesem Jahr anstehenden Events: die Nachwuchsmeisterschaften am 31.5./1.6. oder den Ausflug zur Mühle Kolb am 6.9.
Anschließend ging sie zum nächsten erfreulichen Tagesordnungspunkt über, den Ehrungen langjähriger Vereinsmitglieder:
Informationen zu Verbandsspielen, Pokalspielen, Meisterschaften, Turnieren usw.
Berichte vom Vereinsleben abseits von Spielbetrieb und Training.
Kooperation Schule - Verein (zwischen den Walldorfer Grundschulen und der TTG)
Trainingszeiten, Hallenschließzeiten
Hier werden Beiträge gesammelt, die oben rechts vom Hauptbereich in dem orangenen Bereich erscheinen sollen. Dazu sollte eine zweite Kategorie noch für den Inhalt gewählt werden.
Hinweise zu Angeboten außerhalb des Vereins (z.B. Links, Wissenswertes)
Auf myTischTennis.de findet man alle TTG-Mannschaften 2024/25 und kommt schnell zu deren Ergebnissen.
Weiterlesen ...Es gibt Videos (bei YouTube) von unserem Kinder- und Jugend-Training:
Viele Kinder haben erfolgreich bei der Kooperation Schule-Verein angefangen und möchten nun weiter Tischtennis trainieren. Nun suchen wir Unterstützung beim Kinder-Training.
Weitere Fragen beantworten gern unsere Jugendwarte. Bei Interesse kann man auch gern zu den Trainingszeiten vorbeikommen.
Wir freuen uns immer über neue Mitglieder, die uns nach Möglichkeit auch in einer unserer Mannschaften unterstützen. Vielleicht ist jemand zugezogen oder möchte nach längerer Zeit wieder einsteigen.
Die Möglichkeiten sind vielfältig: wer mag, kann 4 bis 5 Mal in der Woche trainieren, 1 oder 2 Mal ist aber eher die Regel. Die Damen spielen in der Verbandsliga, die Herren decken die Bandbreite von der Verbandsklasse bis hinunter zur Kreisklasse D ab. Wir geben (sofern der TTR-Wert nicht dagegen spricht) auch jugendlichen Talenten die Chance, in den entsprechenden Mannschaften mitzuspielen.
Daneben haben wir aber auch Freizeitspieler, die nicht am Verbandsspielbetrieb teilnehmen.
Fragen beantworten gern unser Damenwart oder unser Herrenwart.
"Da1-H": Damen1-Heimspiel,
"Ju2-A": Jungen2-Auswärtsspiel,
"He3-H": Herren3-Heimspiel,
"Mä1-A": Mädchen-Auswärtsspiel,
"SA1-H" A-Schüler-Heimspiel,
"STC-A" Sommerteamcup-Auswärts.
→ Zum vollständigen Kalender
→ Anleitung zum Abonnieren eines Kalenders