20181215u092900_004_kl.jpg

Seniorinnen 50: Nachdem Nicole Schmidt ungeschlagen ihre Vorrundengruppe gewann, marschierte sie bis ins Finale, in dem sie allerdings ihrer Gegnerin gratulieren musste, sich aber über den zweiten Platz freuen durfte. Im Doppel mit Mirjam Krieger-Rohrbach (aus St. Ilgen) traf sie leider schon im Viertelfinale auf die späteren Gewinnerinnen. Auch im Mixed mit Kai Thalheim aus Iffezheim war schon im Achtelfinale das Turnier beendet.
Nicole wird auch am kommenden Wochenende in Albstadt zu den BaWü-Meisterschaften antreten, dieses Mal bei den (jüngeren) Damen. Dafür wünschen wir ihr viel Erfolg.

Seniorinnen und Senioren A: Holger Knebel und Nicole Schmidt
Nicole hat bei den Viernheimer Stadtmeisterschaften mitgespielt und ist am Sonntag bei den Senior*innen A Zweite geworden, bei den Damen am Vortag sogar Erste.
Herzlichen Glückwunsch!

Am Sonntag, 22. Dezember, starteten vier Spieler der 1. Walldorfer Jugendmannschaft bei den Offenen Viernheimer Stadtmeisterschaften. Jannis, Luan, Lewis und Jonah wollten sich noch ein letztes Mal in diesem Jahr in einem Turnier mit anderen messen. In der Jungen-19A-Konkurrenz erreichten Jannis und Luan Platz 3 im Doppel. Im Einzel schaffte Luan Platz 3 und Jannis Platz 2.
Luan (2. v.l) und Jannis (Mitte) mit weiteren Urkundensammlern

Mit diesem tollen Turnierergebnis sowie dem zweiten Tabellenplatz der 1. Jugendmannschaft in der Verbandsliga geht ein erfolgreiches Jahr für unsere jungen Talente zu Ende.

Jannis, Lewis, Maxim, Finn und Jonah in Frankfurt
Sie können nicht nur als starke Allianz der TTG-Walldorf Tischtennis spielen. Sie organisierten selbständig einen Ausflug zum World-Table-Tennis nach Frankfurt, wo wie schon im letzten Jahr ein Turnier der weltbesten Tischtennis-Spieler stattfindet. Am 9.11. stand dort das Viertelfinale der Herren und der Damen auf dem Programm. Bei guter Stimmung und beeindruckender Atmosphäre in der Halle konnten die Walldorfer Jungs Weltklasse-Tischtennis ihrer Vorbilder live erleben und viele Eindrücke mitnehmen. Bei ihrem gemeinsamen Abendessen konnten sie in geselliger Runde ihren erfolgreichen Tagesausflug Revue passieren lassen.

Direkt im Anschluss an das Spiel gegen Birkenau/Hemsbach waren Christoph Mendel und Ralf Jung am Samstag und Sonntag in der pfälzischen Nachbarschaft im Einsatz. Zusammen mit Jens Rückel aus Grünwettersbach und Hans-Jörg Klump aus Weinheim vertraten sie den BaTTV im Deutschlandpokal gegen 12 weitere Verbände aus ganz Deutschland. Gemäß den TTR-Punkten war unsere Mannschaft auf Platz 7, und das Bestreben war, diese Position im Wettbewerb zu verbessern. Gespielt wurde in 3er-Mannschaften im Pokal-Spielsystem, aufgeteilt auf 4 Gruppen.

Gestartet wurde am Samstagmorgen um 9 Uhr mit einem sicheren 4:1 gegen Niedersachsen, gefolgt von einer genauso deutlichen Niederlage gegen Brandenburg. Damit war man für das Viertelfinale qualifiziert – ausgerechnet gegen Baden-Württemberg, gegen die es schon öfter Niederlagen gab.

Gar nicht so weit musste Harry Bletsch am letzten Wochenende zu den Deutschen Senioren-Meisterschaften im Para-Tischtennis in Hessische Riedstadt-Crumstadt fahren. Dort trat er im Einzel und Doppel in der Wettkampfklasse AB (allgemeine Behinderung) in der Altersklasse IV an. Im Doppel schlug er mit einem Spieler aus Sachsen-Anhalt auf, doch es reichte nur für den vierten Platz der Vorrundengruppe.

Im Einzel lief es am Samstag besser, Harry gewann zwei Spiele, verlor ebenfalls zwei und belegte so den Dritten Platz. Herzlichen Glückwunsch!

Mehr Ergebnisse findet man auf https://www.dbs-tischtennis.de/turniere-ergebnisse/ergebnisse/

Fünf TTGler - Nicole Schmidt als einzige Dame, Christoph Mendel, Ralf Jung, Hans-Peter Torfels und Josef Rein - machten sich am 23. Juni bei moderaten Sommer-Temperaturen auf den Weg nach Spöck. Durchweg gute Platzierungen waren der Lohn.

Den Auftakt machte Nicole, die sich bei den Damen Ü45 in der Vorrunde ohne Satzverlust durchsetzte. In der Endrunde der besten Vier ging es dann sehr knapp zu: 3 Spielerinnen schlossen mit 2:1 ab, so dass die Satzverhältnisse entscheiden mussten. Nicole belegte den zweiten Platz, 1 Satz schlechter als die Siegerin Kerstin Nüsken aus Limbach. Gratulation zur "Silbermedaille".

Unter den 6100 Spielerinnen und Spielern aus 109 Nationen, die vom 8. bis 14. Juli in Rom um Titel in verschiedenen Altersklassen spielten, waren auch Ute Kretzschmer (Start-Nr. 3582, Damen 65: Einzel, Doppel und Mixed) und Georg Weickardt (4124, Herren 55: Einzel und Doppel). Hier schildern wir Georgs Sicht auf die Woche.

In 5 Hallen wurde an 250 Tischen um die Titel gekämpft
Am Samstag erfolgte die Anreise nach Rom per Flugzeug, dann ging es mit dem Zug nach Trastevere, den Rest zu Fuß bis zur Ferienwohnung. Wie sich später herausstellte, hat das Navi einen eigenwilligen Fußweg gewählt, denn wir konnten in den nächsten Tagen die Zeit um die Hälfte verkürzen. Bei der Wohnung hat Georg gleich etwas Neues gelernt: wie checke ich digital ein. Klick auf den Link in der E-Mail, dann geht die Tür zum Hof auf. Das hat super funktioniert, aber an der nächsten Tür schon nicht mehr. Zum Glück war ein Hausmeister da, der uns analog geöffnet hat. Im zweiten Obergeschoss folgte der zweite Versuch, diesmal klappte alles. "Wir sind drin."

Videos

Es gibt Videos (bei YouTube) von unserem Kinder- und Jugend-Training:

Unser Training kommt gut an

15 Tische im Gymnastikraum ist schon das Maximum
Viele Kinder haben erfolgreich bei der Kooperation Schule-Verein angefangen und möchten nun weiter Tischtennis trainieren. Nun suchen wir Unterstützung beim Kinder-Training.

  • Wann? Dienstags oder Donnerstags 17:30 bis 19 Uhr
  • Wo? Sporthalle am Schulzentrum
  • Was? Unterstützung der aktuell zwei Trainer.
  • Voraussetzungen? Mindestens 16 Jahre. Liebe zum Tischtennis, Freude an der Arbeit mit Kindern, Bereitschaft zu Fortbildungen, Alles andere lässt sich lernen.
  • Vergütung? Gibt es in Abhängigkeit von der Qualifikation.

Weitere Fragen beantworten gern unsere Jugendwarte. Bei Interesse kann man auch gern zu den Trainingszeiten vorbeikommen.

Wir suchen Verstärkung

Wir freuen uns immer über neue Mitglieder, die uns nach Möglichkeit auch in einer unserer Mannschaften unterstützen. Vielleicht ist jemand zugezogen oder möchte nach längerer Zeit wieder einsteigen.

Die Möglichkeiten sind vielfältig: wer mag, kann 4 bis 5 Mal in der Woche trainieren, 1 oder 2 Mal ist aber eher die Regel. Die Damen spielen in der Verbandsliga, die Herren decken die Bandbreite von der Verbandsklasse bis hinunter zur Kreisklasse D ab. Wir geben (sofern der TTR-Wert nicht dagegen spricht) auch jugendlichen Talenten die Chance, in den entsprechenden Mannschaften mitzuspielen.

Daneben haben wir aber auch Freizeitspieler, die nicht am Verbandsspielbetrieb teilnehmen.

Fragen beantworten gern unser Damenwart oder unser Herrenwart.

Anstehende Termine

"Da1-H": Damen1-Heimspiel,
"Ju2-A": Jungen2-Auswärtsspiel,
"He3-H": Herren3-Heimspiel,
"Mä1-A": Mädchen-Auswärtsspiel,
"SA1-H" A-Schüler-Heimspiel,
"STC-A" Sommerteamcup-Auswärts.

→ Zum vollständigen Kalender
→ Anleitung zum Abonnieren eines Kalenders

© 2025  TTG Walldorf  |  Startseite  |  Impressum  |  Datenschutz
Hintergrundbild