20130913u181022_019_420x210.jpg

Linda Reuter, Lennart Heepmann und Finn Jünger reisten am 13. Mai nach Käfertal zum DJK-Nachwuchsturnier. Alle drei starteten in der Spielklasse Jungen-U11. Linda musste in ihrer 4er-Gruppe bei ihren ersten beiden Spielen gegen bärenstarke Gegner antreten, die für sie nicht zu bezwingen waren. Dennoch verschaffte sie sich durch ihr energisches Angriffsspiel Respekt in der Männerwelt und gewann ihr letzte Gruppenspiel.
Linda beim Aufschlag in der "Männerwelt"

Finale Ü50 zwischen Reilingen und Grünwettersbach
Wie in den vergangen Jahren (2016, 2015, 2014, 2013) richtete auch in diesem Jahr die TTG die Badischen Mannschaftsmeisterschaften der Seniorinnen und Senioren aus. Bei den Damen musste nicht gespielt werden, aber die Walldorfer Damen durften sich dennoch freuen.

Am Samstag richtete die TTG wie im letzten Jahr die Bezirksrangliste der Herren aus. An diesem Turnier-reichen Wochenende (Zwei-Burgen-Turnier in Weinheim, Mitternachtsturnier in Mühlhausen) fanden leider nur 18 Spieler den Weg in die Halle. Daher wurde das Turnier in zwei Vierer- und zwei Fünfer-Gruppen begonnen. Für Walldorf schlugen drei Spieler mit auf.

20170507u080005 RR001 LindaAm Samstag musste sich Linda Reuter bereits um 7 Uhr aufmachen, um bei der Baden-Württembergischen-Jahresrangliste der U12-Mädchen in Friesenheim (Schwarzwald) aufzuschlagen.

Sie hatte sich eine Woche zuvor bei der Verbandsrangliste in Weinheim für diese Endrunde qualifiziert. Etwas Pech hatte sie bei der Auslosung und musste sich gegen durchweg mit deutlich höheren TTR-Punkten ausgestatteten Gegnerinnen messen. Von ihren fünf Vorrundenspielen konnte sie dennoch eines gewinnen und verlor die restlichen Spiele meistens relativ knapp, zwei davon sogar erst im fünften Satz.

Dadurch verpasste sie schließlich den Sprung in die Zwischenrunde und kann letztendlich dennoch stolz auf ihren 17. Ranglistenplatz in Baden-Württemberg sein.

Ergebnisse bei Click-TT.

Diese vier haben sich für die BaWü-Rangliste qualifiziert, links Valentin, rechts Tim
Am Samstag, dem 29.4., fuhren die U14-Vertreterin Sara Anam sowie -Vertreter Tim Pfauser und Valentin Czekalla in aller Frühe nach Weinheim, um bei der Verbandsrangliste des Badischen Tischtennisverbandes das Beste zu geben. Am Sonntag durften Linda Reuter bei den U12-Mädchen bzw. Finn Jünger bei den U11-Jungen an die Tische, da auch sie sich bei der Regionsrangliste in Hemsbach Anfang April qualifiziert hatten.

Tja, was soll ich sagen: wieder viel gelernt und einiges liegen gelassen. So kennt man Manuela, einzige Teilnehmerin bei der Deutschen Seniorenmeisterschaft in Neuenstadt am Kocher für die TTG 1947 Walldorf.

Es begann vielversprechend.

Ettlinger Doppel
Zum wiederholten Mal richtete die TTG die Badischen Mannschaftsmeisterschaften der Seniorinnen und Senioren aus. Unsere Ü60-Damen haben sich kampflos qualifiziert. Die Ü50-Herren mit Ralf Jung, Hans-Peter Torfels und Christian Teuber wurden hinter dem TTC 1946 Weinheim und vor dem TSV Sandhofen zweite. Besonders spannend war das 4:3-Spiel bei den Ü40-Herren zwischen dem TTV Ettlingen und der TTG Kleinsteinbach-Singen. Hier sind einige Fotos, die ausführlichen Ergebnisse findet man beim Tischtennisbezirk Heidelberg.

Nachdem Hans-Peter Torfels bereits eine Woche vor der BaWü im Hotel in Notzigen nach einem Zimmer fragte (er hatte sich im Termin geirrt!), hatten die drei Qualifizierten Hans-Peter, Josef Rein und Manuela Hubrig dann doch zum richtigen Zeitpunkt im Hotel eingecheckt.

Schnell zu Live-Ergebnissen

Auf myTischTennis.de findet man alle TTG-Mannschaften 2024/25 und kommt schnell zu deren Ergebnissen.

Weiterlesen ...

Videos

Es gibt Videos (bei YouTube) von unserem Kinder- und Jugend-Training:

Unser Training kommt gut an

15 Tische im Gymnastikraum ist schon das Maximum
Viele Kinder haben erfolgreich bei der Kooperation Schule-Verein angefangen und möchten nun weiter Tischtennis trainieren. Nun suchen wir Unterstützung beim Kinder-Training.

  • Wann? Dienstags oder Donnerstags 17:30 bis 19 Uhr
  • Wo? Sporthalle am Schulzentrum
  • Was? Unterstützung der aktuell zwei Trainer.
  • Voraussetzungen? Mindestens 16 Jahre. Liebe zum Tischtennis, Freude an der Arbeit mit Kindern, Bereitschaft zu Fortbildungen, Alles andere lässt sich lernen.
  • Vergütung? Gibt es in Abhängigkeit von der Qualifikation.

Weitere Fragen beantworten gern unsere Jugendwarte. Bei Interesse kann man auch gern zu den Trainingszeiten vorbeikommen.

Wir suchen Verstärkung

Wir freuen uns immer über neue Mitglieder, die uns nach Möglichkeit auch in einer unserer Mannschaften unterstützen. Vielleicht ist jemand zugezogen oder möchte nach längerer Zeit wieder einsteigen.

Die Möglichkeiten sind vielfältig: wer mag, kann 4 bis 5 Mal in der Woche trainieren, 1 oder 2 Mal ist aber eher die Regel. Die Damen spielen in der Verbandsliga, die Herren decken die Bandbreite von der Verbandsklasse bis hinunter zur Kreisklasse D ab. Wir geben (sofern der TTR-Wert nicht dagegen spricht) auch jugendlichen Talenten die Chance, in den entsprechenden Mannschaften mitzuspielen.

Daneben haben wir aber auch Freizeitspieler, die nicht am Verbandsspielbetrieb teilnehmen.

Fragen beantworten gern unser Damenwart oder unser Herrenwart.

Anstehende Termine

"Da1-H": Damen1-Heimspiel,
"Ju2-A": Jungen2-Auswärtsspiel,
"He3-H": Herren3-Heimspiel,
"Mä1-A": Mädchen-Auswärtsspiel,
"SA1-H" A-Schüler-Heimspiel,
"STC-A" Sommerteamcup-Auswärts.

→ Zum vollständigen Kalender
→ Anleitung zum Abonnieren eines Kalenders

© 2025  TTG Walldorf  |  Startseite  |  Impressum  |  Datenschutz
Hintergrundbild