20130208u193421_014_420x210.jpg

Bei großer Hitze aber kühler unterirdischer Sporthallenlage wärmten sich die jungen Sportler mit Völkerball auf. Da wurde schon deutlich, dass heute häufige Trinkpausen nötig sind.
Am Anfang wurden kurze Aufschläge geübt

Das heutige Tischtennis-Training der Jugendabteilung fand in der großen, leeren Halle statt. Trotz der weitläufigen Umgebung herrschte unter den acht teilnehmenden Kindern eine konzentrierte und energiegeladene Atmosphäre. Zum Aufwärmen wurde eine Runde Hockey gespielt. Die Kinder lieferten sich spannende Duelle mit ihren Schlägern. Diese Aufwärmübung sorgte nicht nur für Spaß, sondern brachte auch die Körper in Schwung und förderte die Reaktionsschnelligkeit.
Hockey zum Aufwärmen

Nach dem lebhaften Auftakt folgte eine Phase des konzentrierten Einspielens. Anschließend widmeten sich die jungen Spieler dem Aufschlagtraining. Sie übten sowohl kurze als auch lange Aufschläge und perfektionierten ihre Technik in Vorhand und Rückhand.

Im Abschlusskreis wird das Training noch einmal rekapituliert
Ein ganz neues Aufwärmspiel wünschte sich Benedikt. Blueball heißt es, und die Kinder hatten großen Spaß, sich nach neuen Spielregeln auszutoben. Ihren Bewegungsdrang konnten sie an den Tischtennistischen weiter ausleben. Denn dort durften sie den kontrolliert geschlagenen Schupfball mit einem Topspin angreifen. Die dazu erforderlichen Anforderungen und Besonderheiten erklärte zuvor Trainer Arno zusammen mit Andrew beim Vormachen am Tisch.

Das Kooperationstraining am vergangenen Samstag stand ganz im Zeichen des Topspins und wurde vom engagierten Jungtrainerpraktikanten Philip geleitet.
Topspin-Demo

Die Trainingseinheit begann mit einer aufregenden Runde Zombie-Ball zum Aufwärmen. Die Kinder jagten sich gegenseitig mit Softbällen und versuchten, einander abzuwerfen - eine perfekte Mischung aus Spaß und Bewegung.

Irinas Wunsch für das Völkerball-Aufwärmspiel wurde erfüllt, so dass die begeisterte Kooperations-Gruppe voller Elan die Bälle warfen und nach Herzenslust ihrem Bewegungs- und Spaßdrang folgten. Währenddessen bereitete Trainer Arno ein Turnier vor: das Midsommer-Turnier. Die Kinder wurden in zwei Gruppen eingeteilt und spielten dort jeder gegen jeden, bis die Platzierung beider Gruppen feststand.
Das Midsommer-Turnier

Besonders stolz wünschte sich Aaryash als Trainingspünktlichster Völkerball zum Aufwärmen. Gut aufgewärmt spielten sich alle Kinder nach dem großen Spaß an den Tischen ein. Jungtrainerpraktikant Philip erklärte mit Arno die erste Übung: Der Aufschläger verteilt die Schupfbälle auf die Vor- und Rückhand des Rückschlägers im Wechsel. In der zweiten Übung durfte der Rückschläger nach einigen Schupfbällen einen ausgewählten Schupfball angreifen. Voller Einsatz engagierten sich die Kinder und strahlten vor Glück bei erfolgreichen Schlägen.

Zum Schluss durften sie sich an mehreren Tischen mit einer speziellen Rundlauf-Form bis kurz vor ihrer Erschöpfung austoben. Nächste Woche werden am 22.6. weitere Spiele die Kinder begeistern.

In der kleinen Halle wurde eifrig trainiert, während nebenan die Badischen Nachwuchsmeisterschaften ausgetragen wurden
Am vergangenen Samstag fand ein spannendes Tischtennistraining statt, das begeisterte Kinder in ihren Bann zog. Die Trainer hatten sich ein abwechslungsreiches Programm überlegt, um die jungen Spieler bestmöglich zu fördern. Zu Beginn des Trainings starteten die Jugendlichen mit einem aufregenden Reaktionsspiel. Hierbei ging es darum, möglichst schnell auf verschiedene Signale zu reagieren. Die Spieler zeigten große Geschicklichkeit und Schnelligkeit. Nach dem Aufwärmen ging es direkt in das Einspielen. Hier hatten die jungen Tischtennisbegeisterten die Möglichkeit, sich auf das Training vorzubereiten.

Arno oder die anderen Trainer erklären die nächste Übung

Die Walldorfer Grundschulen (Schillerschule und Waldschule) bieten auch im Schuljahr 2023/24 in der Kooperation „Schule-Verein“ zusammen mit der Tischtennisgemeinschaft 1947 Walldorf eine Einführung in den Tischtennissport an. Hierzu sind diejenigen Mädchen und Jungen aus den 3. und 4. Klassen recht herzlich eingeladen, die diesen Sport im Hobbyraum, im Keller oder Garten schon betrieben, eine gewisse Sicherheit beim Spiel über das Netz entwickelt und dadurch Lust auf Tischtennis bekommen haben. Selbstverständlich sind auch Mütter und Väter als Übungspartner ganz herzlich willkommen.

Schnell zu Live-Ergebnissen

Auf myTischTennis.de findet man alle TTG-Mannschaften 2024/25 und kommt schnell zu deren Ergebnissen.

Weiterlesen ...

Videos

Es gibt Videos (bei YouTube) von unserem Kinder- und Jugend-Training:

Unser Training kommt gut an

15 Tische im Gymnastikraum ist schon das Maximum
Viele Kinder haben erfolgreich bei der Kooperation Schule-Verein angefangen und möchten nun weiter Tischtennis trainieren. Nun suchen wir Unterstützung beim Kinder-Training.

  • Wann? Dienstags oder Donnerstags 17:30 bis 19 Uhr
  • Wo? Sporthalle am Schulzentrum
  • Was? Unterstützung der aktuell zwei Trainer.
  • Voraussetzungen? Mindestens 16 Jahre. Liebe zum Tischtennis, Freude an der Arbeit mit Kindern, Bereitschaft zu Fortbildungen, Alles andere lässt sich lernen.
  • Vergütung? Gibt es in Abhängigkeit von der Qualifikation.

Weitere Fragen beantworten gern unsere Jugendwarte. Bei Interesse kann man auch gern zu den Trainingszeiten vorbeikommen.

Wir suchen Verstärkung

Wir freuen uns immer über neue Mitglieder, die uns nach Möglichkeit auch in einer unserer Mannschaften unterstützen. Vielleicht ist jemand zugezogen oder möchte nach längerer Zeit wieder einsteigen.

Die Möglichkeiten sind vielfältig: wer mag, kann 4 bis 5 Mal in der Woche trainieren, 1 oder 2 Mal ist aber eher die Regel. Die Damen spielen in der Verbandsliga, die Herren decken die Bandbreite von der Verbandsklasse bis hinunter zur Kreisklasse D ab. Wir geben (sofern der TTR-Wert nicht dagegen spricht) auch jugendlichen Talenten die Chance, in den entsprechenden Mannschaften mitzuspielen.

Daneben haben wir aber auch Freizeitspieler, die nicht am Verbandsspielbetrieb teilnehmen.

Fragen beantworten gern unser Damenwart oder unser Herrenwart.

Anstehende Termine

"Da1-H": Damen1-Heimspiel,
"Ju2-A": Jungen2-Auswärtsspiel,
"He3-H": Herren3-Heimspiel,
"Mä1-A": Mädchen-Auswärtsspiel,
"SA1-H" A-Schüler-Heimspiel,
"STC-A" Sommerteamcup-Auswärts.

→ Zum vollständigen Kalender
→ Anleitung zum Abonnieren eines Kalenders

© 2025  TTG Walldorf  |  Startseite  |  Impressum  |  Datenschutz
Hintergrundbild