20130829u201201_017_420x210.jpg

Trotz des langen Wochenendes vor dem Tag der Deutschen Einheit fanden 16 Tischtennis-begeisterte Kinder den Weg in die Sporthalle, um sich in diesem Sport zu verbessern. Das Kind, dass als erstes in der Halle war, darf sich das Aufwärmspiel aussuchen. Die Wahl von Benjamin fiel auf Gefängnisball. Dazu teilte Trainer Valentin die Gruppe in zwei Teams, Delfin und Giraffe, ein. Nach 20 Minuten des Bälle-Werfens und -Beobachtens, Bewegung und Koordination mit dem eigenen Team, konnten sich die Kinder kurz bei einer Trinkpause erholen.
Valentin und Leon zeigen, wie man sich beim Rückhandspiel auch seitwärts bewegt.

Ein der ersten Übungen ist das Tippen des Balls auf dem Schläger
Nachdem das letztwöchige Kooperations-Training nur im Gymnastikraum stattfinden konnte, begrüßte Trainer Arno am Samstag die 23 aufgeregten Kinder und ihre Eltern im Empfangsbereich. Während einige Eltern noch die Anmeldungen vornamen, konnten die jungen Sportler sich bereits in der Halle mit einem energiegeladenen Völkerballspiel aufwärmen und kennenlernen. Nach dieser spielerischen Einführung war es Zeit für eine wichtige Trinkpause, damit die Kinder während des Trainings gut hydriert bleiben.

Erwartungsgemäß interessierten sich viele Kinder für das Kooperationstraining, um den Tischtennissport zu erlernen, und kamen mit ihren Eltern in die Halle.
Begrüßung der Kinder und auch Eltern durch Kinder-Trainer Arno

Nach einer Ansprache vom Trainerteam meldeten die Eltern ihre Kinder an. Die jungen Sportler bekamen von den Trainern die ersten Einweisungen, um den hohen Anforderungen im Tischtennis näher zu kommen. Die Schlägerhaltung, was ist Vor- und Rückhand, wie bewege ich mich geschickt beim Führen des Balles entlang einer Bahn auf dem Boden, waren die ersten Themen, in die die Kinder eingeführt wurden. Entlang eines Parcours durften sie die neuen Aufgaben ausprobieren.

Zum Aufwärmen wurde um den Riesentisch gelaufen und Springseil gesprungen
Vergangenen Samstag versammelten sich die aufgeregten Kinder zum letzten Tischtennis-Training der Saison im gewohnten Begrüßungskreis. Die große Halle war aufgrund eines Turnwettkampfs belegt, also zog das Training kurzerhand in die kleinere Halle um. Die Kinder zeigten sich flexibel und freuten sich auf eine abwechslungsreiche Einheit.

Gleich zu Beginn standen Ehrungen an. Applaus und stolze Gesichter begleiteten Paula, Roy und Benedikt, die die Tischreife mit Bravour bestanden hatten. Nach zahlreichen variablen Übungen und intensivem Training erhielten sie ihre persönliche Urkunde zur Tischreife und einen Handschlag von den stolzen Trainern. Eine kleine Anerkennung für ihre harte Arbeit und ihren Ehrgeiz. Mit dieser Urkunde dürfen sie fortan an jeder Platte der Welt spielen. Eine tolle Leistung, die nicht jeder schafft.

An 11 Tischen spielten Kinder und auch (Groß-) Väter
Am vergangenen Samstag fand wieder ein aufregendes Kooperationstraining für Kinder statt. Der gewohnte Eröffnungskreis wurde dieses Mal von den Trainern Alexander und Valentin geleitet. Die Kinder waren gespannt auf das Training und wurden keineswegs enttäuscht.

Zu Beginn stand ein Aufwärmspiel auf dem Programm - der Klassiker Gefängnisball. Das Team Venus trat gegen das Team Mars an und jeder war mit vollem Einsatz dabei. Die ganze Zeit begleitete uns motivierende Musik, die die Stimmung anheizte und den Spielern zusätzliche Energie gab.

Begeisterndes Kooperationstraining lässt Kinderherzen höher schlagen!

Der folgende Bericht wurde durch eine Künstliche Intelligenz (KI) generiert und nachträglich angepasst:

Auch dieses Mal war die Halle voller Tischtennisbegeisterter Kinder (sowie Eltern)
Ein mitreißendes Tischtennistraining voller Begeisterung und Energie liegt hinter uns! An diesem sonnigen Samstag versammelten sich rund 20 aufgeregte Kinder, um sich dem rasanten Spiel mit dem kleinen weißen Ball hinzugeben. Die Vorfreude war förmlich greifbar, als wir uns auf das bevorstehende Training vorbereiteten.

Das beliebte Aufwärmspiel „Gefängnisball“ wurde auch heute wieder vom Trainingspünktlichsten gewünscht. Beim Einspielen an den Tischen wurde aufgrund der hohen Teilnehmerzahl an einem Tisch mit 2 Bällen zu viert gespielt. Es spielten sich die diagonal gegenüberstehenden Sportler die Bälle zielgenau auf die Ecke ihres Spielpartners.
Arno konnte auch unter erschwerten Bedingungen das Training dank der Hilfe von Vätern und TTG-Spielern leiten

Die zahlreichen Kinder tobten wieder eifrig beim Aufwärmspiel „Zombiball“. Unermüdlich versuchten sie anschließend auch die Übung „flache Ballwechsel“ auszuführen, die ihnen die Trainer Valentin und Arno vormachten.
Valentin und Arno führen flache Bälle vor

Schnell zu Live-Ergebnissen

Auf myTischTennis.de findet man alle TTG-Mannschaften 2024/25 und kommt schnell zu deren Ergebnissen.

Weiterlesen ...

Videos

Es gibt Videos (bei YouTube) von unserem Kinder- und Jugend-Training:

Unser Training kommt gut an

15 Tische im Gymnastikraum ist schon das Maximum
Viele Kinder haben erfolgreich bei der Kooperation Schule-Verein angefangen und möchten nun weiter Tischtennis trainieren. Nun suchen wir Unterstützung beim Kinder-Training.

  • Wann? Dienstags oder Donnerstags 17:30 bis 19 Uhr
  • Wo? Sporthalle am Schulzentrum
  • Was? Unterstützung der aktuell zwei Trainer.
  • Voraussetzungen? Mindestens 16 Jahre. Liebe zum Tischtennis, Freude an der Arbeit mit Kindern, Bereitschaft zu Fortbildungen, Alles andere lässt sich lernen.
  • Vergütung? Gibt es in Abhängigkeit von der Qualifikation.

Weitere Fragen beantworten gern unsere Jugendwarte. Bei Interesse kann man auch gern zu den Trainingszeiten vorbeikommen.

Wir suchen Verstärkung

Wir freuen uns immer über neue Mitglieder, die uns nach Möglichkeit auch in einer unserer Mannschaften unterstützen. Vielleicht ist jemand zugezogen oder möchte nach längerer Zeit wieder einsteigen.

Die Möglichkeiten sind vielfältig: wer mag, kann 4 bis 5 Mal in der Woche trainieren, 1 oder 2 Mal ist aber eher die Regel. Die Damen spielen in der Verbandsliga, die Herren decken die Bandbreite von der Verbandsklasse bis hinunter zur Kreisklasse D ab. Wir geben (sofern der TTR-Wert nicht dagegen spricht) auch jugendlichen Talenten die Chance, in den entsprechenden Mannschaften mitzuspielen.

Daneben haben wir aber auch Freizeitspieler, die nicht am Verbandsspielbetrieb teilnehmen.

Fragen beantworten gern unser Damenwart oder unser Herrenwart.

Anstehende Termine

"Da1-H": Damen1-Heimspiel,
"Ju2-A": Jungen2-Auswärtsspiel,
"He3-H": Herren3-Heimspiel,
"Mä1-A": Mädchen-Auswärtsspiel,
"SA1-H" A-Schüler-Heimspiel,
"STC-A" Sommerteamcup-Auswärts.

→ Zum vollständigen Kalender
→ Anleitung zum Abonnieren eines Kalenders

© 2025  TTG Walldorf  |  Startseite  |  Impressum  |  Datenschutz
Hintergrundbild