Die wahren sportlichen Werte werden beim Tischtennis-Landesfinale des Wettbewerbs "Jugend traininert für Olympia" gefördert, das am 14. und 15.5. in Albstadt stattfand. Nach einer sich anfreundenden Trainingseinheit mit den Gegnern begannen die Gruppenspiele. Unser Team trat mit interessanten Charakterzügen auf: Roy als junger wilder, Malik mit seinem harten Vorhand-Endschlag, Kian als gefühlvoller Allrounder und Andrew als Laufwunder. Nach 2 gewonnenen und einem verlorenen Gruppenspiel erreichte das Team das Halbfinale. Trotz großem kämpferischen Einsatz mussten sie ihren Gegnern gratulieren. Sie spielten daraufhin um Platz 3+4 gegen Sillenbuch. Doch die Gegner hatten trotz knappen Spielen die Nase vorn, so dass die Grundschüler aus Walldorf neben beeindruckenden Ballwechseln einen stolzen 4. Platz mit nach Hause nahmen.
Die Sporthalle empfing auch während des verlängerten Wochenendes einige junge Sportler, die gerne Tischtennis spielen wollten. Schon beim Aufwärmen ging es heiß her: Die Kinder spielten eine aufregende Runde Hockey. Nach der wilden Aufwärmrunde ging es konzentriert weiter mit dem Einspielen. Die Kinder übten sich im kontrollierten Ballwechsel und bereiteten sich auf die kommenden Herausforderungen vor.
Ein sehr ambitioniertes Hockeyspiel wärmte die Kinder durch ihre großen Laufwege intensiv auf.
Der Spaß ging an den Tischen gerade so weiter, wobei an jeder Platte ein anderer Spaß gefördert wurde. Denn an jeder Platte wurde eine andere Übung gespielt: Kurzer Aufschlag in den Eierkarton treffen, flach unter einer Begrenzungsstange durch spielen, Rückhand und Vorhand umspringen, nach zwei Schupfbällen den dritten Ball angreifen, Wettkampftraining mit Sonderaufgabe.
Durch den Wechsel der verschiedenen Stationen konnten sich die Kinder nur schweren Herzens vom abwechslungsreichen Training verabschieden. Aber sie können sich auf das nächste Training am 11. Mai freuen.
Beim heutigen Training erlebten die jungen Tischtennis-Enthusiasten ein wahres Feuerwerk an Aktivitäten. Zunächst starteten wir mit einem aufregenden Aufwärmspiel: Team Pinguine gegen Team Papageientaucher im Hockey. Durch das gemeinsame Spiel wurden nicht nur die Muskeln aufgewärmt, sondern auch der Teamgeist gestärkt. Nach diesem energiegeladenen Beginn ging es ans Einspielen, gefolgt von intensiven Doppel-Spielzügen für unsere fortgeschrittenen Spieler.
Die Tischtennishalle verwandelte sich heute in einen wahren Abenteuerspielplatz! Schon beim Aufwärmen ging es heiß her: Die Kinder spielten eine aufregende Runde "Zombie-Ball". Dabei mussten sie sich gegenseitig mit Bällen oder Soft-Frisbee-Scheiben abwerfen, um nicht zum "Zombie" zu werden. Gelächter und Aufregung erfüllten die Luft.
Nach der wilden Aufwärmrunde ging es für die Nachwuchskräfte konzentriert weiter. Sie arbeiteten mit großem Eifer an ihrer Tischreife. Einige schafften es sogar, diese erfolgreich abzuschließen - ein großartiger Erfolg!
Nach der langen Trainingspause für die Kooperation-Kinder fanden sich 12 motivierte Sportlerinnen und Sportler in der Halle ein. Es waren nicht so viele wie sonst, aber so hatten die Trainer ganz andere Möglichkeiten. Schon zum Aufwärmen konnte mit einer äußerst unterhaltsamen Aufwärmrunde begonnen werden: Hockey!
Die Spieler waren in zwei Mannschaften aufgeteilt und mussten versuchen, den Ball mit ihren Schlägern ins gegnerische Tor zu befördern. Gelacht wurde viel, und die Stimmung war von Anfang an ausgelassen.
Weiterlesen: 13.4.2024: Tischtennis-Training der Extraklasse
Die rund 20 Kinder engagierten sich heute nach dem spielerischen Aufwärmen sehr, um einen cleveren Spielzug zu erlernen. Der kurze Aufschlag musste seitlich in die weite Vorhand des Aufschlägers retourniert werden, der den Rückschlag mit einem Topspin angreifen durfte. Das funktioniert aber nur, wenn der Angreifer mit guter Beinarbeit um die Platte herumspringt und dort seine körperbetonte Schlagbewegung ausführt. Es ist erstaunlich, was die Kinder alles auf die Reihe kriegen, wenn sie entsprechend gefordert werden.
Die angenehm große Gruppe tischtennisbegeisterter Grundschulkinder wurde nach dem Aufwärmspiel geteilt.
Die eine Gruppe kümmerte sich eifrig um das Erreichen der begehrten „Tischreife“ und spielte eine Anforderung nach der anderen. Valentin und Martin notierten stolz die Erfolge, sofern die entsprechende Übung fehlerfrei geschafft wurde.
Auf myTischTennis.de findet man alle TTG-Mannschaften 2024/25 und kommt schnell zu deren Ergebnissen.
Weiterlesen ...Es gibt Videos (bei YouTube) von unserem Kinder- und Jugend-Training:
Viele Kinder haben erfolgreich bei der Kooperation Schule-Verein angefangen und möchten nun weiter Tischtennis trainieren. Nun suchen wir Unterstützung beim Kinder-Training.
Weitere Fragen beantworten gern unsere Jugendwarte. Bei Interesse kann man auch gern zu den Trainingszeiten vorbeikommen.
Wir freuen uns immer über neue Mitglieder, die uns nach Möglichkeit auch in einer unserer Mannschaften unterstützen. Vielleicht ist jemand zugezogen oder möchte nach längerer Zeit wieder einsteigen.
Die Möglichkeiten sind vielfältig: wer mag, kann 4 bis 5 Mal in der Woche trainieren, 1 oder 2 Mal ist aber eher die Regel. Die Damen spielen in der Verbandsliga, die Herren decken die Bandbreite von der Verbandsklasse bis hinunter zur Kreisklasse D ab. Wir geben (sofern der TTR-Wert nicht dagegen spricht) auch jugendlichen Talenten die Chance, in den entsprechenden Mannschaften mitzuspielen.
Daneben haben wir aber auch Freizeitspieler, die nicht am Verbandsspielbetrieb teilnehmen.
Fragen beantworten gern unser Damenwart oder unser Herrenwart.
"Da1-H": Damen1-Heimspiel,
"Ju2-A": Jungen2-Auswärtsspiel,
"He3-H": Herren3-Heimspiel,
"Mä1-A": Mädchen-Auswärtsspiel,
"SA1-H" A-Schüler-Heimspiel,
"STC-A" Sommerteamcup-Auswärts.
→ Zum vollständigen Kalender
→ Anleitung zum Abonnieren eines Kalenders