20130829u182210_008_420x210.jpg

Am Sonntag, 22. Dezember, starteten vier Spieler der 1. Walldorfer Jugendmannschaft bei den Offenen Viernheimer Stadtmeisterschaften. Jannis, Luan, Lewis und Jonah wollten sich noch ein letztes Mal in diesem Jahr in einem Turnier mit anderen messen. In der Jungen-19A-Konkurrenz erreichten Jannis und Luan Platz 3 im Doppel. Im Einzel schaffte Luan Platz 3 und Jannis Platz 2.
Luan (2. v.l) und Jannis (Mitte) mit weiteren Urkundensammlern

Mit diesem tollen Turnierergebnis sowie dem zweiten Tabellenplatz der 1. Jugendmannschaft in der Verbandsliga geht ein erfolgreiches Jahr für unsere jungen Talente zu Ende.

Beim Rundlauf konnten sich die Kinder austoben
Obwohl schon einige Kinder mit ihren Familien im Weihnachtsurlaub waren, fand das Kooperationstraining mit 6 Kindern statt. Ben wünschte sich Schlappenball zum Aufwärmen. Die tiefe Stellung bei diesem Spiel war eine sehr passende Überleitung zum Spiel an den Tischen. Um die äußerst wichtige Beinarbeit zu üben, wurde der Ball vom Spieler auf der einen Seite zu seinem Gegenüber „geworfen“. Der Fänger musste von seiner Beobachtung angetrieben schnell zum Ball springen und ihn „vor“ seinem Körper mit beiden Händen fangen.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim letzten Jugendtraining des Jahres 2024
Zum Saisonabschluss gestaltete Trainer Arno das letzte Jugendtraining in diesem Jahr mit einem Weihnachtswettkampf. Es wurde nach dem Schweizer System gespielt, bei dem die Paarungen in jeder Spielrunde derart zusammengestellt wurden, dass immer die Spieler mit gleich viel gewonnenen bzw. verlorenen Spielen gegeneinander spielten. Dadurch hatten im gesamten Wettkampfverlauf die Spieler mit ähnlicher Spielstärke das Vergnügen miteinander. Nach den kämpferischen aber immer sehr fairen Spielen wurden drei der 15 Teilnehmer als Turniersieger gekürt. Andrew, Samuel und Krishna durften auf das Siegerpodest und ihre verdienten Siegesprämien mit Stolz tragen: Medaillen aus Schokolade. So verdienten sich alle 15 die beginnenden Weihnachtsferien.

Ein sportliches Fest voller Spannung und Gemeinschaft

Die Gymnastikhalle war gut gefüllt mit spielfreudigen Kindern und deren Eltern
Das Eltern-Kind-Weihnachtsturnier der TTG Walldorf ist seit Jahren ein Highlight – und dieses Jahr bildete da keine Ausnahme! Schon beim Rückblick auf 2023 stand fest, dass die Titelverteidiger „Kirmeskinder“ nicht antreten würden. Ob das vielleicht die Eltern motivierte, heimlich zu trainieren?

Mit 19 Teams, bestehend aus Eltern, Großeltern, oder gar Trainer Alexander als „Adoptivvater“, zeigten alle Teilnehmer mit viel Herz und Humor vollen Einsatz. Dank „Glücksfee“ Mutter Yang wurden die Teams in vier Gruppen gelost. Die kreativen Namen wie „Turboschnecken“, „Paddle Pals", „Die Süßigkeitenvernichter“ oder „Neinhorn“ sorgten schon vor dem ersten Ballwechsel für Stimmung.

Da im Tischtennis die Reaktionsfähigkeit eine entscheidende Anforderung an die Spieler ist, durften sich die Kinder mit einem speziellen Reaktionsspiel aufwärmen. Auf die verschiedenen Kommandos reagierten alle blitzschnell und steigerten sich immer erfolgreicher in die reaktionsschnelle Umsetzung. Im weiteren Trainingsverlauf übten die Kinder die vier Grundschläge.
Auch dieses Mal war die Halle voll und es wurde eifrig trainiert

Zum Ende der Vorrunde der Saison 2024/25 befinden sich unsere Mannschaften auf folgenden Tabellenplätzen:

MannschaftLigaPlatzPunkte
Damen Verbandsliga 7  2:12
Herren 1 Bezirksliga Nord 2  17:3
Herren 2 Bezirksklasse Heidelberg 4  10:8
Herren 3 Kreisliga 5  9:9
Herren 4 Kreisklasse A 7  8:10
Herren 5 Kreisklasse C4 6  8:10
Herren 6 Kreisklasse C4  7  5:11
Herren 7 Kreisklasse D 8 1:13
U19 Verbandsliga 2 14:4
U15 Kreisliga 8 4:12
U13 I Kreisliga 3 5:5
U13 II Kreisklasse 3 7:5

Arno oder die anderen Trainer erklären die nächste Übung

Die Walldorfer Grundschulen (Schillerschule und Waldschule) bieten auch im Schuljahr 2024/25 in der Kooperation „Schule-Verein“ zusammen mit der Tischtennisgemeinschaft 1947 Walldorf eine Einführung in den Tischtennissport an. Hierzu sind diejenigen Mädchen und Jungen aus den 3. und 4. Klassen recht herzlich eingeladen, die diesen Sport im Hobbyraum, im Keller oder Garten schon betrieben, eine gewisse Sicherheit beim Spiel über das Netz entwickelt und dadurch Lust auf Tischtennis bekommen haben. Selbstverständlich sind auch Mütter und Väter als Übungspartner ganz herzlich willkommen.

Wie bereits berichtet, schließt die Erste die Vorrunde in der Bezirksliga als Tabellenzweiter ab. Mit 3 Verlustpunkten liegt sie hinter DJK Dossenheim (1) und vor TTC Weinheim (6) sowie der Spielgemeinschaft Hockenheim/Reilingen (8). Das ist eine gute Ausgangsposition für die Rückrunde, um zumindest den Relegationsrang für den Wiederaufstieg in die Verbandsklasse zu erreichen.
Dossenheim noch einzuholen wird fast unmöglich sein, da sie ihre Spiele meistens dominiert hatten und dabei ihre sehr guten TTR-Werte deutlich unterstrichen haben.

Unterkategorien

Informationen zu Verbandsspielen, Pokalspielen, Meisterschaften, Turnieren usw.

Berichte vom Vereinsleben abseits von Spielbetrieb und Training.

Kooperation Schule - Verein (zwischen den Walldorfer Grundschulen und der TTG)

Trainingszeiten, Hallenschließzeiten

Hier werden Beiträge gesammelt, die oben rechts vom Hauptbereich in dem orangenen Bereich  erscheinen sollen. Dazu sollte eine zweite Kategorie noch für den Inhalt gewählt werden.

Hinweise zu Angeboten außerhalb des Vereins (z.B. Links, Wissenswertes)

Videos

Es gibt Videos (bei YouTube) von unserem Kinder- und Jugend-Training:

Unser Training kommt gut an

15 Tische im Gymnastikraum ist schon das Maximum
Viele Kinder haben erfolgreich bei der Kooperation Schule-Verein angefangen und möchten nun weiter Tischtennis trainieren. Nun suchen wir Unterstützung beim Kinder-Training.

  • Wann? Dienstags oder Donnerstags 17:30 bis 19 Uhr
  • Wo? Sporthalle am Schulzentrum
  • Was? Unterstützung der aktuell zwei Trainer.
  • Voraussetzungen? Mindestens 16 Jahre. Liebe zum Tischtennis, Freude an der Arbeit mit Kindern, Bereitschaft zu Fortbildungen, Alles andere lässt sich lernen.
  • Vergütung? Gibt es in Abhängigkeit von der Qualifikation.

Weitere Fragen beantworten gern unsere Jugendwarte. Bei Interesse kann man auch gern zu den Trainingszeiten vorbeikommen.

Wir suchen Verstärkung

Wir freuen uns immer über neue Mitglieder, die uns nach Möglichkeit auch in einer unserer Mannschaften unterstützen. Vielleicht ist jemand zugezogen oder möchte nach längerer Zeit wieder einsteigen.

Die Möglichkeiten sind vielfältig: wer mag, kann 4 bis 5 Mal in der Woche trainieren, 1 oder 2 Mal ist aber eher die Regel. Die Damen spielen in der Verbandsliga, die Herren decken die Bandbreite von der Verbandsklasse bis hinunter zur Kreisklasse D ab. Wir geben (sofern der TTR-Wert nicht dagegen spricht) auch jugendlichen Talenten die Chance, in den entsprechenden Mannschaften mitzuspielen.

Daneben haben wir aber auch Freizeitspieler, die nicht am Verbandsspielbetrieb teilnehmen.

Fragen beantworten gern unser Damenwart oder unser Herrenwart.

Anstehende Termine

"Da1-H": Damen1-Heimspiel,
"Ju2-A": Jungen2-Auswärtsspiel,
"He3-H": Herren3-Heimspiel,
"Mä1-A": Mädchen-Auswärtsspiel,
"SA1-H" A-Schüler-Heimspiel,
"STC-A" Sommerteamcup-Auswärts.

→ Zum vollständigen Kalender
→ Anleitung zum Abonnieren eines Kalenders

© 2025  TTG Walldorf  |  Startseite  |  Impressum  |  Datenschutz
Hintergrundbild