Da unsere Sporthalle noch geschlossen war, beschlossen einige Mitglieder die Lage in anderen Bundesländern zu ergründen, das mehr als zweimonatige Trainingsdefizit etwas auszugleichen und besuchten die Tischtennis-Schule in Grenzau. Dort, bei den Profis, gab es schließlich auch einiges für den nun wieder startenden Trainigsbetrieb bei der TTG abzuschauen.
Die Walldorfer Grundschulen (Schillerschule und Waldschule) bieten auch im Schuljahr 2019/20 in der Kooperation „Schule-Verein“ zusammen mit der Tischtennisgemeinschaft 1947 Walldorf eine Einführung in den Tischtennissport an. Hierzu sind diejenigen Mädchen und Jungen aus den 3. und 4. Klassen recht herzlich eingeladen, die diesen Sport im Hobbyraum, im Keller oder Garten schon betrieben, eine gewisse Sicherheit beim Spiel über das Netz entwickelt und dadurch Lust auf Tischtennis bekommen haben. Selbstverständlich sind auch Mütter und Väter als Übungspartner ganz herzlich willkommen.
Wie bereits per E-Mail mitgeteilt, werden wir dieses Jahr keine Spielerversammlung durchführen. Einerseits sind die allermeisten Punkte geklärt, andererseits wollen sowieso einige Spieler sich nicht mit relativ vielen anderen in einem Raum zusammensetzen.
Wer Fragen hat, kann sich gerne an unseren Herrenwart Ralf wenden.
Update, 25.04.2020: Eine interessante Diskussionsgrundlage (kein Beschluss!), wenn dann mal wieder Tischtennis gespielt werden darf: https://www.mytischtennis.de/public/national/14621/dttb-gibt-empfehlungen-zur-rueckkehr-an-tisch-nach-lockerung.
Update, 23.04.2020:Es gibt keine Neuigkeiten was Training oder Mitgliederversammlung angeht. Beides bleibt auf unbestimmte Zeit ausgesetzt. Die Informationen zum beschlossenen Rundenabschluss findet ihr in diesem Artikel: https://www.ttg-walldorf.de/index.php/1321-abschluss-der-saison-2019-20-auf-grund-der-maerz-tabellen-staende.
Weiterlesen: Spielbetrieb beendet und Training bis auf Weiteres ausgesetzt
Hinweise zu externen Links befinden sich im Impressum.
Weitere Click-TT-Links befinden sich bei den Mannschaftsaufstellungen.
Nachdem der Wettkampf- und Trainingsbetrieb seit Mitte März zum erliegen gekommen ist (siehe Spielbetrieb beendet und Training bis auf Weiteres ausgesetzt), hat sich der Deutsche Tischtennis-Bund hat Gedanken gemacht, wie Vereine wieder in den Trainings- und Wettkampfbetrieb einsteigen können.
Dabei spielt eine Rolle, dass Tischtennis keine Kontaktsportart ist, und, dass Spielerinnen und Spieler allein durch den Tisch 2,74m räumlich getrennt sind. Für Doppel wird es schon schwieriger.
Aber auch die anderen Ideen werden teilweise herausfordend.
Stand 10. April 2020:
Wie unten mit Stand vom 7. April geschrieben, wurde die Saison für alle Ligen abgebrochen und mit den aktuellen Tabellenständen gewertet. Des Weiteren dürfen die Mannschaften auf den Relegationsplätzen oben bleiben bzw. aufsteigen. Dadurch kann es in der nächsten Runde zu Überbelegungen kommen, was dann wohl eine höhere Anzahl von Absteigern bedeuten wird.
Mittlerweile wurde auch festgelegt, dass für den Stammspielerstatus für die nächste Vorrunde trotz der verkürzten Rückrunde 2 Spiele nötig sind. 2 Spiele in der Vorrunde 2019/20 werden wohl auch reichen. Für die Rückrunde 2020/21 wird dann die neue Wettspielordnung gelten, die 3 Einsätze vorschreibt.
Außerdem sind für die nächsten Aufstellungen die QTTR-Werte vom Mai 2020 relevant - die sich wohl kaum von den aktuellen TTR-Werten unterscheiden werden.
Weiterlesen: Abschluss der Saison 2019/20 auf Grund der März-Tabellen-Stände
Der DTTB und die 18 Landesverbände arbeiten "mit Hochdruck an einer bundeseinheitlichen Lösung für den Abschluss der Saison", wie man beim Deutschen Tischtennis Bund nachlesen kann. Die Herausforderung besteht darin, eine für alle Ligen anwendbare Regelung zu finden. Aktuell steht der 5. April als Termin für eine Entscheidung.
Wir bleiben gespannt, wie es danach weitergehen soll. Sicher wird auch die gesundheitliche Entwicklung im Land eine Rolle spielen.
Informationen zu Verbandsspielen, Pokalspielen, Meisterschaften, Turnieren usw.
Berichte vom Vereinsleben abseits von Spielbetrieb und Training.
Kooperation Schule - Verein (zwischen den Walldorfer Grundschulen und der TTG)
Trainingszeiten, Hallenschließzeiten
Hier werden Beiträge gesammelt, die oben rechts vom Hauptbereich in dem orangenen Bereich erscheinen sollen. Dazu sollte eine zweite Kategorie noch für den Inhalt gewählt werden.
Hinweise zu Angeboten außerhalb des Vereins (z.B. Links, Wissenswertes)
Aktualisierung: Am 15.2. hat der BaTTV in folgendem Beschluss (pdf) die Verbandsrunde 2020/21 für alle Spielklassen für ungültig erklärt. Es gibt keine Auf- oder Absteiger, so dass hoffentlich im Herbst 2021 wieder in den gleichen Klassen wie 2020 gestartet werden kann. Auch Einzelmeisterschaften sowie Ranglistenturniere werden ersatzlos gestrichen.
Aktualisierung: Am 9.1. hat der der BaTTV in folgendem Beschluss (pdf) die Verlängerung der Unterbrechung des Mannschafts- und Individual-Spielbetriebs bis zum 28.2.2021 veröffentlicht.
Aktualisierung: Am 14.12. hat der der BaTTV in folgendem Beschluss (pdf) die Verlängerung der Unterbrechung des Spielbetriebs bis zum 31.1.2021 veröffentlicht.
Aktualisierung: Am 22.11. hat der der BaTTV in folgendem Beschluss (pdf) die Verlängerung der Unterbrechung des Spielbetriebs bis zum 31.12.2020 veröffentlicht.
Am 3.11. hat der BaTTV folgende Entscheidungen (pdf) für die Spielrunde und Individualwettbewerbe getroffen. Hier das Wichtigste:
Weiterlesen ...Ab dem 12.12. treten weitere Änderungen der Corona-Verordnung des Landes (im Vergleich zur Dezember-Version) in Kraft. Diese sehen vor, dass zwischen 5 und 20 Uhr nur "Sport und Bewegung an der frischen Luft ausschließlich alleine, mit einer weiteren nicht im selben Haushalt lebenden Person oder mit Angehörigen des eigenen Haushalts" erlaubt ist. Von Sport in der Halle ist leider nicht die Rede. Und ab 20 Uhr gelten die bekannten Ausgangsbeschränkungen.
Also werden wir in diesem Jahr nicht mehr in unserer Sporthalle trainieren können und müssen uns auf eine tischtennisarme Adventszeit einstellen.
Viele Kinder haben erfolgreich bei der Kooperation Schule-Verein angefangen und möchten nun weiter Tischtennis trainieren. Nun suchen wir Unterstützung beim Kinder-Training.
Weitere Fragen beantwortet gern unser Jugendwart. Bei Interesse kann man auch gern zu den Trainingszeiten vorbeikommen.
Wir freuen uns immer über neue Mitglieder, die uns nach Möglichkeit auch in einer unserer Mannschaften unterstützen. Vielleicht ist jemand zugezogen oder möchte nach längerer Zeit wieder einsteigen.
Die Möglichkeiten sind vielfältig: wer mag, kann 4 bis 5 Mal in der Woche trainieren, 1 oder 2 Mal ist aber eher die Regel. Die Damen spielen in der Verbandsklasse, die Herren decken die Bandbreite von der Verbandsklasse bis hinunter zur Kreisklasse D ab. Wir geben (sofern der TTR-Wert nicht dagegen spricht) auch jugendlichen Talenten die Chance, in den entsprechenden Mannschaften mitzuspielen.
Daneben haben wir aber auch Freizeitspieler, die nicht am Verbandsspielbetrieb teilnehmen.
Fragen beantworten gern unsere Damenwartin oder unser Herrenwart.
Sa., 13.3.2021 10:00 - 11:30
Kooperation
Sa., 20.3.2021 10:00 - 11:30
Kooperation
Sa., 27.3.2021 10:00 - 11:30
Kooperation
Di., 6.4.2021
Welt-Tischtennistag
Sa., 17.4.2021 10:00 - 11:30
Kooperation
Sa., 24.4.2021 10:00 - 11:30
Kooperation
Sa., 1.5.2021 10:00 - 11:30
Kooperation
Sa., 8.5.2021 10:00 - 11:30
Kooperation
Sa., 15.5.2021 10:00 - 11:30
Kooperation
Sa., 22.5.2021 10:00 - 11:30
Kooperation
"Da1-H": Damen1-Heimspiel,
"Ju2-A": Jungen2-Auswärtsspiel,
"He3-H": Herren3-Heimspiel,
"Mä1-A": Mädchen-Auswärtsspiel,
"SA1-H" A-Schüler-Heimspiel.
→ Zum vollständigen Kalender
→ Anleitung zum Abonnieren eines Kalenders