20181215u092900_004_kl.jpg

Durch kurzfristige Ausfälle von drei Spielern fuhr die Zweite mit Ersatz zum Tabellennachbarn nach Dossenheim. Das Ergebnis fiel dann deutlicher aus, als die einzelnen Spiele. Markus Thome und Hans-Peter Torfels unterlagen in vier knappen Sätzen, Holger Willoh und Boris Stanojevic waren dagegen in vier ebenfalls knappen Sätzen erfolgreich. Für Christian Teuber und Martin Czekalla war es lediglich im zweiten Satz etwas knapper.

In den Einzeln wollte es aber überhaupt nicht klappen.Boris musste nach vier Sätzen gratulieren, Holger konnte seinen 2:1-Satzvorsprung nicht nach Hause bringen, Christian fand gar kein Rezept. Markus führte ebenfalls schon 2:0, aber sein Gegner stellte dann sein Spiel erfolgreich um, und gewann die nächsten drei Sätze. Ähnlich erging es anschließend Hans-Peter, der auch seinen 2:0-Satz-Vorsprung wieder abgeben musste. Martin wurde von seinem jungen Gegenüber förmlich vom Tisch geweht und auch Holger konnte keinen Satz mehr gewinnen.

Zum Spielbericht bei myTischtennis.de

Anschließend liefen sich die Jugendlichen schon für das Leistungstraining warm. Gegen Ende des Aufwärmens wurde die Reaktion noch in einem Kommandospiel gefordert. Diesmal war das Training ausgerichtet auf Zielübungen und Rückhand-Topspin. Als Gast bereicherte Sven Ritzal als wertvoller Sparringspartner die Runde. Am Ballroboter konnte sich jeder noch austoben und sich am Ende im Wettkampfmodus "Jeder gegen Jeden" ausprobieren. Am Dienstag geht es weiter.

Schon beim Aufwärmen mit "Gefängnisball" ging es hoch hinaus

Nach den Osterferien kamen knapp 20 Kinder ins Training. Der Trainingspünklichste wünschte sich Gefängnisball als Aufwärmspiel. Diesmal gab es zusätzlich zu ein paar Bällen auch eine Soft-Frisbee. Mit dieser konnten die Kinder beim Werfen die Rückhandbewegung trainieren.

Obwohl die Wieslocher nicht mehr am Aufstieg zu hindern sind, wollten sie es auch gegen Walldorf in der kompletten Aufstellung wissen. Schon in den Doppeln konnten nur Arno Jünger und Martin Czekalla einen Satz gegen Korn/Lippok gewinnen. In den Einzeln konnte Arno mit einem knappen Viersatz-Sieg den ersten Punkt für die TTG holen. Ein souveränes Spiel zeigte Christian Teuber gegen die Nummer 4 und holte den zweiten Punkt. Den dritten Erfolg konnte Georg Weickardt verbuchen. Dabei blieb es dann aber auch.

Zum Spielbericht bei myTischtennis.de

Autorenkürzel

Bisher sind folgende Autoren in Aktion getreten:

15 Tische im Gymnastikraum ist schon das Maximum
Viele Kinder haben erfolgreich bei der Kooperation Schule-Verein angefangen und möchten nun weiter Tischtennis trainieren. Nun suchen wir Unterstützung beim Kinder-Training.

  • Wann? Dienstags oder Donnerstags 17:30 bis 19 Uhr
  • Wo? Sporthalle am Schulzentrum
  • Was? Unterstützung der aktuell zwei Trainer.
  • Voraussetzungen? Mindestens 16 Jahre. Liebe zum Tischtennis, Freude an der Arbeit mit Kindern, Bereitschaft zu Fortbildungen, Alles andere lässt sich lernen.
  • Vergütung? Gibt es in Abhängigkeit von der Qualifikation.

Weitere Fragen beantworten gern unsere Jugendwarte. Bei Interesse kann man auch gern zu den Trainingszeiten vorbeikommen.

Auch die jüngsten hatten Spaß, selbst wenn der Ball mal nicht den Tisch traf
Am Ende der Osterferien kamen dennoch einige Kinder zum Training. Mit einem Hockeyspiel wärmten sich alle auf. An den Tischen wurde sich heute mit Musik aus dem Lautsprecher so aufgewärmt, dass  das kontrollierte Spiel unterstützt wurde. Denn bei jeder kurzen Unterbrechung der Musik bekamen die Spieler einen Strafpunkt, die gerade keinen Ballwechsel spielten. Nach einigen Partnerwechseln wurden die Strafpunkte verglichen. Die Spieler mit den wenigsten Punkten gewannen dieses Spiel.

Nach dem Kooperationstraining folgte im Anschluss gleich das Leistungstraining der 1. Jugend. Linda Reuter durfte natürlich als Nachwuchstalent der oberen Leistungsklasse der TTG-Jugend nicht fehlen, weshalb sie in die Gruppe mit aufgenommen wurde.

Der Schatten musste alle Bewegungen beobachten und möglichst zeitgleich imitieren
Zum Aufwärmen eignete sich der „Schattenlauf“ sehr gut, um die Kondition, Kräftigung der Beine und Reaktion zu trainieren. Wie im Doppel standen dabei paarweise immer zwei Spieler hintereinander. Der vordere machte Side-Steps nach rechts und links in beliebiger Länge und eigenem Rhythmus, während der hintere wie sein Schatten folgen musste. Natürlich wurde anschließend gewechselt, so dass der Schatten dann zum „Vorderen“ wurde.

Unterkategorien

Informationen zu Verbandsspielen, Pokalspielen, Meisterschaften, Turnieren usw.

Berichte vom Vereinsleben abseits von Spielbetrieb und Training.

Kooperation Schule - Verein (zwischen den Walldorfer Grundschulen und der TTG)

Trainingszeiten, Hallenschließzeiten

Hier werden Beiträge gesammelt, die oben rechts vom Hauptbereich in dem orangenen Bereich  erscheinen sollen. Dazu sollte eine zweite Kategorie noch für den Inhalt gewählt werden.

Hinweise zu Angeboten außerhalb des Vereins (z.B. Links, Wissenswertes)

Unser Training kommt gut an

15 Tische im Gymnastikraum ist schon das Maximum
Viele Kinder haben erfolgreich bei der Kooperation Schule-Verein angefangen und möchten nun weiter Tischtennis trainieren. Nun suchen wir Unterstützung beim Kinder-Training.

  • Wann? Dienstags oder Donnerstags 17:30 bis 19 Uhr
  • Wo? Sporthalle am Schulzentrum
  • Was? Unterstützung der aktuell zwei Trainer.
  • Voraussetzungen? Mindestens 16 Jahre. Liebe zum Tischtennis, Freude an der Arbeit mit Kindern, Bereitschaft zu Fortbildungen, Alles andere lässt sich lernen.
  • Vergütung? Gibt es in Abhängigkeit von der Qualifikation.

Weitere Fragen beantworten gern unsere Jugendwarte. Bei Interesse kann man auch gern zu den Trainingszeiten vorbeikommen.

Wir suchen Verstärkung

Wir freuen uns immer über neue Mitglieder, die uns nach Möglichkeit auch in einer unserer Mannschaften unterstützen. Vielleicht ist jemand zugezogen oder möchte nach längerer Zeit wieder einsteigen.

Die Möglichkeiten sind vielfältig: wer mag, kann 4 bis 5 Mal in der Woche trainieren, 1 oder 2 Mal ist aber eher die Regel. Die Damen spielen in der Verbandsliga, die Herren decken die Bandbreite von der Verbandsklasse bis hinunter zur Kreisklasse D ab. Wir geben (sofern der TTR-Wert nicht dagegen spricht) auch jugendlichen Talenten die Chance, in den entsprechenden Mannschaften mitzuspielen.

Daneben haben wir aber auch Freizeitspieler, die nicht am Verbandsspielbetrieb teilnehmen.

Fragen beantworten gern unser Damenwart oder unser Herrenwart.

Anstehende Termine

"Da1-H": Damen1-Heimspiel,
"Ju2-A": Jungen2-Auswärtsspiel,
"He3-H": Herren3-Heimspiel,
"Mä1-A": Mädchen-Auswärtsspiel,
"SA1-H" A-Schüler-Heimspiel,
"STC-A" Sommerteamcup-Auswärts.

→ Zum vollständigen Kalender
→ Anleitung zum Abonnieren eines Kalenders

© 2023  TTG Walldorf  |  Startseite  |  Impressum  |  Datenschutz
Hintergrundbild