20190317u072717_010_kl.jpg

Das zweite Spiel im Sommer-Team-Cup bestritten die "Walldörfer Buwe" gegen "Ecken und Kanten" aus Nußloch, die versuchten, ihrem Namen alle Ehre zu machen. Es werden wie bei einem Pokalspiel zunächst drei Einzel gespielt. Georg Weickardt konnte die gegnerische Nummer 1 in den fünften Satz zwingen, unterlag aber unglücklich 11:13. Valentin Czekalla hatte unterdessen mit drei deutlich gewonnenen Sätzen keine Probleme. Auch Martin Czekalla konnte in zwei knappen und einem deutlichen Satz einen Punkt für Walldorf holen. Im Doppel gegen die Gebrüder Hagmann waren Georg und Martin nur im ersten Satz erfolgreich, dann reichten Ecken- und Kantenbälle nicht mehr aus.
In der Runde der zweiten Einzel wollte Valentin nichts so recht gelingen, er unterlag in drei knappen Sätzen. Dafür waren Georg und erneut Martin erfolgreich, sodass schließlich doch ein 4:3-Erfolg zu verbuchen war.

Zum Spielbericht bei myTischtennis.de

Am vergangenen Samstag schlug Georg Weickardt beim 11. Pfingstturnier bei den Herren B (QTTR 1401- 1550) nach dem Schweizer System mit 7 Runden auf. Folgendes konnte er berichten:

Ganz ungewöhnlich verlief mein Start ins Turnier hervoragend: erster Satz 11:5. Zweiter Satz: ich führe 9:2 und alles schien im grünen Bereich, dann kam ein Bruch. Mein Gegenüber dreht das Spiel und gewinnt den Satz mit 15:13. Da war erst einmal durchschnaufen angesagt. Und eine kleine Fehleranalyse. Der war schnell gefunden: Ruhe Geduld und Konzentration. Hier wird auf 3 Gewinnsätze mit jeweils 11 Punkte gespielt. Und siehe da hat funktioniert, 11:7 und 11:7 endete das Spiel in der ersten Runde.

Wie schon in den letzten beiden Jahren (2022, 2021) nutzen wieder Walldorfer Spieler die Sommermonate, um sich mit anderen Mannschaften beim Sommer-Team-Cup (STC) zu messen. Dieses Mal bilden Valentin Czekalla, Leon Schöppe, Arno Jünger, Georg Weickardt, Martin Czekalla und Finn Jünger das Team "Walldörfer Buwe". Mehr Details zu den Spielen findet man in der Gruppe 1056 bei myTischtennis.de

Zum letzten Spiel der Saison 2022/23 empfing die Dritte die Nachbarn aus Sandhausen, die als Tabellenvierte gegen unsere Mannschaft als Favoriten in die Box stiegen, zumal die Dritte auf ihre Position 1 und 3 verzichten mussten. Das zeigte sich auch gleich in den Doppeln, in dem lediglich Finn Jünger und Martin Czekalla nach zwei verlorenen Sätzen noch den Entscheidungssatz erreichten, den sie aber leider unglücklich 9:11 verloren.

Im vorderen Paarkreuz wollte auch nichts so recht funktionieren, so dass die TTG 0:5 zurück lag.

Obwohl die Wieslocher nicht mehr am Aufstieg zu hindern sind, wollten sie es auch gegen Walldorf in der kompletten Aufstellung wissen. Schon in den Doppeln konnten nur Arno Jünger und Martin Czekalla einen Satz gegen Korn/Lippok gewinnen. In den Einzeln konnte Arno mit einem knappen Viersatz-Sieg den ersten Punkt für die TTG holen. Ein souveränes Spiel zeigte Christian Teuber gegen die Nummer 4 und holte den zweiten Punkt. Den dritten Erfolg konnte Georg Weickardt verbuchen. Dabei blieb es dann aber auch.

Zum Spielbericht bei myTischtennis.de

Das war ein langer Abend, denn nur zwei Spiele gingen über drei Sätze, sieben dagegen wurden erst im fünften Satz entschieden. In den Doppeln lief es dieses Mal nicht so optimal:
Georg Weickardt und Martin Czekalla unterlagen in vier knappen Sätzen, Arno Jünger und Christian Teuber kämpften sich bis in den fünften Satz wie auch Hans-Peter Torfels und Finn Jünger. Die beiden ärgerten sich, dass sie den 10:6-Vorsprung nicht ins Ziel retten konnten, sondern 13:15 unterlagen.

Im Einzel lief es dafür besser: Arno, Georg, Christian, Martin und Hans-Peter konnten ihre Einzel gewinnen. Finn scheiterte unglücklich im fünften Satz, als sein Gegner doch seine Sicherheit wiederfand. Dennoch lag die TTG mit 5:4 in Führung.

Sowohl Walldorf als auch Mühlhausen konnte nicht in Bestbesetzung antreten. Dennoch wurden die Gäste ihrer Favoritenrolle gerecht. Aber in den Doppeln konnten Arno Jünger und Martin Czekalla sowie Hans-Peter Torfels und Marc Borst ihren Gegnern einen Strich durch die Rechnung machen und brachten Walldorf mit 2:1 in Führung.

In den Einzeln lieferte sich Arno ein spannendes, wechselhaftes Duell, dass er leider im fünften Satz 10:12 verlor. Christian Teuber steigerte sich gegen Weyerhäuser in jedem Satz, konnte aber keinen Erfolg notieren.

Beim Joker-Spiel konnten die Kinder ihre neuen Aufschlagfähigkeiten unter Beweis stellen
Viele der Viertklässler hatten an diesem Samstag die Besichtigung von weiterführenden Schulen auf dem Programm, so dass "nur" 14 Kinder das Kooperationstraining besuchten. Das Training begann dieses Mal mit dem Aufwärmspiel "Chinesische Mauer". Diese war mit 13,90 m aber etwas kürzer als das Original. Nach einer kurzen Trinkpause durften sich die Kinder an den Platten einspielen. Heute lernten sie einen neuen Schlag kennen, den Topspin. Dieser wird, wie der Name schon vermuten lässt, so angedreht, dass er sich oben schneller dreht. So springt der Ball nach dem Auftreffen auf der gegnerischen Platte flacher ab, wodurch es dem Gegner schwerer fällt, diesen anzunehmen.

21.7.2023: Hallenteil C ist nicht nutzbar

Nach Mitteilung der Stadt steht der Hallenteil C am Freitag, 21. Juli, wegen einer Veranstaltung des Gymnasiums nicht zur Verfügung. In der Gymnastikhalle kann trainiert werden. Bitte beachten.

Eventuell würde dies auch Heimspiele beim Sommer-Team-Cup betreffen!

Mai 2023: Neue Trainingsanzüge anprobieren

Liebe Mitglieder,

wir beschaffen in diesem Jahr mal wieder Trainingsanzüge für Jugend und Erwachsene. Diese können Dienstags und Freitags von 19-19:30 Uhr anprobiert und bestellt werden. Bitte haltet nach Hans-Peter Ausschau.

Kommt bitte bis spätestens Freitag, 16. Juni, in die Halle, damit die Anprobe abgeschlossen werden kann.

Unser Training kommt gut an

15 Tische im Gymnastikraum ist schon das Maximum
Viele Kinder haben erfolgreich bei der Kooperation Schule-Verein angefangen und möchten nun weiter Tischtennis trainieren. Nun suchen wir Unterstützung beim Kinder-Training.

  • Wann? Dienstags oder Donnerstags 17:30 bis 19 Uhr
  • Wo? Sporthalle am Schulzentrum
  • Was? Unterstützung der aktuell zwei Trainer.
  • Voraussetzungen? Mindestens 16 Jahre. Liebe zum Tischtennis, Freude an der Arbeit mit Kindern, Bereitschaft zu Fortbildungen, Alles andere lässt sich lernen.
  • Vergütung? Gibt es in Abhängigkeit von der Qualifikation.

Weitere Fragen beantworten gern unsere Jugendwarte. Bei Interesse kann man auch gern zu den Trainingszeiten vorbeikommen.

Wir suchen Verstärkung

Wir freuen uns immer über neue Mitglieder, die uns nach Möglichkeit auch in einer unserer Mannschaften unterstützen. Vielleicht ist jemand zugezogen oder möchte nach längerer Zeit wieder einsteigen.

Die Möglichkeiten sind vielfältig: wer mag, kann 4 bis 5 Mal in der Woche trainieren, 1 oder 2 Mal ist aber eher die Regel. Die Damen spielen in der Verbandsliga, die Herren decken die Bandbreite von der Verbandsklasse bis hinunter zur Kreisklasse D ab. Wir geben (sofern der TTR-Wert nicht dagegen spricht) auch jugendlichen Talenten die Chance, in den entsprechenden Mannschaften mitzuspielen.

Daneben haben wir aber auch Freizeitspieler, die nicht am Verbandsspielbetrieb teilnehmen.

Fragen beantworten gern unser Damenwart oder unser Herrenwart.

© 2023  TTG Walldorf  |  Startseite  |  Impressum  |  Datenschutz
Hintergrundbild