20200221u214356_031_kl.jpg

Das erste Rückrundenspiel der Jugend 1 gegen Sinsheim versprach sehr anstrengend zu werden, nachdem das Doppel Maxim/Finn nach vier Sätzen ihren Gegnern unterlagen und Jannis/Jonah ihre Gegner besiegten.
Jannis und Jonah konnten das gegnerische Doppel 1 in die Schranken weisen

Doch im weiteren Spielverlauf gab es zwar schöne, umkämpfte Spiele auf Augenhöhe mit zwei 5-Satz-Begegnungen, aber alle gingen sie auf das Walldorfer Konto. Der hohe 8:1-Sieg täuscht eine Überlegenheit vor, die es aber dieser Deutlichkeit nicht gab. Der von Jannis mitgebrachte 3-Personen-Fanclub erfreute sich an dem miterlebten Tischtenniszirkus und wird unsere Mannschaft sicherlich wieder einmal unterstützen.

Zum Spielbericht bei myTischtennis.de

U19, Verbandsliga

Ergebnisse bei myTischtennis.de

Rückrundenaufstellung

Erste Jugend: Jonah, Luan, Jannis, Maxim und Finn
Jonah, Luan, Jannis, Maxim und Finn

Jonah bewies mit zwei Fünfsatzspielen von drei gewonnen Einzeln Nervenstärke
Und wieder ging ein hochklassiges Spiel zu Ende. Es war das letzte Vorrundenspiel gegen die SG Heidelberg-Neuenheim und begann mit einem 1:1 nach den Doppeln. Nach dem vorderen Paarkreuz stand 2:2 auf dem Spielberichtsbogen, was in ein 3:3 nach zwei Mal 5 Sätzen im hinteren Paarkreuz überging. Das Spitzenspiel von Jannis gegen die Nummer 1 der Gegner ging auch über 5 Sätze. Das Spiel bestand nur aus großartigen Ballwechsel. Die beiden zeigten, was sie konnten und das war sehr viel, auch wenn Jannis seinem Gegner gratulieren musste.

Die 1. Jugend reiste mit einem effektiven Zeitplan zu ihren Gegnern nach Kieselbronn. Allerdings durften sie sich für das Verbandspiel nicht zu viel Zeit lassen, denn Jannis und Maxim hatten am selben Abend in der Zweiten Walldorfer Herrenmannschaft ihren nächsten Einsatz gegen und in Heidelberg-Neuenheim.

In der Aufstellung Jannis, Maxim, Luan und Jonah starteten sie ihre zeitlich begrenzte Aufgabe. Und es kam, wie es in solchen Situationen kommen musste: es war kein schnelles Spiel. Erst nach 3,5 Stunden voller Dramatik, hochklassiger Ballwechsel und schwer umkämpften Sätzen erkämpften sie sich ein Unentschieden. Nach diesem 7:7 traten sie gleich die Heimreise bzw. die Fahrt zum Herren-Verbandspiel an. 

Zum Spielbericht bei myTischtennis.de

Die Erste Jugend spielte zu fünft
Die Erste Jugendmannschaft reiste mit fünf Spielern zur TSG Heidelberg. Da Luan Hesse am selben Abend in der Herrenmannschaft spielte, entschieden die Walldorfer Jungs, mit fünf Spielern anzureisen und den Linkshänder Luan nur für das Doppel einzusetzen. Die anderen Spieler Jannis Grob, Maxim Hoppe, Finn Jünger und Jonah Brandt waren somit die Nominierten für die Einzelspiele. Die Doppel-Idee stellte sich als erfolgreich heraus, so dass Walldorf mit 2:0 in Führung ging. Heidelberg musste krankheitsbedingt mit einem Ersatzspieler antreten. Aber deren Punkt 1 hatte einen guten Tag und konnte 2 Punkte für Heidelberg einspielen. Doch im restlichen Verlauf wurde Walldorf ihrer Favoritenrolle gerecht und gewann mit 8:2.

Zum Spielbericht bei myTischtennis.de

Maxim musste sich als erster nach den platzierten Blockbällen der Ersinger Nummer 1 strecken

Trotz der Niederlage im zuletzt verlorenen Auswärtsspiel kamen die Jungs der 1. Walldorfer Jugend mental gestärkt zurück zur neuen Herausforderung. In den Doppeln sah man schon die Stärke der Gegner, aber die Walldorfer erkämpften sich eine 2:0 Führung. Unter größter Anstrengung und mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung konnten sie sich nicht zuletzt durch gegenseitige strategische Tipps einen beachtlichen 8:4 Sieg erarbeiten. Nur gegen die Ersinger Nummer 1 fehlte der eine oder andere bessere Ball.

Zum Spielbetrieb bei myTischtennis.de

Die nächste Aufgabe wartet bei der TSG 78 Heidelberg am 23.November.

Heute wurde die Mannschaft mit Jannis, Maxim, Finn, Luan und Jonah von den Gegnern vom TTC Weinheim überrannt. Das Spiel begann optimistisch, da Maxim und Finn nach ihrer Verletzung zum ersten Mal in der Vorrunde starteten. Das Doppel von Jannis mit Luan bescherte Walldorf den ersten Siegpunkt. Doch die Gegner waren zu stark und die Tagesform der Walldorfer nicht die beste, so dass die folgenden Spiele an Weinheim gingen. Dennoch gab es hochklassige Ballwechsel, spannende Spiele und drei 5-Satz-Spiele. Zwei davon bestritt Luan, wobei er eines davon gewann und damit den zweiten Punkt für Walldorf sicherte. Mehr war jedoch nicht drin. Aber die Mannschaft ist gefestigt und lässt sich durch diese 2:8 Niederlage nicht aus der Bahn werfen.

Am 16.11. wird sie wieder in ihrem nächsten Heimspiel gegen Ersingen angreifen.

Zum Spielbericht bei myTischtennis.de

Wenn Harmonie, gemeinsames Interesse und gegenseitige Unterstützung das bestimmende Element in einer Mannschaft ist, dann kann man von einem Mannschaftsgeist sprechen. In unserer 1. Jugendmannschaft hat er sich entwickelt und führt zu mentaler Stärke, die sich im heutigen Verbandspiel gegen den Tabellenführer Weinheim-West ausgebreitet hatte. Nur so konnten sie in einer Geschlossenheit auftreten, die zu einem erfolgreichen 8:5-Sieg führte. Auch wenn die Gegner ersatzgeschwächt ohne ihren Punkt 2 antraten, war das Ergebnis eine sehr starke Leistung, herzlichen Glückwunsch! 

Zum Spielbericht bei myTischtennis.de

Videos

Es gibt Videos (bei YouTube) von unserem Kinder- und Jugend-Training:

Unser Training kommt gut an

15 Tische im Gymnastikraum ist schon das Maximum
Viele Kinder haben erfolgreich bei der Kooperation Schule-Verein angefangen und möchten nun weiter Tischtennis trainieren. Nun suchen wir Unterstützung beim Kinder-Training.

  • Wann? Dienstags oder Donnerstags 17:30 bis 19 Uhr
  • Wo? Sporthalle am Schulzentrum
  • Was? Unterstützung der aktuell zwei Trainer.
  • Voraussetzungen? Mindestens 16 Jahre. Liebe zum Tischtennis, Freude an der Arbeit mit Kindern, Bereitschaft zu Fortbildungen, Alles andere lässt sich lernen.
  • Vergütung? Gibt es in Abhängigkeit von der Qualifikation.

Weitere Fragen beantworten gern unsere Jugendwarte. Bei Interesse kann man auch gern zu den Trainingszeiten vorbeikommen.

Wir suchen Verstärkung

Wir freuen uns immer über neue Mitglieder, die uns nach Möglichkeit auch in einer unserer Mannschaften unterstützen. Vielleicht ist jemand zugezogen oder möchte nach längerer Zeit wieder einsteigen.

Die Möglichkeiten sind vielfältig: wer mag, kann 4 bis 5 Mal in der Woche trainieren, 1 oder 2 Mal ist aber eher die Regel. Die Damen spielen in der Verbandsliga, die Herren decken die Bandbreite von der Verbandsklasse bis hinunter zur Kreisklasse D ab. Wir geben (sofern der TTR-Wert nicht dagegen spricht) auch jugendlichen Talenten die Chance, in den entsprechenden Mannschaften mitzuspielen.

Daneben haben wir aber auch Freizeitspieler, die nicht am Verbandsspielbetrieb teilnehmen.

Fragen beantworten gern unser Damenwart oder unser Herrenwart.

© 2025  TTG Walldorf  |  Startseite  |  Impressum  |  Datenschutz
Hintergrundbild