20180209u183957_004_kl.jpg

In der mit offenen Dach- und Seitenfenstern gut gelüfteten Halle konnten die Kinder beim Aufwärmspiel ihrem Bewegungsdrang ausleben. Mit Soft-Frisbeescheiben und Soft-Bällen durften sich die Kinder

...

Arno erklärt die nächste Übung
Mittlerweile sind bereits wieder 12 Kinder durch ihre Tischtennisbegeisterung ins Samstagstraining gezogen worden. Eine kurze Aufwärmphase durch fiktives Seilhüpfen (ohne Seil) mobilisierte die

...

Während Jungtrainerin Linda Reuter ihr Konfirmationsfest in der evangelischen Kirche feierte, fand zeitgleich das Kooperationstraining in der neuen Sporthalle des Schulzentrums statt. Die Kinder

...

Nachdem die Verhaltens- und Hygieneregeln für das Tischtennistraining ausgearbeitet und im Vereinstraining bereits mehrfach angewendet wurde, gab es für die Aufnahme des Kooperationstrainings eine

...

Unser Jugendwart Georg hat bereits am 10.6. alle Eltern per E-Mail informiert, dass es nach den Pfingstferien, am 16.6., endlich wieder an die Tische geht. Den genauen Ablauf des Trainings mit einer

...

So wird es in der Halle vermutlich nicht aussehen
Liebe Tischtennisfreunde,

das Tischtennis-Kooperationstraining wird nach den Pfingstferien ab 20. Juni 2020 wieder angeboten. Dabei steht die Gesundheitmit Schutz vor Ansteckung für uns alle im

...

Wie bereits per E-Mail mitgeteilt, werden wir dieses Jahr keine Spielerversammlung durchführen. Einerseits sind die allermeisten Punkte geklärt, andererseits wollen sowieso einige Spieler sich nicht

...

Nachdem der Wettkampf- und Trainingsbetrieb seit Mitte März zum erliegen gekommen ist (siehe ), hat sich der Deutsche Tischtennis-Bund

...

Der DTTB und die 18 Landesverbände arbeiten "mit Hochdruck an einer bundeseinheitlichen Lösung für den Abschluss der Saison", wie man beim Deutschen Tischtennis Bund nachlesen kann. Die

...

Update, 25.04.2020: Eine interessante Diskussionsgrundlage (kein Beschluss!), wenn dann mal wieder Tischtennis gespielt werden darf: ...

Wir suchen Verstärkung

Wir freuen uns immer über neue Mitglieder, die uns nach Möglichkeit auch in einer unserer Mannschaften unterstützen. Vielleicht ist jemand zugezogen oder möchte nach längerer Zeit wieder einsteigen.

Die Möglichkeiten sind vielfältig: wer mag, kann 4 bis 5 Mal in der Woche trainieren, 1 oder 2 Mal ist aber eher die Regel. Die Damen spielen in der Verbandsliga, die Herren decken die Bandbreite von der Verbandsklasse bis hinunter zur Kreisklasse D ab. Wir geben (sofern der TTR-Wert nicht dagegen spricht) auch jugendlichen Talenten die Chance, in den entsprechenden Mannschaften mitzuspielen.

Daneben haben wir aber auch Freizeitspieler, die nicht am Verbandsspielbetrieb teilnehmen.

Fragen beantworten gern unser Damenwart oder unser Herrenwart.

Anstehende Termine

"Da1-H": Damen1-Heimspiel,
"Ju2-A": Jungen2-Auswärtsspiel,
"He3-H": Herren3-Heimspiel,
"Mä1-A": Mädchen-Auswärtsspiel,
"SA1-H" A-Schüler-Heimspiel,
"STC-A" Sommerteamcup-Auswärts.

→ Zum vollständigen Kalender
→ Anleitung zum Abonnieren eines Kalenders

© 2023  TTG Walldorf  |  Startseite  |  Impressum  |  Datenschutz
Hintergrundbild