20181208u101830_017_kl.jpg

Zum letzten Spiel in der diesjährigen Sommer-Team-Cup-Runde empfingen die "Walldörfer Buwe" die Wieslocher "TTF KantenKlopper". Leon Schöppe legte mit einem Viersatzerfolg den Grundstein für den späteren Erfolg. Georg Weickardt konnte sich in seinem knappen Einzel erst im fünften Satz mit 14:12 durchsetzen. Knapp ging es auch bei Finn Jünger zu, der seine drei Sätze jeweils in der Verlängerung abgab.

Im Doppel holten die Gäste gegen Leon und Georg den Ausgleich, sodass die zweite Runde spannend begann.

Die Begegnung mit der Mannschaft aus Oedheim (in der Nähe von Heilbronn) fand in der Olympia-Halle in Nussloch statt. Dort war eigentlich noch ein zweites Spiel gegen FC Binau geplant, die aber leider nicht erscheinen konnten.

Finn konnte die generische Nummer 1 bezwingen
Für eine erste Überraschung sorgte Finn Jünger, der die Oedheimer Nummer 1 in vier Sätzen bezwang, während sich Georg Weickardt gegen das unangenehme Noppenspiel der Nummer 2 sehr schwer tat und 0:3 unterlag. Martin Czekalla brauchte 5 spannende Sätze, um ein Rezept gegen die Aufschläge zu finden, konnte dann in der Verlängerung mit 13:11 triumphieren.

Die "Walldörfer Buwe" traten dieses Mal im Sommer-Team-Cup gegen "Le Kiwi" mit Valentin und Martin Czekalla sowie Finn Jünger an. Valentin wurde seiner Favoriten-Rolle gerecht, während Martin und Finn versuchten, ihren nominell stärkeren Gegnern das Leben schwer zu machen. Martin gewann einen, Finn sogar zwei Sätze. Beide hatten das Gefühl da wäre mehr drin gewesen.

Das zweite Spiel im Sommer-Team-Cup bestritten die "Walldörfer Buwe" gegen "Ecken und Kanten" aus Nußloch, die versuchten, ihrem Namen alle Ehre zu machen. Es werden wie bei einem Pokalspiel zunächst drei Einzel gespielt. Georg Weickardt konnte die gegnerische Nummer 1 in den fünften Satz zwingen, unterlag aber unglücklich 11:13. Valentin Czekalla hatte unterdessen mit drei deutlich gewonnenen Sätzen keine Probleme. Auch Martin Czekalla konnte in zwei knappen und einem deutlichen Satz einen Punkt für Walldorf holen. Im Doppel gegen die Gebrüder Hagmann waren Georg und Martin nur im ersten Satz erfolgreich, dann reichten Ecken- und Kantenbälle nicht mehr aus.
In der Runde der zweiten Einzel wollte Valentin nichts so recht gelingen, er unterlag in drei knappen Sätzen. Dafür waren Georg und erneut Martin erfolgreich, sodass schließlich doch ein 4:3-Erfolg zu verbuchen war.

Zum Spielbericht bei myTischtennis.de

Wie schon in den letzten beiden Jahren (2022, 2021) nutzen wieder Walldorfer Spieler die Sommermonate, um sich mit anderen Mannschaften beim Sommer-Team-Cup (STC) zu messen. Dieses Mal bilden Valentin Czekalla, Leon Schöppe, Arno Jünger, Georg Weickardt, Martin Czekalla und Finn Jünger das Team "Walldörfer Buwe". Mehr Details zu den Spielen findet man in der Gruppe 1056 bei myTischtennis.de

Sebastian, Leon, Valentin, Reinhard, davor Georg und Martin
Die "Plattenspieler" aus Walldorf hatten ihr letztes Spiel schon am 30.7. gegen Römerberg mit 6:0 gewonnen, danach galt es abzuwarten, wie sich die anderen Teams schlagen. Vier Wochen später konnte man dann den Tabellen-Endstand bei myTischtennis.de finden: Die Walldorfer belegten schließlich den zweiten Platz.

Zu den Berichten vom 12.7. und 16. und 23.7.

Schnell zu Live-Ergebnissen

Auf myTischTennis.de findet man alle TTG-Mannschaften 2024/25 und kommt schnell zu deren Ergebnissen.

Weiterlesen ...

Videos

Es gibt Videos (bei YouTube) von unserem Kinder- und Jugend-Training:

Unser Training kommt gut an

15 Tische im Gymnastikraum ist schon das Maximum
Viele Kinder haben erfolgreich bei der Kooperation Schule-Verein angefangen und möchten nun weiter Tischtennis trainieren. Nun suchen wir Unterstützung beim Kinder-Training.

  • Wann? Dienstags oder Donnerstags 17:30 bis 19 Uhr
  • Wo? Sporthalle am Schulzentrum
  • Was? Unterstützung der aktuell zwei Trainer.
  • Voraussetzungen? Mindestens 16 Jahre. Liebe zum Tischtennis, Freude an der Arbeit mit Kindern, Bereitschaft zu Fortbildungen, Alles andere lässt sich lernen.
  • Vergütung? Gibt es in Abhängigkeit von der Qualifikation.

Weitere Fragen beantworten gern unsere Jugendwarte. Bei Interesse kann man auch gern zu den Trainingszeiten vorbeikommen.

Wir suchen Verstärkung

Wir freuen uns immer über neue Mitglieder, die uns nach Möglichkeit auch in einer unserer Mannschaften unterstützen. Vielleicht ist jemand zugezogen oder möchte nach längerer Zeit wieder einsteigen.

Die Möglichkeiten sind vielfältig: wer mag, kann 4 bis 5 Mal in der Woche trainieren, 1 oder 2 Mal ist aber eher die Regel. Die Damen spielen in der Verbandsliga, die Herren decken die Bandbreite von der Verbandsklasse bis hinunter zur Kreisklasse D ab. Wir geben (sofern der TTR-Wert nicht dagegen spricht) auch jugendlichen Talenten die Chance, in den entsprechenden Mannschaften mitzuspielen.

Daneben haben wir aber auch Freizeitspieler, die nicht am Verbandsspielbetrieb teilnehmen.

Fragen beantworten gern unser Damenwart oder unser Herrenwart.

© 2025  TTG Walldorf  |  Startseite  |  Impressum  |  Datenschutz
Hintergrundbild